Patrick Balfour family tree » Mary Dowager Queen of France Duchess of Suffolk (Mary Dowager Queen of France, Duchess of Suffolk) Tudor (1496-1533)

Persönliche Daten Mary Dowager Queen of France Duchess of Suffolk (Mary Dowager Queen of France, Duchess of Suffolk) Tudor 

Quellen 1, 2, 3
  • Rufname Mary Dowager Queen of France, Duchess of Suffolk.
  • Sie ist geboren am 18. März 1496 in Richmond Palace, Richmond, Surrey, England.
  • Staatsangehörigkeit: Kingdom of England.
  • Glaube: Catholicism.
  • Wohnhaft: Suffolk.
  • (MARR) am 9. Oktober 1514 in Abbeville, Département de la Somme, Picardie, Frankrijk.
    Spouse: Louis Xii of France
  • Sie ist verstorben am 25. Juni 1533 in Westhorpe Hall, Suffolk, England, sie war 37 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. Juli 1533.
  • Ein Kind von Henry Henry VII King of England 2nd Earl of Richmond of England und Elizabeth Queen of England York Plantagenet, of York

Familie von Mary Dowager Queen of France Duchess of Suffolk (Mary Dowager Queen of France, Duchess of Suffolk) Tudor

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Louis XII) ist 34 Jahre älter.

(1) Sie ist verheiratet mit Louis XII.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1515 in Hotel de Cluny, Paris, France, sie war 18 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Charles Brandon.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Mary Brandon  1515-1542
  2. Henry Brandon  1516-1534
  3. Eleanor Clifford  1519-1547

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Dowager Queen of France Duchess of Suffolk (Mary Dowager Queen of France, Duchess of Suffolk) Tudor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Dowager Queen of France Duchess of Suffolk (Mary Dowager Queen of France, Duchess of Suffolk) Tudor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Dowager Queen of France Duchess of Suffolk Tudor


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree
      Mary Tudor Reine de France<br>Birth name: Mary Tudor<br>Also known as: Mary Tudor<br>Gender: Female<br>Birth: Mar 18 1496 - England<br&gt;Marriage: Oct 9 1514 - Abbeville, Département de la Somme, Picardie, Frankrijk<br>Marriage: Feb 4 1515 - Hotel de Cluny, Paris, France<br>Death: June 25 1533<br>Burial: July 22 1533<br>Parents: Henry VII King of England and of France and Lord of Ireland, Elizabeth Queen of England (born of York)&;lt;br>Spouses: Louis XII Roi de France, Charles Brandon 1st Duke of Suffolk<br>Children: Mary Brandon, Henry Brandon 1st Earl Of Lincoln, Frances Brandon Duchess Of Suffolk, Lady Frances Stokes (born Brandon), Eleanor Clifford, Henry Brandon 1st Earl of Lincoln<br>Siblings: Roland de Velville, Arthur Tudor Prince of Wales, Margaret Tudor Queen of ScotlandHenry VIII King of England, Elizabeth Tudor, Edmund Tudor Duke of Somerset, Katherine Tudor<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.<br>  Additional information:

      TitleOfNobility: Princess of England
      TitleOfNobility: Queen of France
      TitleOfNobility: Duchess of Suffolk
      LifeSketch: Mary Tudor was the youngest child of was King Henry VII of England and Elizabeth Plantagenet, younger sister of Henry VIII. She was born March 18, 1496 at Richmond Palace in London. At age 18 she married 52 year old King Louis XII of France, first by proxy, then with much pomp on 9 October 1514 at Abbeville Cathedral in Picardie, France. Queen Consort of France for less than 3 months, she became the Dowager Queen of France on January 1, 1515, when King Louis XII died, leaving no issue. She married second Charles Brandon, 1st Duke of Suffolk, her brothers best friend and trusted advisor, against King Henry's direct orders, committing treason in doing so. Henry VIII forgave them, after making them forfeit a large fine, and insisted upon a 2nd public wedding which occurred 13 May, 1515 at the Palace of Placentia in Greenwich. They had 4 children: their sons Lord Henry and Henry 1st Earl of Lincoln both died young. Their daughters: Lady Frances and Lady Eleanor both married and had children. Even after her marriage to Brandon, Mary was often still called the Dowager Queen of France. Queen is Queen after all, it trumps all other female titles of nobility. Mary died on June 25, 1533 at the age of 37 and is entombed at St Mary's Church, Suffolk, England.
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Biographical Summaries of Notable People
      Mary Tudor, Queen of France<br>Gender: Female<br>Birth: Mar 18 1496 - Richmond Palace<br>Death: June 25 1533 - Westhorpe, Suffolk<br>Religion: Catholicism<br>Nationality: Kingdom of England<br>Marriage: Spouse: Louis Xii of France - Oct 9 1514<br>Marriage: Spouse: Charles Brandon, 1st Duke of Suffolk - May 13 1515<br>Residence: Suffolk<br>  Relatives:
      Relation Name Birth
      Father Henry Vii of England Jan 28 1457
      Mother Elizabeth of York Feb 11 1466
      Daughter Frances Grey, Duchess of Suffolk July 16 1517
      Son Henry Brandon, 1st Earl of Lincoln 1523
      Daughter Eleanor Clifford, Countess of Cumberland 1519
      Brother Henry Viii of England June 28 1491
      Husband Louis Xii of France June 27 1462
      Husband Charles Brandon, 1st Duke of Suffolk 1484
      The records in this collection vary in what data items are present and one will find information on various aspects of the subject persons including names, biographical descriptions, nationalities, birth dates, birth places, death dates, death places, relatives, spouses, children, professions, nationalities, and educational attainment. The information in this collection has been compiled from Freebase (under CC-BY) and Wikipedia (under the GNU Free Documentation License).
    3. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 3. April 2021
      Added via a Record Match
      www.wikitree.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1496: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Nachdem im Oktober des Vorjahres eine königliche Untersuchungskommission in La Isabela angekommen ist, verlässt Christoph Kolumbus die Kolonie Hispaniola in Richtung Spanien, um dem Königspaar persönlich Bericht zu erstatten. Während seiner Abwesenheit gründet sein Bruder Bartolomeo die neue Hauptstadt Santo Domingo.
      • 10. April » Der Neubau der Leipziger Thomaskirche wird vom Bischof von Merseburg, Thilo von Trotha, geweiht.
      • 13. August » In der böhmischen Gemeinde Ploskovice kommt es zu einem Bauernaufstand gegen den Grundherren Adam Ploskovský von Drahonice, an dem auch Dalibor von Kozojedy teilnimmt.
    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1515: Quelle: Wikipedia
      • 13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
      • 19. Mai » Georg der Bärtige von Sachsen veräußert Friesland für 200.000 rheinische Gulden an den Herrscher der Burgundischen Niederlande, den späteren Kaiser KarlV. aus dem Haus Habsburg.
      • 20. Mai » Der nach dem Bergsturz Buzza de Biasca entstandene Gerölldamm bricht unter dem Druck von Wassermassen eines vom Brenno gebildeten Sees. Die Überschwemmung erreicht die Magadinoebene sowie den Lago Maggiore und zerstört die Infrastruktur im Valle di Blenio nachhaltig.
      • 20. Mai » Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt in Lissabon ein Nashorn seinen Fuß auf europäischen Boden. Albrecht Dürer setzt dem Tier im gleichen Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
      • 22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
      • 14. September » Nach der Schlacht bei Marignano, bei der die Alte Eidgenossenschaft entscheidend von Frankreich geschlagen wird, betreibt die Schweiz keine weitere Expansionspolitik mehr.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1533: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der englische König Heinrich VIII. heiratet Anne Boleyn als zweite Frau, obwohl der Papst einer Auflösung der Ehe mit Katharina von Aragon nicht zugestimmt hat.
      • 23. Mai » Der Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, erklärt die Ehe zwischen HeinrichVIII. und Katharina von Aragon für ungültig. Damit zieht er den Zorn des Vatikans auf sich, der mit einer päpstlichen Bannandrohung und ein Jahr später mit dem Bann antwortet.
      • 26. Juni » Die versammelten Bürger von Hannover leisten einen gemeinsamen Schwur auf die lutherischen Lehren. Dies gilt als Beginn der evangelischen Reformation in Hannover.
      • 14. Oktober » In der Schlacht von Jemgum schlagen die Truppen des Herzogtums Geldern und des Balthasar von Esens während der Geldrischen Fehde jene der Grafschaft Ostfriesland.
      • 28. Oktober » Heinrich II. von Frankreich und Katharina von Medici heiraten. Beide sind 14 Jahre alt.
      • 21. Dezember » Der spanische Seefahrer Hernando de Grijalva entdeckt die später in Socorro umbenannte Insel als erste der mexikanischen Revillagigedo-Inseln im Ostpazifik.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1533: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der englische König Heinrich VIII. heiratet Anne Boleyn als zweite Frau, obwohl der Papst einer Auflösung der Ehe mit Katharina von Aragon nicht zugestimmt hat.
      • 23. Mai » Der Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, erklärt die Ehe zwischen HeinrichVIII. und Katharina von Aragon für ungültig. Damit zieht er den Zorn des Vatikans auf sich, der mit einer päpstlichen Bannandrohung und ein Jahr später mit dem Bann antwortet.
      • 26. Juni » Die versammelten Bürger von Hannover leisten einen gemeinsamen Schwur auf die lutherischen Lehren. Dies gilt als Beginn der evangelischen Reformation in Hannover.
      • 14. Oktober » In der Schlacht von Jemgum schlagen die Truppen des Herzogtums Geldern und des Balthasar von Esens während der Geldrischen Fehde jene der Grafschaft Ostfriesland.
      • 15. November » Francisco Pizarro erobert die Inka-Hauptstadt Cuzco, plündert sie und steckt sie in Brand.
      • 21. Dezember » Der spanische Seefahrer Hernando de Grijalva entdeckt die später in Socorro umbenannte Insel als erste der mexikanischen Revillagigedo-Inseln im Ostpazifik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1483 » Thomas Vaughan, walisischer Politiker, Höfling, Militär und Diplomat
    • 1531 » Adam I., Oberster Kanzler von Böhmen
    • 1533 » Maria Tudor, englische Adelige und Königin von Frankreich
    • 1558 » Johannes Ferrarius, deutscher Jurist, Theologe und Philosoph
    • 1560 » Konrad Nesen, deutscher Humanist und Bürgermeister von Zittau
    • 1565 » Herluf Trolle, dänischer Admiral und Seeheld

    Über den Familiennamen Tudor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tudor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tudor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tudor (unter)sucht.

    Die Patrick Balfour family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patrick Balfouir, "Patrick Balfour family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/patrick-balfour-family-tree/I503218.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Mary Dowager Queen of France Duchess of Suffolk (Mary Dowager Queen of France, Duchess of Suffolk) Tudor (1496-1533)".