Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Hugo Langpaap (1880-1933)

Persönliche Daten Hugo Langpaap 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Hugo Langpaap

Er ist verheiratet mit Laura May Wetzel.

Sie haben geheiratet in San Francisco, CA.


Kind(er):

  1. Theodore Langpaap  1909-1940
  2. Laura Marie Langpaap  1911-2006 
  3. Francis Hugo Langpaap  1917-2002 


Notizen bei Hugo Langpaap

~~1~~ Lauretta Klockars, his grand daughter, stated "he lived with his family at 19th and Clement in San Francisco, until 1915, when they moved to Kentfield, Marin County."isco to newly married German immigrants from distant parts of Germany, Hugo became a resident of Tombstone, Arizona at about 1 year of age. His parents were attracted to stories of fortunes made in the new mines developed there after Ed Schefflin discovered gold in a place people said was "the only thing you'll find there, Ed, is your tombstone". The young Langpaap couple tried mining, but bought 1/2 interest in a cattle ranch in the Sulfur Springs Valley at the foot of the Chiracajua Mountains about 30 miles east of Tombstone. The ranching business failed due primarily to a prolonged drought in south east Arizona which began at about the time the Langpaap's purchased their share of the ranch. Their cattle didn't thrive and those that survived were often rustled by native American cattle rustlers as well as Mexican bandits and American citizens as well. They were so near the bodrer with Mexico that cattle were moved acoss freely in both directions, and ownership was fragile. The Langpaap's divested themselves of their share of the ranch, and moved back to town, where Carl, Hugo's father, was employed as a miner and eventually became a dynamite techician as well. Hugo attended School and eventually learned the printing trade while working at the Tombstone Prospector, one of two newspapers in town. He became a typesetter and eventually a printer. After the family returned to San Francisco when Hugo was about 23, he obtained work easily in one of the cities newspapers and did that work until his death.e, their mother had learned to play the piano well in childhood, and had a nice upright piano at home when the family moved to San Francisco in 1903. It is not known whether they had one in Tombstone. Hugo's voice was particularly fine, and he was well enough trained that he became a member of the chorus of the San Francisco Opera Company while living in San Francisco. It is worth remembering that on the evening before the great earthquake and fire on April 18, 1906, Henrico Caruso sang in the opera house in San Francisco. Whether a chorus participated or not, I can't be certain, but if it did, Hugo might have been singing in support of Caruso. When the earthquake struck at about 5AM, Caruso was esconced in one of SF's great hotels and was frightened out of this mind. He left the city immediately and never returned.t to purchase a home in Kentfield in 1915. I understand that the house is no longer standing.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo Langpaap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugo Langpaap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
  2. Arizona, Territorial Census Records, 1864-1882, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=5309
  4. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Registration State: California; Registration County: Marin; Roll: 1531201
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. California, Death Index, 1905-1939, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta)
  8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: San Francisco, San Francisco, California; Roll: 75; Family History Film: 1254075; Page: 461A; Enumeration District: 100; Image: 0623.
    Birth date: abt 1880 Birth place: California Residence date: 1880 Residence place: San Francisco, San Francisco, California, United States
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: San Rafael, Marin, California; Roll: 176; Page: 9B; Enumeration District: 24; Image: 1062.0; FHL microfilm: 2339911
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: San Rafael, Marin, California; Roll: T625_120; Page: 24A; Enumeration District: 85; Image: 680
  11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: San Francisco Assembly District 39, San Francisco, California; Roll: T624_100; Page: 6B; Enumeration District: 0216; FHL microfilm: 1374113

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1880 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
  • Die Temperatur am 2. November 1933 lag zwischen 6,1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
    • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 3. Mai » Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Deutschen Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in den Rang einer NSDAP-Parteiorganisation erhoben.
    • 4. Juli » Die Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei in Deutschland beschließen ihre Selbstauflösung.
    • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langpaap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langpaap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langpaap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langpaap (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P7032.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hugo Langpaap (1880-1933)".