Stambomen Quist » Anthonie(y) Quist-Kwist (1720-1790)

Persönliche Daten Anthonie(y) Quist-Kwist 

  • Er wurde geboren in Oud Vossemeer gem. Tholen, Zeeland, Nederland NED.
  • Er wurde getauft am 13. Oktober 1720 in Oud Vossemeer gem. Tholen, Zeeland, Nederland NED.
    Geloof: Nederlands Hervormd
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 14. November 1790 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
    BRON: ISIS, Regionaal Historisch Centrum Bergen op Zoom, DTB boeken1783-1812,
    BS Nieuw Vossemeer, Inventarisnr. 4.
  • Er wurde beerdigt am 24. November 1790 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.
  • Ein Kind von C-Kornelis Janssen Quist-Kwist und Anna Bierens

Familie von Anthonie(y) Quist-Kwist

Er ist verheiratet mit Apollonia Quist.

BRON: ISIS, Regionaal Historisch Centrum Bergen op Zoom, DTB boeken1669-1782 Inventarisnr. 2. BS Nieuw Vossemeer.

Die Eheerklärung wurde am 16. April 1740 zu Sint Annaland gem. Tholen, Zeeland, Nederland NED gegeben.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Mai 1740 in Nieuw Vossemeer gem. Steenbergen, Noord-Brabant, Nederland NED.

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):

  1. ? Quist  ± 1724-????
  2. Helena Quist  1738-1818 
  3. ? Quist  > 1740-1752
  4. ? Quist  > 1740-1754
  5. ? Quist  > 1740-1759
  6. Cornelis Anthonisse Quist  1741-> 1779 
  7. ? Quist  ± 1741-????
  8. Anna Quist  1743-1743
  9. Anna Quist  1744-1769
  10. Adriana Quist  1746-< 1747
  11. ? Quist  ± 1746-????
  12. Adriana Quist  1747-1814 
  13. ? Quist  ± 1749-????
  14. Maria Quist  1750-< 1762
  15. Tannetje Quist  1751-1751
  16. Tanna(e)tje Quist  1752-1762
  17. Abraham Quist  1754-< 1756
  18. Maria Quist  1762-1794 
  19. Ta(o)nna Quist  1765-1795


Notizen bei Anthonie(y) Quist-Kwist

Doopgetuigen: Anthony QUIST.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie(y) Quist-Kwist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie(y) Quist-Kwist

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie(y) Quist-Kwist

Anna Bierens
1689-1726

Anthonie(y) Quist-Kwist
1720-1790

1740

Apollonia Quist
1723-< 1794

? Quist
± 1724-????
Helena Quist
1738-1818
? Quist
> 1740-1752
? Quist
> 1740-1754
? Quist
> 1740-1759
? Quist
± 1741-????
Anna Quist
1743-1743
Anna Quist
1744-1769
Adriana Quist
1746-< 1747
? Quist
± 1746-????
Adriana Quist
1747-1814
? Quist
± 1749-????
Maria Quist
1750-< 1762
Abraham Quist
1754-< 1756
Maria Quist
1762-1794

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Oktober 1720 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
      • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
      • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
      • 19. April » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
      • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
      • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1740 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
      • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
    • Die Temperatur am 14. November 1790 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
      • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
      • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
      • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
      • 31. August » Ein Truppenkontingent unter dem Befehl von François-Claude-Amour de Bouillé beendet die Nancy-Affäre. Das Niederschlagen einer Meuterei der Garnison in Nancy kostet mindestens 89 Menschen im Barrikadenkampf das Leben. Mindestens 22 Soldaten werden in der Folge zum Tode verurteilt und hingerichtet.
      • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
    • Die Temperatur am 24. November 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
      • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
      • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
      • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
      • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Quist-Kwist

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quist-Kwist.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quist-Kwist.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quist-Kwist (unter)sucht.

    Die Stambomen Quist-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.M. Quist, "Stambomen Quist", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-quist/I1269.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anthonie(y) Quist-Kwist (1720-1790)".