Stambomen Quist » Apollonia Quist (1723-< 1794)

Persönliche Daten Apollonia Quist 

  • Sie ist geboren in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
  • Sie wurde getauft am 12. Dezember 1723 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
    Geloof: Nederlands Hervormd
  • Beruf: Huisvrouw.
  • Sie ist verstorben vor 20. Dezember 1794 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
  • Sie wurde begraben am 20. Dezember 1794 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
  • Ein Kind von Abraham Anth. Quist und Helena Precij(y)s

Familie von Apollonia Quist

Sie ist verheiratet mit Anthonie(y) Quist-Kwist.

BRON: ISIS, Regionaal Historisch Centrum Bergen op Zoom, DTB boeken1669-1782 Inventarisnr. 2. BS Nieuw Vossemeer.

Die Eheerklärung wurde am 16. April 1740 zu Sint Annaland gem. Tholen, Zeeland, Nederland NED gegeben.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Mai 1740 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):

  1. ? Quist  ± 1724-????
  2. Helena Quist  1738-1818 
  3. ? Quist  > 1740-1752
  4. ? Quist  > 1740-1754
  5. ? Quist  > 1740-1759
  6. Cornelis Anthonisse Quist  1741-> 1779 
  7. ? Quist  ± 1741-????
  8. Anna Quist  1743-1743
  9. Anna Quist  1744-1769
  10. Adriana Quist  1746-< 1747
  11. ? Quist  ± 1746-????
  12. Adriana Quist  1747-1814 
  13. ? Quist  ± 1749-????
  14. Maria Quist  1750-< 1762
  15. Tannetje Quist  1751-1751
  16. Tanna(e)tje Quist  1752-1762
  17. Abraham Quist  1754-< 1756
  18. Maria Quist  1762-1794 
  19. Ta(o)nna Quist  1765-1795

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Apollonia Quist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Apollonia Quist

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Apollonia Quist

Stoffel Precij(y)s
± 1675-????
Maria van Hulst
± 1675-????

Apollonia Quist
1723-< 1794

1740
? Quist
± 1724-????
Helena Quist
1738-1818
? Quist
> 1740-1752
? Quist
> 1740-1754
? Quist
> 1740-1759
? Quist
± 1741-????
Anna Quist
1743-1743
Anna Quist
1744-1769
Adriana Quist
1746-< 1747
? Quist
± 1746-????
Adriana Quist
1747-1814
? Quist
± 1749-????
Maria Quist
1750-< 1762
Abraham Quist
1754-< 1756
Maria Quist
1762-1794

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1723 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1740 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
      • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1794 war um die -4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Der Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre lässt in der Nacht auf den 14. März die führenden Hébertisten unter Jacques-René Hébert, den radikalen Arm der Cordeliers, verhaften. Damit erlangt der im Vorjahr beschlossene Terror der Französischen Revolution einen ersten Höhepunkt.
      • 26. Juni » Die Schlacht bei Fleurus während des Ersten Koalitionskrieges beendet nach dem Sieg der französischen Revolutionsarmee die Herrschaft der Habsburger in Belgien.
      • 18. September » Während der Französischen Revolution entscheidet sich der Nationalkonvent für den Laizismus, die Trennung von Religion und Staat.
      • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
      • 24. Dezember » Nach dem Sturz der Jakobiner in der Französischen Revolution werden die von ihnen erlassenen Maximumgesetze aufgehoben.
      • 27. Dezember » Die französische Revolutionsarmee dringt unter dem Kommando Jean-Charles Pichegrus in die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein, die trotz erklärter Neutralität im Ersten Koalitionskrieg weiterhin als wichtiger Geldgeber für Großbritannien fungiert hat.

    Über den Familiennamen Quist

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quist.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quist.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quist (unter)sucht.

    Die Stambomen Quist-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.M. Quist, "Stambomen Quist", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-quist/I1399.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Apollonia Quist (1723-< 1794)".