Rosendale McParland Fritz Family Tree » Gertrude M Ross (± 1885-1963)

Persönliche Daten Gertrude M Ross 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Gertrude M Ross

Sie war verwandt mit William R Parker.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude M Ross?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrude M Ross

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude M Ross

Thomas Ross
1790-< 1870
Esther 'Essy' Ross
± 1775-????
Timothy Kenny
1844-????
Ellen Kenny
1867-1934

Gertrude M Ross
± 1885-1963


William R Parker
± 1892-1951


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Newspapers.com - The Baltimore Sun - 1963-09-10 - Page 33, 1963-09-10 / www.newspapers.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=120117605&pid=110
      / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    4. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 10/ Sep/ 1963; Publication Place: Baltimore, Maryland, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/376378610/?article=556e2300-4248-44b6-a32a-4784c60f1b2c&focus=0.006114235,0.77296585,0.12733582,0.82 / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Baltimore Ward 10, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T624_556; Page: 6B; Enumeration District: 0156; FHL microfilm: 1374569 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Roll: m-t0627-01525; Page: 61A; Enumeration District: 4-433 / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Maryland; Page: 15B; Enumeration District: 0501 / Ancestry.com
    8. Web: Missouri, St. Louis Public Library Obituary Index, 1880-2011, Ancestry.com, St Louis Public Library; St Louis, Missouri / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1963 lag zwischen 7,7 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Prinzessin Alexandra von Kent, zweites Kind von George, 1.Duke of Kent und Marina von Kent, heiratet in der Westminster Abbey in Anwesenheit der gesamten königlichen Familie Angus Ogilvy, den zweiten Sohn des 12. Earl of Airlie.
      • 7. Mai » Der zivilen Zwecken dienende Kommunikationssatellit Telstar2 wird mit einer Delta-B-Trägerrakete in eine Umlaufbahn geschossen. Er ersetzt den außer Funktion geratenen Raumflugkörper Telstar1.
      • 25. Mai » In Addis Abeba gründen 30 afrikanische Staaten, großteils Mitglieder der Casablanca-Gruppe, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation ist die konsequente Dekolonisation und die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern.
      • 11. Juni » Beim Stand in the Schoolhouse Door stellt sich der Gouverneur Alabamas, George Wallace, demonstrativ in die Tür des Foster Auditorium der University of Alabama um den beiden afroamerikanischen Studierenden Vivian Malone Jones und James Hood den Zugang zu verwehren. Erst nach der Intervention durch den stellvertretenden US-Justizminister Nicholas Katzenbach und Präsident John F. Kennedy und unter Androhung des Einsatzes der Nationalgarde gibt er schließlich den Weg frei.
      • 2. Juli » Der Élysée-Vertrag als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag tritt in Kraft.
      • 1. November » In Südvietnam putscht das Militär gegen das Regime des Präsidenten Ngô Đình Diệm, der flieht, aber am darauffolgenden Tag festgenommen und hingerichtet wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ross

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ross.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ross.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ross (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P110.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gertrude M Ross (± 1885-1963)".