Senzig Family Tree » Peter Paul Schneider (1876-1939)

Persönliche Daten Peter Paul Schneider 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Peter Paul Schneider

Er hat eine Beziehung mit Eva A Pfeifer.


Kind(er):

  1. Peter E Schneider  1920-1968
  2. Margret Miller  ± 1925-2010
  3. James Schneider  1923-1958
  4. Ethel Schneider  ± 1928-1998


Notizen bei Peter Paul Schneider

Died of cancer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Paul Schneider?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Paul Schneider

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Paul Schneider

Peter Paul Schneider
1876-1939


Eva A Pfeifer
1888-1968

Margret Miller
± 1925-2010
Ethel Schneider
± 1928-1998

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Juneau; Roll: 1674738 / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Wisconsin State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
      Birth date: abt 1876
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1 Jun 1905
      Residence place: Kildare, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Kildare, Juneau, Wisconsin; Roll: T625_1990; Page: 11A; Enumeration District: 69; Image: .
      Birth date: abt 1877
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1920
      Residence place: Kildare, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Kildare, Juneau, Wisconsin; Roll: 2577; Page: 2B; Enumeration District: 10; Image: 100.0.
      Birth date: abt 1877
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1930
      Residence place: Kildare, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Kildare, Juneau, Wisconsin; Roll: T623_1793; Page: 66B; Enumeration District: 77.
      Birth date: Jun 1876
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1900
      Residence place: Kildare, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Kildare, Juneau, Wisconsin; Roll: T624_1714; Page: 11B; Enumeration District: 73; Image: 927.
      Birth date: abt 1877
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1910
      Residence place: Kildare, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T9_1435; Family History Film: 1255435; Page: 135.1000; Enumeration District: 91; Image: .
      Birth date: abt 1876
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1880
      Residence place: Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States
      / Ancestry.com
    9. Wisconsin Births, 1820-1907, Ancestry.com
      Birth date: 29 May 1876
      Birth place: Milwaukee
      / Ancestry.com
    10. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1826-1908, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: Portage, WI, USA; URL: http://www.wiscnews.com/bdc/news/local/obituaries/article_e6eef420-1c33-5b4c-8dff-f0f1aa091ed4.html / Ancestry.com
    12. Iowa State Census, 1895, Ancestry.com
      Birth date: abt 1876
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1895
      Residence place: Lotts Creek, Kossuth, Iowa
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1876 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
      • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
      • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
      • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
      • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
      • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1939 lag zwischen -4,7 °C und -0,8 °C und war durchschnittlich -2,3 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » In Hamburg läuft das 46.000-Tonnen-Schlachtschiff Bismarck als Namensgeber der Bismarck-Klasse vom Stapel. Sie ist das zu diesem Zeitpunkt größte und kampfstärkste Schlachtschiff der Welt.
      • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
      • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Reich und Italien schließen das Hitler-Mussolini-Abkommen zur Umsiedelung der deutschen und ladinischen Minderheit in Südtirol ins Deutsche Reich.
      • 8. November » Bei Georg Elsers Attentat auf Adolf Hitler und die Führung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller kommen acht Menschen ums Leben. Hitler selbst hat das Lokal jedoch bereits 13 Minuten früher verlassen.
      • 17. November » In der Sonderaktion Prag schließen die Nationalsozialisten alle Einrichtungen des tschechischen Hochschulwesens im Protektorat Böhmen und Mähren. Die Polizei erschießt neun der Rädelsführerschaft bei Demonstrationen verdächtigte Studenten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schneider

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schneider.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schneider.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schneider (unter)sucht.

    Die Senzig Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Senzig, "Senzig Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/senzig-family-tree/I635.php : abgerufen 7. August 2025), "Peter Paul Schneider (1876-1939)".