Schaeffer-Massung Family Tree » Jean Elizabeth YOST (1916-1992)

Persönliche Daten Jean Elizabeth YOST 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Jean Elizabeth YOST

(1) Sie ist verheiratet mit Gilbert Bruce LEVY.

Sie haben geheiratet am 10. November 1935 in Tyrone, Adams, Pennsylvania, USA, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Henry Grady BOWDEN.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1947 in Broward, Florida, Verenigde Staten, sie war 30 Jahre alt.Quellen 7, 16

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1947 in Florida, Verenigde Staten, sie war 30 Jahre alt.Quelle 13

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Elizabeth YOST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Elizabeth YOST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Elizabeth YOST


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tyrone Daily Herald (Tyrone, Pennsylvania), Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Altoona Tribune; Publication Date: 5/ Nov/ 1935; Publication Place: Altoona, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/57168489/?article=fa08babd-17c4-4ffc-8f5c-bb2720270165&focus=0.74762315,0.39672855,0.86621934,0.5328561&xid=3398 / Ancestry.com
    4. U.S., School Yearbooks, 1880-2013, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; Year: 1931 / Ancestry.com
    5. Florida, State Census, 1867-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Florida, Marriage Indexes, 1822-1875 and 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Tyrone, Blair, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03441; Page: 10B; Enumeration District: 7-106 / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 174-18-0904; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    10. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Tyrone Daily Herald; Publication Date: 10 Nov 1971; Publication Place: Tyrone, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/17875382/?article=911c5ccd-44ff-4fb0-99cd-dd323188a464&focus=0.030545754,0.06605864,0.15082817,0.28775364&xid=3355 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bay Village, Cuyahoga, Ohio; Page: 23B; Enumeration District: 0534; FHL microfilm: 2341495 / Ancestry.com
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Lakewood Ward 1, Cuyahoga, Ohio; Roll: T625_1375; Page: 3B; Enumeration District: 566 / Ancestry.com
    13. Florida, County Marriage Records, 1823-1982, Ancestry.com, State Archive, Tallahassee and Clerk of Courts; Various Counties; County Marriages, 1947 / Ancestry.com
    14. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Wilton Manors, Browa / Ancestry.com
    16. Florida, County Marriage Records, 1823-1982, Ancestry.com, State Archive, Tallahassee and Clerk of Courts; Various Counties; County Marriages, 1929-1947 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1916 lag zwischen -0,2 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
      • 29. Januar » Das Militärluftschiff LZ 79 wirft im Ersten Weltkrieg über Paris Bomben ab. Auf der Rückfahrt erhält der Zeppelin einen Treffer im Heck und muss im deutsch besetzten Belgien notlanden.
      • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
      • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
      • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
      • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1947 lag zwischen 9,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 9. April » In den US-Bundesstaaten Texas, Kansas und Oklahoma fordert der Glazier-Higgins-Woodward-Tornado 167 Menschenleben.
      • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
      • 24. Juni » Der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte, für die erstmals der Begriff Fliegende Untertasse benutzt wird.
      • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
      • 11. September » Der erste Zug von sowjetischen Kriegsgefangenen nach dem Zweiten Weltkrieg kommt in Wiener Neustadt an. Bis Ende 1947 treffen ca. 162.000 ehemalige Kriegsgefangene ein.
      • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1992 lag zwischen 0.5 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » RTL Television strahlt die erste Folge der Fernsehshow Wie bitte?! aus. Geert Müller-Gerbes moderiert diese Verbrauchersendung, in der auf Comedy-Art fragwürdige Erlebnisse im Umgang mit Unternehmen und Behörden aufgespießt werden.
      • 17. März » Die Explosion einer Autobombe vor der israelischen Botschaft in Buenos Aires fordert 29 Todesopfer und über 200 Verletzte.
      • 28. Juni » Die ersten demokratischen Wahlen in der Mongolei sehen die inzwischen demokratisierte MRVP, die schon 1924 als kommunistische Einheitspartei die Macht übernommen hat, als Sieger.
      • 31. Juli » In Kathmandu, Nepal, kommt es zum Absturz eines Airbus A310 der Thai Airways, bei dem alle 113 Menschen an Bord sterben.
      • 13. November » Riddick Bowe gewinnt seinen Boxkampf gegen Evander Holyfield im Thomas & Mack Center, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
      • 20. November » In der Privatkapelle der englischen Königin Elisabeth II. auf Windsor Castle bricht ein Feuer aus, bei dem ein Fünftel der Gebäudefläche des Schlosses beschädigt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen YOST

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen YOST.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über YOST.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen YOST (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282087954424.php : abgerufen 30. April 2025), "Jean Elizabeth YOST (1916-1992)".