OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Berna(r)dina - Dina - Dine Buss (1885-1972)

Persönliche Daten Berna(r)dina - Dina - Dine Buss 


Familie von Berna(r)dina - Dina - Dine Buss

Sie ist verheiratet mit Herman Albert Lubbers.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1903 in Emmen, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1903 in Barger-Compascuum, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Heinrich Lubbers  1904-1974
  2. Janna Lubbers  1906-1965 
  3. Anna Gezina Lubbers  1913-1977 
  4. Jan Geert Lubbers  1916-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berna(r)dina - Dina - Dine Buss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berna(r)dina - Dina - Dine Buss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berna(r)dina - Dina - Dine Buss


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/14485087 Johan Bernard (Broer) Berens https://fjmblom.home.xs4all.nl/ CBB210
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I20101.php
  2. https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1388864/2161912/Dine-Buss-1885-1972 Johan Bernard (Broer) Berens CBB210
    B.C. (+Assen)
  3. https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1388864/2161912/Dine-Buss-1885-1972
  4. 1918-1936 gezinskaart Lubbers-Buss scan 690810 p10892 https://www.drentsarchief.nl/onderzoeken/genealogie/bladeren-door-bronnen/registers/25e0b134-1657-41bd-992d-3d94a9df65d4 Johan Bernard (Broer) Berens CBB210 https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/14678856
  5. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0041/?pg=26
    F Lübbers Hermann Albert Dienstknecht zu Hebelermeer 18760724 Barger-Compascuum Lübbers Heinrich Berken Thecla Colonist Buss Bernadina Haustochter 18850210 Barger-Compascuum Buss Johann Gerhard Hüsers Anna Maria Colonist Barger-Compascuum 19030602 Wesuwe: Barger-Compascuum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1885 war um die 6,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1903 lag zwischen 11,1 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
    • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
  • Die Temperatur am 25. November 1972 lag zwischen -3,1 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Das erste ZACK-Heft erscheint mit der Nummer 17/1972 im Koralle-Verlag.
    • 29. April » Im westfälischen Münster findet die erste deutsche Schwulendemo statt.
    • 13. Mai » Beim Brand eines Nachtclubs im Obergeschoss eines Kaufhauses in Osaka, Japan, sterben 119 Menschen.
    • 15. Juni » Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der Rote Armee Fraktion werden in der Wohnung eines Lehrers in Langenhagen verhaftet.
    • 2. Juli » Indien und Pakistan schließen das Shimla-Abkommen, mit dem die Line of Control in Kaschmir festgelegt wird.
    • 29. Dezember » Eine Lockheed L-1011 TriStar stürzte auf Eastern-Air-Lines-Flug 401 beim geplanten Anflug auf Miami wegen einer durch ein technisches Problem abgelenkten Besatzung in das Everglades-Marschland in Florida. Den Unfall überleben 101 Menschen nicht, 75 Verletzte können geborgen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buss

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buss.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buss.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buss (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I20101.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Berna(r)dina - Dina - Dine Buss (1885-1972)".