Nachkommenschaft Moes » Bontje Moes (1874-1953)

Persönliche Daten Bontje Moes 


Familie von Bontje Moes

Sie ist verheiratet mit Jan de Groot.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1896 in Emmen, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrik de Groot  1897-1901
  2. Ebeltje de Groot  1900-1901
  3. Hendrik de Groot  1902- 
  4. Harm de Groot  1905-1906
  5. Jentje de Groot  1907-1908
  6. Thijs de Groot  1909-1910
  7. de Groot  1915-1915
  8. de Groot  1915-1915
  9. Jan de Groot  1916-1917


Notizen bei Bontje Moes

Bron: Burgerlijke stand - huwelijk (Bruid)
Algemeen
Archieflocatie: Drenthe
Toegangnr: 0166.010
Inventarisnr: 1896
Gemeente: Emmen
Soort akte: Huwelijksakte
Nummer: 105
Datum: 24-07-1896
Man Vrouw
Naam: Jan de Groot Naam: Bontje Moes
Plaats: Gramsbergen Plaats: Smilde
Vader man Vader vrouw
Naam: Hendrik de Groot Naam: Harm Moes
Moeder man Moeder vrouw
Naam: Jantien van den BergNaam: Ebeltje Olijve
Nadere informatie
bg: 22 jr.; bd: 22 jr.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bontje Moes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bontje Moes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bontje Moes

Willem Moes
1822-1875
Gerrit Olijve
1818-????
Harm Moes
1841-1900

Bontje Moes
1874-1953

1896

Jan de Groot
1873-1952

Harm de Groot
1905-1906
de Groot
1915-1915
de Groot
1915-1915
Jan de Groot
1916-1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias, akte 9
    2. WWW, akte 32
    3. Genlias, akte 105

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1874 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1896 war um die 20,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
      • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
      • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
      • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
      • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
      • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1953 lag zwischen 0.3 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Georgi Malenkow tritt nach dem Tod Josef Stalins dessen Nachfolge als Generalsekretär der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion an, wird jedoch bald von Nikita Chruschtschow abgelöst.
      • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
      • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
      • 12. August » Das schwere Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 zerstört beide Inseln nahezu völlig.
      • 1. Oktober » In Indien wird aus Teilen des Staates Madras der neue Bundesstaat Andhra gebildet.
      • 25. November » Die englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Heimspiel gegen eine kontinentaleuropäische Mannschaft. Ungarn fügt den Engländern im Wembley-Stadion eine 3:6-Niederlage zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1870 » Marie Narelle, australische Sängerin
    • 1871 » Olga Rudel-Zeynek, österreichische Politikerin
    • 1872 » Otto Braun, deutscher Politiker, Landesminister, Ministerpräsident von Preußen
    • 1873 » Colette, französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin
    • 1874 » James Larkin, irischer Aktivist und Führer der Gewerkschaftsunion
    • 1877 » Wilhelm Anthes, deutscher Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moes (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft Moes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap van Tuyll, "Nachkommenschaft Moes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-moes/I1674.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bontje Moes (1874-1953)".