Schuman(n) Legacy » Petronella Josephina Hendrix (1909-)

Persönliche Daten Petronella Josephina Hendrix 

  • Sie ist geboren am 31. März 1909 in Weert, Limburg Nederland.
  • (Story) am 31. März 1909 in Weert, Limburg Nederland: BS Geboorteregister.
    Petrus Jacobus Hendrix
    mentioned in the record of Petronella Josephina Hendrix
    Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    gender«tab»Unknown
    Daughter«tab»Petronella Josephina Hendrix
    Other information in the record of Petronella Josephina Hendrix
    from Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
    Name«tab»Petronella Josephina Hendrix
    Event Type«tab»Birth
    Event Date«tab»31 Mar 1909
    Event Place«tab»Weert, Limburg, Nederland
    Event Place«tab»Weert
    Gender«tab»Female
    Birth Date«tab»31 Mar 1909
    Father's Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    Mother's Name«tab»Maria Helena Kirkels
  • (Story) am 11. Mai 1933 in Weert, Limburg Nederland: BS Huwelijksregister.
    Petrus Jacobus Hendrix
    mentioned in the record of Franciscus Servatius Mertens and Petronella Josephina Hendrix
    Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    gender«tab»Unknown
    Daughter«tab»Petronella Josephina Hendrix
    Other information in the record of Franciscus Servatius Mertens and Petronella Josephina Hendrix
    from Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
    Name«tab»Franciscus Servatius Mertens
    Event Type«tab»Marriage
    Event Date«tab»11 May 1933
    Event Place«tab»Weert, Limburg, Nederland
    Event Place«tab»Weert
    Gender«tab»Male
    Age«tab»31
    Occupation«tab»opperman
    Birth Year (Estimated)«tab»1902
    Birthplace«tab»Overpelt (België)
    Father's Name«tab»Henricus Franciscus Mertens
    Mother's Name«tab»Petronella Stijns
    Mother's Occupation«tab»landbouwster
    Spouse's Name«tab»Petronella Josephina Hendrix
    Spouse's Gender«tab»Female
    Spouse's Age«tab»24
    Spouse's Occupation«tab»zonder beroep
    Spouse's Birth Year (Estimated)«tab»1909
    Spouse's Birthplace«tab»Weert
    Spouse's Father's Name«tab»Petrus Jacobus Hendrix
    Spouse's Father's Occupation«tab»landbouwer
    Spouse's Mother's Name«tab»Maria Helena Kirkels
    Spouse's Mother's Occupation«tab»zonder beroep
  • Ein Kind von Petrus Jacobus Koeeb Hendrix und Maria Helena Kirkels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2018.

Familie von Petronella Josephina Hendrix

Sie ist verheiratet mit Franciscus Servatius Mertens.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1933 in Weert, Limburg Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Josephina Hendrix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Josephina Hendrix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1909 lag zwischen 7,1 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Kuckucksbähnel, eine Nebenbahn im Pfälzerwald, die von Lambrecht nach Elmstein verläuft, wird eröffnet. Bei der Jungfernfahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem angeblich ein Zuschauer getötet wird.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
    • 1. Mai » Der SK Sturm Graz wird als Grazer Fußballclub Sturm gegründet.
    • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1933 lag zwischen 7,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. März » In Wien wird der Nationalrat nach der angeblichen „Selbstausschaltung des Parlaments“ von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß mit Polizeigewalt am Zusammentreten gehindert. Die österreichische Republik mündet damit in den austrofaschistischen Ständestaat.
    • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
    • 4. Juli » Angehörige der SS ermorden in der Nähe des kleinen Ortes Rieseberg bei Königslutter am Elm elf Mitglieder der KPD. Die Rieseberg-Morde werden durch die noch im selben Jahr erscheinende Broschüre Terror in Braunschweig von Hans Reinowski international bekannt.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.
    • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
    • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hendrix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendrix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendrix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendrix (unter)sucht.

Die Schuman(n) Legacy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Schuman, "Schuman(n) Legacy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schuman-legacy/I2002.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Petronella Josephina Hendrix (1909-)".