Stambomen Quist » Pieter Quist (1702-1738)

Persönliche Daten Pieter Quist 

  • Er wurde geboren in Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
  • Er wurde getauft am 31. Mai 1702 in Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
    Geloof: Nederlands Hervormd
  • Er ist verstorben am 26. Juni 1738 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
  • Er wurde beerdigt in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
  • Ein Kind von Anthonie(y) Janssen Quist und Apol(l)onia van Nieuwenhuys(z)en

Familie von Pieter Quist

(1) Er ist verheiratet mit Pieternella Anthonissen.

BRON: ISIS, Regionaal Historisch Centrum Bergen op Zoom, DTB boeken1669-1782, BS Nieuw Vossemeer, Inventarisnr. 2.

Die Eheerklärung wurde am vor 1. Juli 1719 zu Oud Vossemeer gem. Tholen, Zeeland, Nederland NED gegeben.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Juli 1719 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):

  1. Anthonij Quist  1719-< 1725
  2. ? Quist  ± 1722-1726
  3. ? Quist  ± 1723-1727
  4. ? Quist  ????-1721


(2) Er ist verheiratet mit Janna Zijreveld(t).

AKTE: 18.
BRON: ISIS, Regionaal Historisch Centrum Bergen op Zoom, DTB boeken1669-1782, BS Nieuw Vossemeer, Inventarisnr. 2, BS Steenebergen, AKTE:18.

Die Eheerklärung wurde am 16. Juli 1720 zu Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED gegeben.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. August 1720 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.


Kind(er):

  1. ? Quist  < 1722-????
  2. ? (levenloos) Quist  1723-1723


(3) Er ist verheiratet mit Am(m)arensje Pippinx(gs).

BRON: ISIS, Regionaal Historisch Centrum Bergen op Zoom, DTB boeken1669-1782, BS Nieuw Vossemeer, Inventarisnr. 2.

Die Eheerklärung wurde am 13. Oktober 1725 zu Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED gegeben.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. Oktober 1725 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.


Kind(er):

  1. Anthony Quist  1726-1726
  2. Anthonie Quist  1727-1764 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Quist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Quist

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Quist

Pieter Quist
1702-1738

(1) 1719
Anthonij Quist
1719-< 1725
? Quist
± 1722-1726
? Quist
± 1723-1727
? Quist
????-1721
(2) 1720

Janna Zijreveld(t)
± 1690-????

? Quist
< 1722-????
(3) 1725
Anthony Quist
1726-1726

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
      • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
      • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
      • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1725 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
      • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
      • 4. November » Il Venceslao
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1738 war um die 18,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Quist

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quist.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quist.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quist (unter)sucht.

    Die Stambomen Quist-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.M. Quist, "Stambomen Quist", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-quist/I1524.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Pieter Quist (1702-1738)".