Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Harmanus Anneveld (1803-1888)

Persönliche Daten Harmanus Anneveld 

  • Er wurde getauft am 13. Februar 1803 in Doetinchem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Doop Harmanus Anneveldt, 13-02-1803
    Doopdatum: 13-02-1803
    Doopplaats: Doetinchem
    Dopeling: Gijsbertha Gesiena Anneveldt (tweeling)
    Harmanus Anneveldt (tweeling)
    Moeder: Lammertje Assink
    Vader: Evert Anneveldt
    Kerkelijke gemeente: Doetinchem
    Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
    Toegangsnummer: 0176
    Inventarisnummer: 509
    Pagina: 216
    Volgnummer op pagina: 2
  • Er ist verstorben am 20. April 1888 in Doetinchem, Gelderland, Netherlands.Quelle 2
    Overlijden Harmanus Anneveld, 20-04-1888
    Aktenummer: 26
    Aktedatum: 20-04-1888
    Overlijdensdatum: 20-04-1888
    Overlijdensplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
    Overledene: Harmanus Anneveld
    Leeftijd: 85 Jaar
    Doopplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
    Geslacht: M
    Weduwnaar van: Hendrica Kolenbrander
    Moeder: Lammertje Assink
    Vader: Evert Anneveld
    Beroep: voerman
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5556
  • Sterberegister am 20. April 1888.Quelle 2
  • Ein Kind von Evert Anneveld und Lammertjen Assink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2016.

Familie von Harmanus Anneveld

Er ist verheiratet mit Hendrica Kolenbrander.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1830 in Doetinchem, Gelderland, Netherlands.Quelle 3

Huwelijk Hendrica Kolenbrander en Harmanus Anneveld, 19-02-1830
Aktenummer: 2
Huwelijksdatum: 19-02-1830
Huwelijksplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
Bruid: Hendrica Kolenbrander
Leeftijd: 29
Doopplaats: Varsseveld (Oude IJsselstreek)
Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Harmanus Anneveld
Leeftijd: 27
Doopplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
Beroep: molenaarsknecht
Moeder bruid: Hendrina Bennink
Vader bruid: Jan Willem Kolenbrander
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Lammertje Assink
Vader bruidegom: Evert Anneveld
Beroep: voerman
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 5582

Kind(er):

  1. Evert Anneveldt  1831-1857 
  2. Hendriena Anneveld  1833-1836
  3. Lambertus Anneveld  1836-1838
  4. Lambertus Anneveldt  1839-1896 
  5. Hendriena Anneveldt  1841-1922
  6. Johanna Anneveld  1843-1843


Notizen bei Harmanus Anneveld

Ook genoemd als Harmanus Anneveldt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmanus Anneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmanus Anneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmanus Anneveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9WK-LVYR?i=566&wc=SMHS-828%3A1292637101%2C346631302%2C347541502%3Fcc%3D2038506&cc=2038506
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77N8-KZ8Y?i=356&wc=Q8W9-QCZ%3A300462301%2C300104001%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6MH9-7TN?i=250&wc=Q844-MQS%3A300462301%2C300006001%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1803 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » US-Präsident Thomas Jefferson erkennt den nach der Abspaltung des Indiana-Territoriums übriggebliebenen Ostteil des Nordwestterritoriums unter dem Namen Ohio als 17. Bundesstaat der Vereinigten Staaten an, ohne dass eine formale Aufnahme durch den Kongress erfolgt. Dieser Formalakt wird 1953 nachgeholt und Ohio offiziell rückwirkend zum 1. März 1803 in die Union aufgenommen.
      • 14. April » Die Banque de France in Paris erhält vom Ersten Konsul Napoléon Bonaparte für 15 Jahre das Monopol für die Ausgabe von Banknoten.
      • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
      • 9. Oktober » Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
      • 18. November » Nach der Wiedereinführung der Sklaverei in den französischen Kolonien durch Napoleon Bonaparte besiegen die aufständischen Schwarzen im französischen Teil Hispaniolas unter Jean-Jacques Dessalines die Franzosen in der Schlacht von Vertières entscheidend und erkämpfen damit endgültig die Unabhängigkeit Haitis.
      • 20. November » Nach einem mehrwöchigen Prozess wird der Räuberhauptmann Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, mit 19 Kumpanen von den französischen Behörden des Département Donnersberg in Mainz zum Tode verurteilt und am nächsten Tag hingerichtet.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1830 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Juli » Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
      • 27. Juli » In Frankreich bricht die Julirevolution gegen die Restaurationspolitik des letzten Bourbonen-Königs Karl X. aus.
      • 10. August » Ecuador löst sich von Großkolumbien.
      • 15. September » Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 29. November » In Warschau beginnt, orientiert am Beispiel der französischen Julirevolution, der Novemberaufstand in Polen gegen die russische Herrschaft. Die russischen Truppen und Großfürst Konstantin ziehen sich überrascht aus Polen zurück.
    • Die Temperatur am 20. April 1888 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
      • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
      • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
      • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
      • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
      • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anneveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I116.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Harmanus Anneveld (1803-1888)".