Web: UK, Register of Railway Employee Injuries and Deaths, 1911-1915, Ancestry.com, University of Portsmouth and the National Railway Museum; Railway Work, Life and Death; Title: Appendix C. Reports of the Sub-Inspecting Officers of Railways on Accidents to Railway Servants and other persons employed on railway premises / Ancestry.com
1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 2418; Folio: 64; Page: 13 / Ancestry.com
Die Temperatur am 3. Juni 1949 lag zwischen 8,5 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
11. Januar » Das Berliner Ensemble präsentiert sich erstmals mit der Aufführung Mutter Courage und ihre Kinder unter der Leitung von Bertolt Brecht der Öffentlichkeit, aufgeführt im Deutschen Theater Berlin.
10. März » Der österreichische Unternehmer Engelbert Brenter erhält Musterschutz für einen von ihm entworfenen Skibob.
11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P223.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Richard Howard CARTER (1871-1949)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.