Schuman(n) Legacy » Maria Elisabeth Betje Hendrix (1896-1971)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Betje Hendrix 

  • Sie ist geboren am 12. März 1896 in Weert, Limburg Nederland.
  • (Story) am 12. März 1896 in Weert, Limburg Nederland: BS geboorteregister.
    Petrus Jacobus Hendrix
    mentioned in the record of Maria Elisabeth Hendrix
    Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    gender«tab»Unknown
    Daughter«tab»Maria Elisabeth Hendrix
    Other information in the record of Maria Elisabeth Hendrix
    from Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
    Name«tab»Maria Elisabeth Hendrix
    Event Type«tab»Birth
    Event Date«tab»12 Mar 1896
    Event Place«tab»Weert, Limburg, Nederland
    Event Place«tab»Weert
    Gender«tab»Female
    Birth Date«tab»12 Mar 1896
    Father's Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    Mother's Name«tab»Maria Helena Kirkels
  • (Story) am 12. April 1923 in Weert, Limburg Nederland: BS Huwelijksregister.
    Petrus Jacobus Hendrix
    mentioned in the record of Petrus Joannes Smeets and Maria Elisabeth Hendrix
    Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    gender«tab»Unknown
    Daughter«tab»Maria Elisabeth Hendrix
    Other information in the record of Petrus Joannes Smeets and Maria Elisabeth Hendrix
    from Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
    Name«tab»Petrus Joannes Smeets
    Event Type«tab»Marriage
    Event Date«tab»12 Apr 1923
    Event Place«tab»Weert, Limburg, Nederland
    Event Place«tab»Weert
    Gender«tab»Male
    Age«tab»26
    Occupation«tab»landbouwer
    Birth Year (Estimated)«tab»1897
    Birthplace«tab»Weert
    Father's Name«tab»Petrus Jacobus Smeets
    Father's Occupation«tab»fabrieksarbeider
    Mother's Name«tab»Maria Elisabeth Timmermans
    Mother's Occupation«tab»zonder beroep
    Spouse's Name«tab»Maria Elisabeth Hendrix
    Spouse's Gender«tab»Female
    Spouse's Age«tab»27
    Spouse's Occupation«tab»zonder beroep
    Spouse's Birth Year (Estimated)«tab»1896
    Spouse's Birthplace«tab»Weert
    Spouse's Father's Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    Spouse's Father's Occupation«tab»landbouwer
    Spouse's Mother's Name«tab»Maria Helena Kirkels
    Spouse's Mother's Occupation«tab»zonder beroep
  • Sie ist verstorben am 19. August 1971 in Weert, Limburg Nederland, sie war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Petrus Jacobus Koeeb Hendrix und Maria Helena Kirkels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2018.

Familie von Maria Elisabeth Betje Hendrix

Sie ist verheiratet mit Petrus Joannes Zjang Smeets.

Sie haben geheiratet am 12. April 1923 in Weert, Limburg Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Betje Hendrix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Betje Hendrix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Betje Hendrix


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. März 1896 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
      • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
      • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
      • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
      • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
      • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
    • Die Temperatur am 12. April 1923 lag zwischen 8,1 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
      • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
      • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
      • 2. August » Nach dem Tod von Warren G. Harding wird Calvin Coolidge als 30.Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
      • 4. November » Die Kommunistische Partei Norwegens (Norges Kommunistiske Parti) wird gegründet.
      • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
    • Die Temperatur am 19. August 1971 lag zwischen 16,6 °C und 28,8 °C und war durchschnittlich 22,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (69%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die Mondlandefähre der Apollo 14 mit den Astronauten Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord ist die dritte Fähre des Apollo-Programms, die sicher auf dem Mond, im Fra Mauro-Krater, landet.
      • 22. April » Der Sohn des verstorbenen Diktators François Duvalier, Jean-Claude Duvalier, genannt Baby Doc, wird auf Lebenszeit als Präsident Haitis vereidigt.
      • 6. Mai » Auf dem Werksgelände in Ottobrunn stellt MBB den ersten Prototypen einer Magnetschwebebahn zur Personenbeförderung vor. Das neue Verkehrsmittel Transrapid zeichnet sich ab.
      • 22. September » Die spanische Wochenzeitschrift Cambio 16 wird gegründet, die sich in der Konzeption an den Nachrichtenmagazinen Time und Der Spiegel orientiert. Sie wird während der Transition in Spanien ein wichtiges Pressemedium.
      • 15. November » Mit dem 4004 bringt Intel den ersten in Serie produzierten und auf dem freien Markt erhältlichen Ein-Chip-Mikroprozessor in den Handel.
      • 21. Dezember » Der Munzur-Vadisi-Nationalpark in Ostanatolien wird zum Nationalpark erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hendrix

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendrix.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendrix.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendrix (unter)sucht.

    Die Schuman(n) Legacy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Schuman, "Schuman(n) Legacy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schuman-legacy/I2006.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maria Elisabeth Betje Hendrix (1896-1971)".