Rosendale McParland Fritz Family Tree » Ellen Kenny (1867-1934)

Persönliche Daten Ellen Kenny 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Ellen Kenny

Sie war verwandt mit John Patrick Ross.


Kind(er):

  1. Albert J. Ross  ± 1878-????
  2. Mary Evelyn Ross  1879-1970 
  3. Gertrude M Ross  ± 1885-1963
  4. Elsie R Ross Wolterick  ± 1889-1922 
  5. John Patrick Ross  1891-1945 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen Kenny?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellen Kenny

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen Kenny

Timothy Kenny
1801-????
Timothy Kenny
1844-????

Ellen Kenny
1867-1934


Albert J. Ross
± 1878-????
Gertrude M Ross
± 1885-1963

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=120117605&pid=63
      / Ancestry.com
    2. Newspapers.com - The Baltimore Sun - 1934-06-21 - Page 23, 1934-06-21 / www.newspapers.com
    3. Newspapers.com - The Baltimore Sun - 1934-06-20 - Page 20, 1934-06-20 / www.newspapers.com
    4. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 20/ Jun/ 1934; Publication Place: Baltimore, Maryland, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/373891487/?article=d48e0fc2-c6e9-4b43-9e3b-0876f17920a2&focus=0.7451642,0.21002717,0.8626972,0.23682 / Ancestry.com
    5. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Microfilm Number: Microfilm 04792 / 03 / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 15, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_664; Page: 19A; Enumeration District: 254 / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Baltimore Ward 10, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T624_556; Page: 6B; Enumeration District: 0156; FHL microfilm: 1374569 / Ancestry.com
    9. U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934, National Archives and Records Administration, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Record Group Title: Records of the Department of Veterans Affairs, 1773 - 2007; Record Group Number: 15; Series Title: U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934; Se / Ancestry.com
    10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Baltimore, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: 505; Page: 521B; Enumeration District: 217 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Maryland; Page: 15B; Enumeration District: 0501 / Ancestry.com
    12. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 21/ Jun/ 1934; Publication Place: Baltimore, Maryland, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/373892626/?article=ba37567d-faf5-44e2-8de1-c4d5be8754fe&focus=0.13810508,0.5075027,0.2549128,0.53466 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1867 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
      • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1934 lag zwischen 14,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale Nachrichten- und Presseagentur in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus ist faktisch Reichsbesitz und vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger Wolffs Telegraphisches Bureau und Telegraphen-Union auf.
      • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
      • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
      • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
      • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
      • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Freddie Hicks, britischer Motorradrennfahrer
    • 1932 » Sol Plaatje, südafrikanischer Linguist und Journalist, Schriftsteller und Staatsmann
    • 1933 » Walter Friedrich August Arnold, deutscher Politiker
    • 1936 » Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1937 » J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
    • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin

    Über den Familiennamen Kenny

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kenny.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kenny.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kenny (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P63.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ellen Kenny (1867-1934)".