Schaeffer-Massung Family Tree » Johann Hans Georg RUCH (1682-1769)

Persönliche Daten Johann Hans Georg RUCH 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Johann Hans Georg RUCH

Er ist verheiratet mit Anna Catharina REISS.

Sie haben geheiratet am 9. August 1707 in Pfaffenhoffen, Bas-Rhin, Alsace, France, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

pg 15
Pfaffenhoffen - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Registre de mariages 1685-1736 - 3 E 372/12
https://archives.bas-rhin.fr/detail-document/ETAT-CIVIL-C368-P2-R216508#visio/page:ETAT-CIVIL-C368-P2-R216508-3765433

Kind(er):

  1. Hanß Görg RUCH  1708-????
  2. Hans Jacob RUCH  1716-????
  3. Michael RUCH  1723-1820 
  4. Maria Eva RUCH  1725-1808

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Hans Georg RUCH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Hans Georg RUCH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Hans Georg RUCH

Ulrich RUCH
1630-1680

Johann Hans Georg RUCH
1682-1769

1707
Michael RUCH
1723-1820

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archives Departmentales du Bas-Rhin, Pfaffenhoffen - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Registre de mariages 1685-1736 - 3 E 372/12, 9. August 1707
      Hanss Georg Ruch, Shepherd and Widdower, married Catherine Reiss, single daughter of Balthasar Reiss
      / Archives Departmentales
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 4029.011; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 3 / Ancestry.com
    4. Findagrave, Hans George Ruch Jan 1769 / www.findagrave.com
    5. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Pennsylvania; Year: 1733; Page Number: 75 / Ancestry.com
    6. Baden, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1502-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Pennsylvania, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1772-1890, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
      • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
      • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
      • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
      • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
      • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
      • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
      • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
      • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen RUCH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RUCH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RUCH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RUCH (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282019182048.php : abgerufen 30. April 2025), "Johann Hans Georg RUCH (1682-1769)".