Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Paul Euvrard Langpaap (1919-1994)

Persönliche Daten Paul Euvrard Langpaap 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Paul Euvrard Langpaap


Notizen bei Paul Euvrard Langpaap

-1-- From a history of St. Mark's Episcopal Church, Seattle, WAcese settled its debts in 1944 and took possession of St. Mark's from the Army, which had been using it during World War II.n P. Craine, John R. Wyatt, and especially Paul E. Langpaap, who led the congregation for a quarter of a century between 1957 and 1982."g at St Marks Episcopal Cathedral, Seattle, WA., for many years.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paul Euvrard Langpaap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paul Euvrard Langpaap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paul Euvrard Langpaap

Paul Euvrard Langpaap
1919-1994


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
    Birth date: 3 Jan 1919 Birth place: Residence date: 1992 Residence place: Seattle, WA
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: San Francisco Assembly District 28, San Francisco, California; Roll: T625_141; Page: 7A; Enumeration District: 296; Image: 367.
    Birth date: abt 1920 Birth place: California Residence date: 1920 Residence place: San Francisco Assembly District 28, San Francisco, California
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: San Francisco, San Francisco, California; Roll: T627_322; Page: 62A; Enumeration District: 38-590.
    Birth date: abt 1919 Birth place: California Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: San Francisco, San Francisco, California, United States

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1919 lag zwischen 3,7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.
    • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
    • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
    • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
    • 14. August » Weimarer Verfassung verkündete.
    • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1994 lag zwischen 4,9 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Beim Northridge-Erdbeben in Los Angeles kommen 57 Menschen ums Leben, mehr als 9.000 werden verletzt. Der Sachschaden wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt, das Erdbeben ist damit eine der teuersten Naturkatastrophen in den USA. Ein ungewöhnlicher Effekt des Erdbebens ist ein Ausbruch des Talfiebers (Kokzidioidomykose), an dem in den folgenden Wochen weitere Menschen sterben.
    • 7. März » In den ersten freien Wahlen in Kasachstan, die aber von internationalen Beobachtern insgesamt als unfair bezeichnet werden, gewinnen die den regierenden Präsidenten Nursultan Nasarbajew unterstützenden Parteien die Mehrheit.
    • 7. Juli » Aden, die Hauptstadt von Südjemen, wird von Truppen aus dem Nordjemen besetzt, damit ist der Jemen wiedervereinigt.
    • 26. Juli » Lennart Meri, Estland, und Boris Jelzin, Russland, unterzeichnen in Moskau das Abkommen über den Abzug der russischen Truppen aus Estland.
    • 11. November » Der Codex Leicester (auch als Codex Hammer bekannt), eine gebundene Sammlung von Blättern mit wissenschaftlichen Schriften, Notizen, Skizzen und Zeichnungen Leonardo da Vincis, wird vom Auktionshaus Christie’s für 30,8 Millionen US-Dollar an den Unternehmer Bill Gates versteigert. Damit ist der Kodex die teuerste jemals verkaufte Handschrift der Welt.
    • 15. Dezember » Die Altstadt von Quedlinburg in Sachsen-Anhalt und die Eisenhütten von Völklingen im Saarland kommen auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1991 » Frank Soo, englischer Fußballspieler chinesischer Abstammung
  • 1991 » Kurahara Korehito, japanischer Literaturkritiker
  • 1992 » Raban Adelmann, deutscher Politiker und Weingutsinhaber, MdB
  • 1993 » Martin Lohmann, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • 1995 » Fritz Dorls, deutscher Politiker, MdB, MdL der verbotenen SRP
  • 1996 » Ruth Berghaus, deutsche Choreografin, Opern- und Theaterregisseurin

Über den Familiennamen Langpaap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langpaap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langpaap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langpaap (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P4994.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Paul Euvrard Langpaap (1919-1994)".