OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Catharina Brinkman (1878-1945)

Persönliche Daten Catharina Brinkman 


Familie von Catharina Brinkman

Sie ist verheiratet mit Frederik - Frits Cramer.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1901 in Emmen, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Margaretha Cramer  1908-1927

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Brinkman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Brinkman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/14469618 Johan Bernard (Broer) Berens CBB134 https://fjmblom.home.xs4all.nl/ alledrenten.nl
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I19621.php
    66 in 1945 Geboorte, Emmen, 01-08-1878, aktenummer 244

    Kind: Catharina Kolmer, geboren te Zwartemeer (Emmen) op 30-07-1878, dochter van NN NN, en Maria Kolmer, beroep: arbeidster.
    NB: wettiging Johann Brinkmann en Maria Kolmer; Emmen 25-10-1906
  2. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134 alledrenten.nl
    Overlijden (Overlijden), Emmen, 11-06-1945, aktenummer 321

    Overleden: Catharina Brickmann; geboren te Emmen; beroep: zonder, overleden op 10-06-1945 te Emmen; oud: 66 jaar, dochter van Johann Brickmann en Maria Catharina Kollmer .

    Gehuwd geweest met: Frederik Cramer (in leven;Echtgenoot)
  3. Catharina Kramer-Brinkman bidprentje https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1392393/2167452/Catharina-Brinkman-1878-1945
  4. 1918-1936 gezinskaart Cramer-Brinkmann scan 682896 #2975 https://www.drentsarchief.nl/onderzoeken/genealogie/bladeren-door-bronnen/registers/25e0b134-1657-41bd-992d-3d94a9df65d4 Johan Bernard (Broer) Berens CBB134

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1878 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1901 lag zwischen 10,0 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (69%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
    • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
    • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1945 lag zwischen 9,7 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor.
    • 4. April » Die thüringische Stadt Nordhausen wird bei einem britischen Bombenangriff zu drei Viertel zerstört. Über 8.800 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 28. April » Augsburg wird den US-amerikanischen Truppen durch die Augsburger Freiheitsbewegung im Zweiten Weltkrieg kampflos übergeben.
    • 9. Juli » Innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone entstehen durch eine Verfügung der SMAD die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Mark Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie die Provinz Sachsen.
    • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
    • 5. Dezember » Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1945 lag zwischen 9,9 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die Konferenz von Malta beginnt.
    • 13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
    • 2. Mai » Endphaseverbrechen: In Schwerin wird die Lehrerin Marianne Grunthal eine Stunde vor Eintreffen der US-Truppen von Angehörigen der SS gehenkt, nachdem sie ihre Erleichterung über den Tod Hitlers zum Ausdruck gebracht hat.
    • 4. Juli » In London wird ein Abkommen über Alliierte Kontrolle im besetzten Österreich unterzeichnet. Das Staatsgebiet und Wien werden in vier Besatzungszonen eingeteilt.
    • 24. Oktober » Die Vereinten Nationen werden gegründet, indem die Charta der Vereinten Nationen in Kraft tritt.
    • 13. November » Mit dem Bayerischen Tag in Bamberg erscheint letztmals im besetzten Deutschland eine US-amerikanische Armeegruppenzeitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Gustav Gull, Schweizer Architekt
  • 1943 » Abd al-Aziz, Sultan der Alawiden in Marokko
  • 1944 » Christa Winsloe, deutsch-ungarische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Dramatikerin
  • 1948 » David Marcus, US-amerikanisch-israelischer Offizier, erster Brigadegeneral der israelischen Armee
  • 1949 » Carl Vaugoin, österreichischer Politiker
  • 1949 » Sigrid Undset, norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin

Über den Familiennamen Brinkman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I19621.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Catharina Brinkman (1878-1945)".