Familienstammbaum Barendrecht » Nicolaas Rocus Barendregt (1878-1953)

Persönliche Daten Nicolaas Rocus Barendregt 

Quelle 1

Familie von Nicolaas Rocus Barendregt

Er ist verheiratet mit Aaltje Schaap.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief


Algemeen Toegangnr: 358


Inventarisnr: 358.127


Gemeente: Velsen


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 13


Datum: 11-02-1904


Bruidegom Nicolaas Rokus Barendregt


Leeftijd: 25


Geboorteplaats: Beverwijk


Bruid Aaltje Schaap


Leeftijd: 29


Geboorteplaats: Heerhugowaard


Vader bruidegom Pieter Barendregt


Moeder bruidegom Elisabette Johanna Barendregt


Vader bruid Otto Schaap


Moeder bruid Jantje Kooij


Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer

daughter Elizabeth Johanna, b 1905d1910 and Ottolena youngest daughter.

They were married in 1904 and came to America in 1909. They had two more Children in Iowa 1911 Peter and Elizabeth Johanna( my mother) in 1914. In 1918 they returned to Holland. In 1920 my Grandfather returned to the Iowa to foreclose On the farm he sold in 1918. My Grandmother returned with the three children In 1921. They remained in the USA. I think the picture was taken in Holland before they left for the USA about 1909. Carol

Bruidegom Nicolaas Rokus Barendregt , Beverwijk , 25 , landbouwer

Vader Pieter Barendregt


Moeder Elisabette Johanna Barendregt


Bruid Aaltje Schaap , Heerhugowaard , 29 ,


Vader Otto Schaap


Moeder Jantje Kooij



Plaats Velsen


Huwelijksdatum 11-02-1904

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1904 in Velsen, Noord-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Nicolaas Rocus Barendregt

Kind Nicolaas Rokus Barendregt


Vader Pieter Barendregt


Moeder Elisabette Johanna Barendregt


 


Plaats Beverwijk


Geboortedatum 09-12-1878

endregtl" scope="row">Event Date:a, United States"row">Birth Date:tr>ate Publication Title:blication Number:ch.org/search/record/results#count=20&query=%2Bfilm_number%3A1643355">1643355sult-value">005250264">Image Number:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Rocus Barendregt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Rocus Barendregt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Rocus Barendregt

Nicolaas Rocus Barendregt
1878-1953

1904

Aaltje Schaap
1875-1961


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Barendregt Web Site, Floris Barendregt, Nicolaas Rocus Barendregt, 9. Januar 2010
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Barendregt Web Site
    Stamboom: Barendregt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1878 war um die -3.4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1904 lag zwischen 1,2 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
    • 28. Juni » Die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller macht am Radcliffe College ihren Abschluss als Bachelor of Arts.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1953 lag zwischen 7,6 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Bundesvertriebenengesetz, wonach Vertriebene, Heimatvertriebene, Sowjetzonenflüchtlinge und Spätaussiedler sowie deren Hinterbliebene Anspruch auf Leistungen haben.
    • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
    • 1. August » Im südlichen Afrika entsteht unter britischem Einfluss die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die jedoch nach einer Dekade an unterschiedlichen Vorstellungen zwischen Weißen und Schwarzen über die Machtverteilung wieder scheitert.
    • 2. August » Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
    • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.
    • 1. Dezember » Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barendregt