Schaeffer-Massung Family Tree » Gertrude Clara YOST (1885-1950)

Persönliche Daten Gertrude Clara YOST 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Gertrude Clara YOST

(1) Sie ist verheiratet mit Ernest Alexander SMITH.

Sie haben geheiratet am 20. April 1905 in Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.Quellen 9, 11


Kind(er):

  1. Meredith Arnold SMITH  1906-1969 
  2. Imogene Asthora SMITH  1908-1991 


(2) Sie war verwandt mit BRUCE.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude Clara YOST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrude Clara YOST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Clara YOST


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1574.253; Source type: Family group sheet, listed as a child; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
    4. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Thomas, Campbell, Kentucky; Page: 7A; Enumeration District: 0037; FHL microfilm: 2340473 / Ancestry.com
    7. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Cincinnati Enquirer; Publication Date: 28/ Apr/ 1950; Publication Place: Cincinnati, Ohio, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/100440391/?article=76c5d849-624d-4d5c-a5cd-694c6b93fec7&focus=0.7693346,0.73253965,0.8868531,0.7644534&xid=2378 / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Gary Ward 2, Lake, Indiana; Roll: T624_362; Page: 24B; Enumeration District: 0034; FHL microfilm: 1374375 / Ancestry.com
    11. Pennsylvania, County Marriages, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1905; Roll Number: 549855 / Ancestry.com
    12. Kentucky, Death Index, 1911-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Kentucky, Death Records, 1852-1965, Ancestry.com, Kentucky Department for Libraries and Archives; Frankfort, Kentucky / Ancestry.com
    14. Pennsylvania, Birth Certificates, 1906-1910, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1910; Box Number: 6; Certificate Number Range: 015001-018000 / Ancestry.com
    15. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Mifflin, Allegheny, Pennsylvania; Page: 6; Enumeration District: 0445; FHL microfilm: 1241369 / Ancestry.com
    16. Pennsylvania, Birth Certificates, 1906-1910, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1910; Box Number: 206; Certificate Number Range: 208651-210900 / Ancestry.com
    17. Newspapers.com - The Cincinnati Enquirer - 28 Apr 1950 - Page 16, gERTRUDE YOS 28 Apr 1950 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1885 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
      • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
      • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
      • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
      • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
    • Die Temperatur am 20. April 1905 lag zwischen 1,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
      • 20. Januar » In Sankt Petersburg stürzt die Ägyptische Brücke, ein Bauwerk aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, ein. Ein Tragseil reißt, als eine Kavallerie-Schwadron die Kettenbrücke überquert. Alle 60 in den Fluss Fontanka gestürzten Soldaten werden gerettet, mehrere Pferde verenden.
      • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
      • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
      • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
      • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • Die Temperatur am 25. April 1950 lag zwischen -1.1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 8,7 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
      • 15. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,6 im indischen Assam fordert 1.530 Menschenleben.
      • 17. August » Das seit der Unabhängigkeit föderal strukturierte Indonesien wird unter dem Namen Republik Indonesien in einen Einheitsstaat umgewandelt.
      • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
      • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.
      • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen YOST

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen YOST.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über YOST.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen YOST (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282061237076.php : abgerufen 30. April 2025), "Gertrude Clara YOST (1885-1950)".