Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Willem Heerink (1825-1900)

Persönliche Daten Willem Heerink 

  • Er wurde geboren am 4. November 1825 in Hengelo, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Willem Heerink, 04-11-1825
    Aktenummer: 70
    Akteplaats: Hengelo
    Geboortedatum: 04-11-1825
    Geboorteplaats: Hengelo
    Kind: Willem Heerink
    Geslacht: Man
    Moeder: Jenneken Klein Zessink
    Leeftijd: 43
    Vader: Jan Heerink
    Leeftijd: 37
    Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4235
  • Geburtsregistrierung am 5. November 1825.Quelle 1
  • Berufe:
    • Arbeider.
    • Klompenmaker.
  • Wohnhaft: Winkelshek D30, Zelhem, Gelderland, Netherlands.
  • Er ist verstorben am 1. Juni 1900 in Doetinchem, Gelderland, Netherlands, er war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Willem Heerink, 01-06-1900
    Aktenummer: 40
    Aktedatum: 02-06-1900
    Akteplaats: Doetinchem Stad (Doetinchem)
    Overlijdensdatum: 01-06-1900
    Overlijdensplaats: Stad Doetinchem (Doetinchem)
    Overledene: Willem Heerink
    Leeftijd: 74 Jaar
    Doopplaats: Hengelo
    Geslacht: M
    Echtgenote: Jenneke Heenk
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5555
  • Sterberegister am 2. Juni 1900.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Heerink und Jenneken Klein Sessink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2022.

Familie von Willem Heerink

Er ist verheiratet mit Jenneken Heenk.

Sie haben geheiratet am 26. April 1860 in Zelhem, Gelderland, Netherlands, er war 34 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Jenneken Heenk en Willem Heerink, 26-04-1860
Aktenummer: 6
Huwelijksdatum: 26-04-1860
Huwelijksplaats: Zelhem
Bruid: Jenneken Heenk
Doopdatum: 10-01-1834
Doopplaats: Wisch (Oude IJsselstreek)
Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Willem Heerink
Doopdatum: 04-11-1825
Doopplaats: Hengelo
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Grada Aleida Klein Rensink
Beroep: arbeidster
Vader bruid: Gerrit Hendrik Heenk
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Jenneken Klein Zessink
Vader bruidegom: Jan Heerink
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 2198

Huwelijksbijlagen: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-369C-PH?i=2043&wc=Q84W-RQB%3A300739901%2C301014601&cc=1949343 e.v.

Kind(er):

  1. Jantjen Heerink  1861-1931 
  2. Hendjen Heerink  1863-1930 
  3. Jenneken Heerink  1864-1936 
  4. Jan Heerink  1866-1944 
  5. Grada Heerink  1870-1931 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Heerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Heerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Heerink

Jan Heerink
1788-1834

Willem Heerink
1825-1900

1860
Jan Heerink
1866-1944
Grada Heerink
1870-1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-159389-440449-77?cc=1949343&wc=9LGR-82Q:300022901
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-61WS-C29?i=189&wc=Q844-MGL%3A300462301%2C300105401%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-D1VH?i=547&wc=Q84W-LKC%3A300739901%2C300038501%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1825 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken zwaar regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Im Collegio di San Sebastiano in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Adelson e Salvini von Vincenzo Bellini.
      • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
      • 19. April » Die Schar der 33Orientalen überquert unter ihrem Anführer Juan Antonio Lavalleja den Río Uruguay, um sich im Kampf um Uruguays Unabhängigkeit mit den Patrioten um José Fructuoso Rivera zu vereinen.
      • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
      • 15. November » Portugals König Johann VI. erkennt die Unabhängigkeit Brasiliens an.
      • 12. Dezember » Der Rabbiner Isaak Mannheimer hält die Predigt bei der Grundsteinlegung für den von Joseph Kornhäusel geplanten Stadttempel in Wien. Die am 9. April des Folgejahres fertiggestellte Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • Die Temperatur am 26. April 1860 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
      • 7. Mai » Die bereits 1841 entstandene komische Oper Rita ou Le mari battu von Gaetano Donizetti wird postum an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das im Original französische Libretto stammt von Gustave Vaëz. Die Titelrolle wird von Caroline Lefèbvre Faure gesungen.
      • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
      • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
      • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
      • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1900 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
      • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
      • 20. April » Der Polarforscher Gunnerius Ingvald Isachsen entdeckt eine unbekannte Insel im Polarmeer. Die Amund Ringnes Island erhält ihren Namen nach dem Brauereibesitzer, der diese norwegische Expedition, die unter der Leitung Otto Sverdrups steht, finanziert hat.
      • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
      • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
      • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heerink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heerink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heerink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heerink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I1658.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Willem Heerink (1825-1900)".