Rosendale McParland Fritz Family Tree » Mary Evelyn Ross (1879-1970)

Persönliche Daten Mary Evelyn Ross 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Mary Evelyn Ross

Sie ist verheiratet mit George Ferd Rosendale.

Sie haben geheiratet im Jahr 1907, sie war 27 Jahre alt.Quelle 5

Sie haben geheiratet in Baltimore, Maryland, USA.

Sie haben geheiratet in Baltimore, Maryland, USA.

Sie haben geheiratet in Baltimore, Maryland, USA.


Kind(er):

  1. Elsye M Rosendale  1907-1993 
  2. Mary Evelyn Rosendale  1911-2000 
  3. Leo Gerard Rosendale  1922-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Evelyn Ross?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Evelyn Ross

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Evelyn Ross


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=120117605&pid=54
      / Ancestry.com
    2. Newspapers.com - The Baltimore Sun - 1970-03-19 - Page 38, 1970-03-19 / www.newspapers.com
    3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Baltimore, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: 505; Page: 521B; Enumeration District: 217 / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Page: 5A; Enumeration District: 0423 / Ancestry.com
    5. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 26/ Jan/ 1907; Publication Place: Baltimore, Maryland, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/371718778/?article=6837b275-139c-48e5-9f46-74f7ba726501/5a18b6f3-dbd0-4cb9-9848-2969bb06a832&focus=0.8629369,0.10316553,0.99005556,0.2777900 / Ancestry.com
    6. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 442 / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Roll: m-t0627-01540; Page: 2A; Enumeration District: 4-826 / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    10. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 220-54-5406; Issue State: Maryland; Issue Date: 1966 / Ancestry.com
    12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Baltimore Ward 6, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T624_554; Page: 22B; Enumeration District: 0070; FHL microfilm: 1374567 / Ancestry.com
    13. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 19/ Mar/ 1970; Publication Place: Baltimore, Maryland, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/376884835/?article=2609290b-7d4e-497b-b60f-bf5bc13e1812&focus=0.7210927,0.12581366,0.83099025,0.1831 / Ancestry.com
    14. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    15. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Evening Sun; Publication Date: 19/ Mar/ 1970; Publication Place: Hanover, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/520739021/?article=6706f150-6b76-4ed8-8bea-b84856c690ec&focus=0.022683583,0.48436326,0.149361,0.7079 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1879 war um die 18,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
      • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
      • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
      • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
      • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 18. März 1970 lag zwischen 2,9 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In der japanischen Stadt Kamakura verkehrt erstmals die Hängebahn Shōnan Monorail.
      • 16. März » Der Deutsche Sportbund startet die Trimm-dich-Bewegung mit der Kampagne Trimm dich – durch Sport!
      • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
      • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt eine Änderung des Grundgesetzes, die 18-Jährigen das aktive und 21-Jährigen das passive Wahlrecht auf Bundesebene gewährt. Nach Zustimmung des Bundesrates tritt das verfassungsändernde Gesetz am 31. Juli in Kraft. Eine Ankündigung des Bundeskanzlers Willy Brandt unter dem Motto „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ ist damit erfüllt.
      • 13. Oktober » Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft.
      • 23. Dezember » Im Stadtteil Manhattan in New York City wird der Nordturm des World Trade Center fertiggestellt. Mit einer Höhe von 417 Metern ist es zu dieser Zeit das höchste Gebäude der Welt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ross

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ross.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ross.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ross (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P54.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Mary Evelyn Ross (1879-1970)".