Pop Oswald Tree » Howard Charles CARTER (1850-1920)

Persönliche Daten Howard Charles CARTER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25

Familie von Howard Charles CARTER

(1) Er ist verheiratet mit Maria WILSON.

Sie haben geheiratet am 7. August 1870 in St. Phillips Church, Birmingham, Warwickshire, England, er war 20 Jahre alt.Quellen 20, 27


Kind(er):

  1. Arthur Louis CARTER  1873-1898
  2. Stanley James CARTER  1874-1931 
  3. Mary Elizabeth CARTER  1877-1945 
  4. Frank George CARTER  1879-1952


(2) Er ist verheiratet mit Sarah Louise PAINTER.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1898 in St Mary, Islington, England, er war 48 Jahre alt.Quellen 2, 7, 8, 20, 22


Kind(er):

  1. Cyril Edward CARTER  1899-1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Howard Charles CARTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Howard Charles CARTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Howard Charles CARTER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 2418; Folio: 64; Page: 13 / Ancestry.com
  2. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3029; Folio: 30; Page: 7; GSU roll: 1341724 / Ancestry.com
  3. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 3109; Folio: 61; Page: 8; GSU roll: 839575 / Ancestry.com
  4. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2868; Folio: 71; Page: 32 / Ancestry.com
  5. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 2112; Folio: 53; Page: 3; GSU roll: 542919 / Ancestry.com
  6. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint Mary, Islington, Register of marriages, P83/MRY1, Item 1261 / Ancestry.com
  7. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1932, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: p83/mry1/022 / Ancestry.com
  8. Birmingham, England, Church of England Baptisms, 1813-1912, Ancestry.com, Reference Number: EP 25/2/2/18; Archive Roll: M410 / Ancestry.com
  9. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com, Reference Number: DRO 10; Archive Roll: 642 / Ancestry.com
  10. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 2046; Folio: 421; Page: 4; GSU roll: 87455 / Ancestry.com
  11. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3029; Folio: 30; Page: 7; GSU roll: 1341724 / Ancestry.com
  12. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  14. UK, City and County Directories, 1766 - 1946, Ancestry.com, UK, City and County Directories, 1600s-1900s / Ancestry.com
  15. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 18205 / Ancestry.com
  16. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3029; Folio: 30; Page: 7; GSU roll: 1341724 / Ancestry.com
  17. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  20. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3029; Folio: 30; Page: 7; GSU roll: 1341724 / Ancestry.com
  21. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  22. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3029; Folio: 30; Page: 7; GSU roll: 1341724 / Ancestry.com
  23. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  25. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com, Reference Number: DRO 25; Archive Roll: M60 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1850 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1898 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
    • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1920 lag zwischen 8,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
    • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CARTER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CARTER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CARTER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CARTER (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P56.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Howard Charles CARTER (1850-1920)".