Schaeffer-Massung Family Tree » Jeannette Lenora SHEPPARD (1924-2018)

Persönliche Daten Jeannette Lenora SHEPPARD 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Jeannette Lenora SHEPPARD

Sie ist verheiratet mit George L ROWLAND.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1947 in Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten, sie war 23 Jahre alt.Quellen 4, 12


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeannette Lenora SHEPPARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeannette Lenora SHEPPARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeannette Lenora SHEPPARD


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Findagrave, Jeannette Lenora Rowland 19 Feb 2018 / www.findagrave.com
    3. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Pittsburgh Post-Gazette; Publication Date: 15/ Jan/ 1947; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/89547394/?article=0cb96b35-f006-47a3-98a3-7e47e24e67c3&focus=0.38527003,0.49600637,0.5157764,0.5539645&xid=339 / Ancestry.com
    5. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 7/ Apr/ 1980; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/143013810/?article=4f166c7f-bf09-415a-946d-0bf62c7e8c63&focus=0.5921172,0.8971164,0.6872426,0 / Ancestry.com
    6. Newspapers.com - Pittsburgh Post-Gazette - 15 Jan 1947 - Page 10, Marriage of Sheppard / Rowland 15 Jan 1947 / www.newspapers.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1982; Page: 34A; Enumeration District: 0328; Image: 668.0; FHL microfilm: 2341716 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T627_3669; Page: 61A; Enumeration District: 69-583 / Ancestry.com
    9. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration, National Cemetery Administration; U.S. Veterans' Gravesites / Ancestry.com
    11. Vermont, Marriage Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont / Ancestry.com
    12. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Newspapers.com - The Los Angeles Times - 5 Nov 1964 - Page 54, Obituary for Bertha A GOETTER / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1924 lag zwischen 1,3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
      • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
      • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
      • 17. Juni » Uraufführung der Oper Abenteuer des Casanova von Volkmar Andreae in Dresden.
      • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1947 lag zwischen 3,7 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
      • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
      • 14. Juni » Der Farmer Mac Brazel findet auf einer von ihm verwalteten Farm ungewöhnliche Trümmerteile. Nach erfolgter Bestätigung seitens des Militärs wird die extraterrestrische Herkunft der Teile kurz darauf geleugnet (Roswell-Zwischenfall).
      • 18. Juli » Die Vereinigten Staaten erhalten vom UN-Treuhandrat das Treuhandgebiet Pazifische Inseln anvertraut. Sie übernehmen ein Gebiet im Stillen Ozean, das vom Völkerbund bis 1944, als die Inseln im Pazifikkrieg von den USA erobert wurden, als Japanisches Südseemandat verwaltet wurde.
      • 15. August » Der Mountbattenplan tritt in Kraft, mit dem die britische Kolonialherrschaft in Indien endet. Gegen den Widerstand Gandhis und Nehrus wird die ehemalige Kolonie in die Dominions Indien und Pakistan geteilt.
      • 25. Oktober » Am Kungliga Teatern in Stockholm findet die Uraufführung der Oper Genoveva von Natanael Berg statt.
    • Die Temperatur am 19. Februar 2018 lag zwischen -2.5 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö wird schon im ersten Wahlgang wiedergewählt. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Direktwahl des Präsidenten von Finnland, dass einem Kandidat dies gelingt.
      • 15. Februar » Einen Tag nach dem Rücktritt des südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma wird vom Parlament in Pretoria der ANC-Politiker Cyril Ramaphosa zum fünften Präsidenten, der seit 1961 bestehenden Republik Südafrika gewählt.
      • 13. März » Per Twitter entlässt US-Präsident Donald Trump Außenminister Rex Tillerson und benennt CIA-Direktor Mike Pompeo als dessen Nachfolger.
      • 19. April » General Eberhard Zorn wird in Berlin in sein Amt als 16. Generalinspekteur der Bundeswehr eingeführt.
      • 20. August » Greta Thunberg beginnt ihren Schulstreik für das Klima vor dem Schwedischen Reichstag in Stockholm und legt damit den Grundstein für die Schüler- und Studierendenbewegung Fridays for Future.
      • 22. Dezember » Der Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau zwischen Sumatra und Java führt zu einem Erdrutsch und in direkter Folge zu einem Tsunami. Mindestens 400 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 26. Mai 2018 lag zwischen 14,7 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 23,0 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (74%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die 1967 gegründete offizielle Jugendorganisation der rechtsextremen NPD, Junge National Demokraten, benennt sich in Junge Nationalisten um.
      • 15. Februar » Einen Tag nach dem Rücktritt des südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma wird vom Parlament in Pretoria der ANC-Politiker Cyril Ramaphosa zum fünften Präsidenten, der seit 1961 bestehenden Republik Südafrika gewählt.
      • 1. März » Als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer, die als CDU-Generalsekretärin in die Bundespolitik wechselt, wählt der saarländische Landtag mit Tobias Hans den bisherigen Fraktionsvorsitzenden der CDU in Saarbrücken zum neuen Ministerpräsidenten.
      • 8. April » Aus den Parlamentswahl in Ungarn geht die Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orbán mit 49,2 Prozent der Wählerstimmen als klarer Gewinner hervor.
      • 1. Juni » Die vom Greifswalder Universitätssenat beschlossene Namensänderung von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zu Universität Greifswald wird rechtswirksam.
      • 12. August » Die NASA-Raumsonde Parker Solar Probe, zur Erforschung der Sonnenkorona, wird gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SHEPPARD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SHEPPARD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SHEPPARD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SHEPPARD (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280093042274.php : abgerufen 30. April 2025), "Jeannette Lenora SHEPPARD (1924-2018)".