Navorska tree » Richard J. Solly (1912-1979)

Persönliche Daten Richard J. Solly 


Familie von Richard J. Solly

Er ist verheiratet mit Shirley M. Kosier.

Sie haben geheiratet am 18. April 1964 in Sylvania, Lucas Co., OH, er war 52 Jahre alt.

Richard J. Solly oo Shirley M. Kosier

Marriage source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 150, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.
<>

Notizen bei Richard J. Solly

Richard J. Solly

Source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 150, Repository: The Cloud for family name = Solly.

Author: NN (anonymous), Title: "Shirley Kosier Solly obituary," (Publication location: Toledo, OH, Publisher: Toledo Blade, Publication date: x Dec MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/23321203/shirley-solly

"...
SOLLY Shirley (Kosier) Shirley (Kosier) Solly started a new journey with her family at her side on December 7, 2007, when she passed away at Hospice of Northwest Ohio Perrysburg, OH. She was formerly of Toledo, OH but most recently lived in Woodville, OH. On April 23, 1923, she was born to Truman and Stella (Sommers) Kosier in New Orleans, LA. Shirley married Richard Solly on April 18, 1964, in Sylvania, OH and he preceded her in death in 1978. ..."

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Oct MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I4452

"... Richard J. SOLLY Sex: M Birth: 15 FEB 1912 in Ohio

Census: 1920 John Solly HH, Toledo, Lucas Co, Ohio

Death: 4 FEB 1979 in Toledo, Lucas Co, Ohio Note: at St Vincent Hosp Change Date: 28 OCT 2016

Father: John Delos SOLLY b: 2 NOV 1883 in Paulding Co, Ohio
Mother: Gertrude WIRZ b: 15 NOV 1890 in Defiance, Defiance Co, Ohio

Marriage 1 Shirley M. KOSIER b: 23 APR 1923 in New Orleans, Orleans Par, Louisiana Married: 18 APR 1964 in Sylvania, Lucas Co, Ohio"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard J. Solly?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard J. Solly

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard J. Solly

Gertrude Wirz
1890-1927

Richard J. Solly
1912-1979

1964

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1912 lag zwischen -0.4 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 14. April » Um ca. 23:40 Uhr rammt die R.M.S. Titanic im Nordatlantik einen Eisberg. Das Schiff der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith sinkt innerhalb weniger Stunden, 1514 Menschen kommen ums Leben.
    • 7. Juni » In der Enzyklika Lacrimabili statu geht Papst PiusX. auf die Situation der Indianer in Südamerika ein und fordert Bischöfe und Priester auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. April 1964 lag zwischen 10,9 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Als Folge des Flaggenstreits mit den USA und der Erschießung eines Studenten in der Panamakanalzone bricht Panama unter Präsident Roberto Francisco Chiari Remón die diplomatischen Beziehungen zu den USA ab, die erst am 3. April wieder aufgenommen werden.
    • 12. Januar » Knapp einen Monat nach der Unabhängigkeit Sansibars (10. Dezember 1963) erhebt sich die schwarze Bevölkerungsmehrheit unter der Führung von John Okello gegen die arabische Herrschaft und ruft die Volksrepublik Sansibar aus. Nahezu die gesamte arabische und indische Bevölkerung der Insel wird bei dem Aufstand ermordet.
    • 28. Mai » In Ostjerusalem beginnt die konstituierende Sitzung des Palästinensischen Nationalrates, von dem die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet wird.
    • 1. Juni » Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland die Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.
    • 22. Juni » Der haitianische Diktator François Duvalier („Papa Doc“) wird nach einer von der Bevölkerung gebilligten Verfassungsänderung offiziell zum Präsidenten auf Lebenszeit erklärt.
    • 9. September » Bürgern in der DDR wird eine Besuchsreise pro Jahr zu Verwandtenbesuchen im Westen vom Ministerrat der DDR zugebilligt.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1979 lag zwischen -2.6 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf Einladung des französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing beginnt auf der Karibikinsel Guadeloupe eine Konferenz zur Besprechung der Krise im Iran. Teilnehmer sind US-Präsident Jimmy Carter, der britische Premierminister James Callaghan und der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt.
    • 8. Februar » Denis Sassou-Nguesso wird von der regierenden Einheitspartei erstmals zum Präsidenten der Republik Kongo gewählt.
    • 18. Februar » Ende der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 13. September » Der erste bundesdeutsche Prozess gegen Neonazis endet mit der Verurteilung von sechs rechtsradikalen Straftätern zu Freiheitsstrafen zwischen vier und elf Jahren. Unter den Verurteilten ist der frühere Bundeswehr-Leutnant Michael Kühnen.
    • 21. September » Der zentralafrikanische Kaiser Bokassa I. wird durch David Dacko gestürzt und neuerlich die Zentralafrikanische Republik ausgerufen.
    • 7. Oktober » Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Solly

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Solly.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Solly.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Solly (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9936.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Richard J. Solly (1912-1979)".