Schaeffer-Massung Family Tree » Edward Alfred GOETTER (1883-1961)

Persönliche Daten Edward Alfred GOETTER 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Edward Alfred GOETTER

Er ist verheiratet mit Mabel la SAGE.

Sie haben geheiratet am 17. März 1906 in Chicago, Cook, Illinois, er war 23 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Olive Louise GOETTER  1908-1980 
  2. Edward GOETTER  ± 1912-< 1930

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Alfred GOETTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Alfred GOETTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Alfred GOETTER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 28, Cook, Illinois; Roll: 279; Page: 7A; Enumeration District: 0842; FHL microfilm: 1240279 / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 35, Cook, Illinois; Roll: T624_283; Page: 16B; Enumeration District: 1524; FHL microfilm: 1374296 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 23B; Enumeration District: 1298; FHL microfilm: 2340206 / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 35, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_357; Page: 10B; Enumeration District: 2276 / Ancestry.com
    8. Cook County, Illinois, Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 23/ Jan/ 1961; Publication Place: Chicago, Illinois, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/374798515/?article=5fd7da47-8e83-494e-8bc7-4cda066b4cb9&focus=0.2570504,0.57889664,0.37494695,0.65480494 / Ancestry.com
    10. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: Cook; Roll: 1504081; Draft Board: 86 / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., Presbyterian Church Records, 1701-1970, Ancestry.com, Presbyterian Historical Society; Philadelphia, Pennsylvania; U.S., Presbyterian Church Records, 1701-1907; Accession Number: Vault Folio BX 9211 .I30644 A92 v.1 / Ancestry.com
    13. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration), for The State of Illinois; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Series Number: M2097 / Ancestry.com
    14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: River Forest, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-00788; Page: 5A; Enumeration District: 16-461 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1883 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
      • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 17. März 1906 lag zwischen 7,4 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
      • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
      • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
      • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
      • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1961 lag zwischen 1,2 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
      • 14. Juli » In seiner Sozialenzyklika Mater et magistra fordert Papst Johannes XXIII. gerechte Löhne und Mitbestimmung der Arbeiter in den Betrieben. Gleichzeitig wendet er sich gegen hemmungslosen Luxus weniger Reicher.
      • 21. Juli » Mit Mercury-Redstone 4 im Rahmen des Mercury-Programms wird Virgil Grissom als zweiter US-Amerikaner auf einen suborbitalen Flug ins All geschickt.
      • 17. September » Der durch einen Militärputsch gestürzte türkische Premierminister Adnan Menderes wird hingerichtet.
      • 24. November » In der Bundesrepublik Deutschland wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründet.
      • 27. November » Einen Tag nach einem Zeitungsartikel über den Verdacht, dies sei für Missbildungen an Neugeborenen verantwortlich, nimmt die Grünenthal GmbH das thalidomidhaltige Arzneimittel Contergan vom Markt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1959 » Mike Hawthorn, englischer Rennfahrer und Formel-1-Weltmeister
    • 1961 » Franz Kuhn, deutscher Jurist, Sinologe und literarischer Übersetzer
    • 1963 » József Nagy, ungarischer Fußballspieler und -trainer
    • 1963 » William Godfrey, britischer Geistlicher, Erzbischof von Westminster und Kardinal
    • 1964 » Erna Gersinski, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1964 » Marc Blitzstein, US-amerikanischer Komponist

    Über den Familiennamen GOETTER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GOETTER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GOETTER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GOETTER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280137549397.php : abgerufen 30. April 2025), "Edward Alfred GOETTER (1883-1961)".