Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Bart Anneveldt (1833-1871)

Persönliche Daten Bart Anneveldt 

  • Er wurde geboren am 1. Juni 1833 in Doetinchem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Bart Anneveldt, 01-06-1833
    Aktenummer: 15
    Aktedatum: 03-06-1833
    Akteplaats: Doetinchem Stad (Doetinchem)
    Geboortedatum: 01-06-1833
    Geboorteplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
    Kind: Bart Anneveldt
    Moeder: Berendiena Janssen
    Leeftijd: 33
    Vader: Peter Anneveldt
    Leeftijd: 33
    Beroep: voerman
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5588
  • Geburtsregistrierung am 3. Juni 1833.Quelle 1
  • Tatsache: (vermelding) .
    Werden is een stadsdeel van de Duitse stad Essen. Essen-Werden telt bijna 10.000 inwoners. In 1929 werd de tot dan toe zelfstandige gemeente bij Essen gevoegd.
  • Er ist verstorben am 15. Oktober 1871 in Werden, North Rhine-Westphalia,Germany, er war 38 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Peter Anneveld und Barendina Jansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2018.

Familie von Bart Anneveldt

Er ist verheiratet mit Aleida Tarvenkoren.

Sie haben geheiratet am 20. April 1855 in Doetinchem, Gelderland, Netherlands, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Aleida Tarvenkoren en Bart Anneveldt, 20-04-1855
Aktenummer: 4
Huwelijksdatum: 20-04-1855
Huwelijksplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
Bruid: Aleida Tarvenkoren
Leeftijd: 21
Doopplaats: Suderwick (Duitsland)
Bruidegom: Bart Anneveldt
Leeftijd: 21
Doopplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
Beroep: kleedermaker
Moeder bruid: Aleida Terhorst
Vader bruid: Johann Jacob Tarvenkoren
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Berendiena Janssen
Vader bruidegom: Peter Anneveldt
Beroep: voerman
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 5580

Kind(er):

  1. Herman Anneveldt  1857-1857
  2. Herman Anneveldt  1859-1928
  3. Johan Anneveldt  1864-1939 
  4. Aaltjen Anneveldt  1866-1925
  5. Albert Anneveldt  1867-1868
  6. Aalbert Anneveldt  1869-1923 


Notizen bei Bart Anneveldt

Ook genoemd als Bartholome Anneveld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bart Anneveldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bart Anneveldt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bart Anneveldt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-DBBQ-WCY?i=103&cc=1949343
    2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-2Y9W-F1?i=364&wc=Q64Q-MFZ%3A341395401%2C342019701%3Fcc%3D2020117&cc=2020117 en volgend - en - https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-QC9S-1Z?i=7&wc=Q84W-THH%3A300462301%2C300169401%3Fcc%3D1949343&cc=1949343 en volgend
    3. http://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-XK59-R44?i=185&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1833 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
      • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
      • 8. Juli » Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner.
      • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    • Die Temperatur am 20. April 1855 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. März » AlexanderII. wird während des Krimkrieges russischer Zar, nachdem sein Vater NikolausI. gestorben ist.
      • 2. Juni » Uraufführung der komischen Oper Jenny Bell von Daniel-François-Esprit Auber an der Pariser Opéra-Comique.
      • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
      • 16. Oktober » Die Eidgenössische Polytechnische Schule beginnt in Zürich mit Vorlesungen.
      • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
      • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1871 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
      • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anneveldt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anneveldt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anneveldt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anneveldt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I226.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Bart Anneveldt (1833-1871)".