Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree » Meier "Mischa" (Meier "Mischa") Leiseroff (1903-1941)

Persönliche Daten Meier "Mischa" (Meier "Mischa") Leiseroff 

Quellen 1, 2

Familie von Meier "Mischa" (Meier "Mischa") Leiseroff


Notizen bei Meier "Mischa" (Meier "Mischa") Leiseroff

Lived with his wife in the Rue de Brabant 266 in Schaerbeek, Brussels. During German

occupation took part in the Resistance. He picked up British parachutists in the field and gave them shelter at his home during the first night. He was a member of the group 'Gaspard'. Gaspard was a police officer in Schaerbeek. He survived and testified for the State about Mischa's resistance work, so his wife received a 'pension de guerre'. Mischa was allegedly betrayed by the butcher's aid in

the street. He was arrested twice. The first time they could not prove anything and he continued his resistance work. He was arrested a second time November 25, 1940. They kept him prisoner in the Saint Gilles prison outside Brussels where he underwent severe interrogations. Eventually he was sentenced to death for espionage for England and executed August 16, 1941 in the "Tir National" in Schaerbeek. When his wife was finally permitted to visit him, she was led to his cell and found only his clothes: he had been executed already.

He left a diary to his wife; the last part has been written with his

blood.

In Le Soir - a newspaper which collaborated with the Germans - of 18

August 1941 is published:

Le juif apatride Meier Leiseroff et les ressortissants belges Joseph et

Guillaume Koekelbergh ont ete fusilles ce 16 aout du chef d'espionnage en

faveur de l'Angleterre.

On the day of his execution his remains were buried at the Elsene cemetery (Brussels). 24 April 1947 his remains were reburied at the War Cemetery of Schaerbeek, parcel 18, number 16, tomb 50.

His name is mentioned

on the Jewish War Memorial in Anderlecht; a copy of this memorial is found

in the museum of Lochamei HaGetaot in Israel. He is also mentioned in the 'Livre d'Or de la Resistance

Belge'.

In november 2012 a publication by the Spanish historian Moises Dominguez-Nunez on the Spanish Civil War revealed that Misha was one of the important photographers of the Badajoz - massacre on Aug. 17, 1936, who took some historic pictures which were also published in the British press.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meier "Mischa" (Meier "Mischa") Leiseroff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meier "Mischa" (Meier "Mischa") Leiseroff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Meier "Mischa" Leiseroff

Isaac Leiseroff
± 1850-± 1929

Meier "Mischa" Leiseroff
1903-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - בתי עלמין הולנדים, via https://www.myheritage.co.il/research/co...
      Mischa Leiseroffלידה: 3 בספט' 1903תאריך פטירה: 1942מקום קבורה: Hoofddorp, Netherlandsגיל: 38קבור לצדשם; גילFrieda Leiseroff; 75Gilel Wulf Leiseroff; 63Elka Herzberg; 60Mischa Leiseroff; 38Louis Leiseroff; 33Rebecca Leiseroff; 30
    2. SIMONS family tree Web Site, clarissa fabre, Meier "Mischa" Leiseroff, 14. April 2017
      התווסף באמצעות Smart Match

      אילן יוחסין MyHeritage

      אתר משפחתי: SIMONS family tree Web Site

      אילן יוחסין: 283994671-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1903 lag zwischen 10,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
      • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
      • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
      • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
      • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
      • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
    • Die Temperatur am 16. August 1941 lag zwischen 10,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
      • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
      • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
      • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
      • 30. Oktober » Im Russlandfeldzug scheitert ein erster Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
      • 26. November » Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leiseroff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leiseroff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leiseroff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leiseroff (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hadar Nimitz (Nimetz Niemiec), "Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nimetz-feder-flash-big-family-tree/I500682.php : abgerufen 5. August 2025), "Meier "Mischa" (Meier "Mischa") Leiseroff (1903-1941)".