Nachkommenschaft Moes » Thijs Moes (1882-????)

Persönliche Daten Thijs Moes 

  • Er wurde geboren am 8. März 1882 in Odoornerveen (Odoorn).Quelle 1
    Bron: Burgerlijke stand - huwelijk (Bruidegom)
    Algemeen
    Archieflocatie: Drenthe
    Toegangnr: 0166.010
    Inventarisnr: 1905
    Gemeente: Emmen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Nummer: 53
    Datum: 06-04-1905
    Man Vrouw
    Naam: Thijs Moes Naam: Antje Koens
    Plaats: Odoorn Plaats: Emmen
    Vader man Vader vrouw
    Naam: Harm Moes Naam: Batte Koens
    Moeder man Moeder vrouw
    Naam: Ebeliena OlijveNaam: Hendrikje Jagt
    Nadere informatie
    bg: 23 jr.; bd: 28 jr.; wed.v. Wiebe Hoogeveen

    Bron: Burgerlijke stand - huwelijk (Bruidegom)
    Algemeen
    Archieflocatie: Drenthe
    Toegangnr: 0166.010
    Inventarisnr: 1918
    Gemeente: Emmen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Nummer: 220
    Datum: 12-09-1918
    Man Vrouw
    Naam: Thijs Moes Naam: Luitje Bijl
    Plaats: Odoorn Plaats: Emmen
    Vader man Vader vrouw
    Naam: Harm Moes Naam: Bouke Bijl
    Moeder man Moeder vrouw
    Naam: Ebeliena OlijveNaam: Albertje Smid
    Nadere informatie
    bg: 36 jr.; bd: 23 jr.; wedn.v. Antje Koens
  • Ein Kind von Harm Moes und Ebeltje (Ebelina) Olijve

Familie von Thijs Moes

(1) Er ist verheiratet mit Antje Koens.

Sie haben geheiratet am 6. April 1905 in Emmen, er war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Batte Moes  1905- 
  2. Harm Moes  1907-
  3. Ebeliena Moes  1908-
  4. Reinder Moes  1910-
  5. Willem Moes  1911-
  6. Jantje Moes  1914-1915
  7. Jantje Moes  1915-1916


(2) Er ist verheiratet mit Luitje Bijl.

Sie haben geheiratet am 12. September 1918 in Emmen, er war 36 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Albertje Moes  1919-1921
  2. Thijs Moes  1933-1933
  3. Moes  1934-1934

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thijs Moes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thijs Moes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thijs Moes

Willem Moes
1822-1875
Gerrit Olijve
1818-????
Harm Moes
1841-1900

Thijs Moes
1882-????

(1) 1905

Antje Koens
1877-1916

Jantje Moes
1914-1915
Jantje Moes
1915-1916
(2) 1918

Luitje Bijl
1895-????

Albertje Moes
1919-1921
Thijs Moes
1933-1933
Moes
1934-1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias, akte 55
    2. Genlias, akte 53
    3. Genlias, akte 220

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1882 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
      • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • Die Temperatur am 12. September 1918 lag zwischen 9,5 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 20,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die Solothurn-Niederbipp-Bahn mit Sitz in Solothurn eröffnet ihre meterspurige Bahnstrecke von Niederbipp im Kanton Bern zur Station Baseltor in Solothurn.
      • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
      • 18. März » Die Vierte Flandernschlacht beginnt mit Artilleriefeuer der deutschen Truppen auf alliierte Stellungen, dem zwei Stunden später das deutsche Überschreiten des Flusses Yser folgt.
      • 5. Mai » Mit der Eroberung Viipuris durch die Weiße Armee endet der Finnische Bürgerkrieg, der am 27. Januar begonnen hat. Die finnischen Rotarmisten fliehen nach Petrograd.
      • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Theophano von Paul Graener findet in München statt.
      • 11. Juli » Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1879 » Mechtilde Lichnowsky, deutsche Schriftstellerin
    • 1879 » Otto Hahn, deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie, Entdecker der Kernspaltung des Urans, Nobelpreisträger
    • 1880 » Ola Alsen, deutsche Schriftstellerin und Redakteurin
    • 1882 » Ottilie Wollmann, deutsche Bildhauerin
    • 1883 » Adolf Köster, deutscher Politiker und Diplomat, Reichsminister
    • 1884 » Uma Nehru, indische Politikerin und Publizistin

    Über den Familiennamen Moes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moes (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft Moes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap van Tuyll, "Nachkommenschaft Moes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-moes/I1679.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Thijs Moes (1882-????)".