Navorska tree » Florence Edna "Peg" (Florence Edna "Peggy" "Peg") "Peggy" Johnson (1918-1993)

Persönliche Daten Florence Edna "Peg" (Florence Edna "Peggy" "Peg") "Peggy" Johnson 


Familie von Florence Edna "Peg" (Florence Edna "Peggy" "Peg") "Peggy" Johnson

(1) Sie ist verheiratet mit Thomas Corcoran Wheeler.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1938 in LaGrange Co., IN, sie war 19 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Leonard D. Marks.

Sie haben geheiratet am 12. November 1939 in Muskegon, Muskegon Co., MI, sie war 21 Jahre alt.

Leonard Marks oo Florenie E. Johnson

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena, Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publisher: MCMXCVI), pg. II-FGS-37, Repository; Dallas TX pub. lib.
<>

Ereignis (Alt. Marriage) am 12. November 1939 in Benton Harbor, Berrien Co., MI .


Notizen bei Florence Edna "Peg" (Florence Edna "Peggy" "Peg") "Peggy" Johnson

Florence Edna "Peggy" "Peg" Johnson

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg II-FGS-37, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Ferguson, Debbie; "Debbie Ferguson's Family Tree," (Publilcation site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.cm, Publication date: ii Oct MMV)

http://wc.rootsweb.com

"... Florence E. JOHNSON ... Sex: F Birth: 8 Aug 1918 in Benton Harbor, MI Death: Nov 1993 in South Bend, IN

Event: Name on SS Records Note: Florence Marks Event: SS# info Note: SS#: ... Issued in MI; Last residence ZIP 4663 7 - South Bend, IN ... Change Date: 2 Oct 2005 ...

Father: Albert H. JOHNSON b: 25 Dec 1893 in Benton Harbor, MI
Mother: Waneta DUNHAM b: 28 Mar 1895 in Waynesboro, MI

Marriage 1 Leonard MARKS b: 21 Jan 1913 in South Bend, IN Married: 12 Nov 1939 in South Bend, IN Change Date: 2 Oct 2005 ..."

Author: Zinn-Haines, Y.; Tschantz, Willadean Kelly; Title: "Peg Marks," (Publication site: Mishawaka IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii May MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/90609411/peg-marks

"Photo [Peg's grave marker] added by C & Y Zinn-Haines
Picture of [Florence Marks obituary] Added by Willadean KELLY Tschantz

Peg Marks Birth 8 Aug 1918 Death 5 Nov 1993 (aged 75) Burial Saint Joseph Valley Memorial Park Mishawaka, St. Joseph County, Indiana, USA Memorial ID 90609411

Spouse
[photo-Loenard's military-style grave marker] Leonard D. Marks 1913-1993

Created by: C & Y Zinn-Haines Added: 23 May 2012 Find a Grave Memorial ID: 90609411"

Text of Florence's obituary, provenance unknown:

"Florence Marks Aug. 8, 1918-Nov. 5, 1993

SOUTH BEND-Florence "Peggy" Marks, 75, of 187722 E. Douglas Road, died at 9:40 p.m. Friday in Fountainview Place. Mrs. Marks was the co-owner and operator of Peglen Kennels. She was born Aug. 8, 1918, in Holland, MIch., and moved to the area in 1939 from Muskegon, Mich. On Nov. 12, 1939, in Muskegon, as Florence Johnson, she married Leonard D. Marks. He died in March 1993. Surviving is a foster son, Phil Barnaby of Mishawaka.

There will be no services or visitation. Cremation will take place. Burial will be at a laer date. McGann Funeral Home, 2313 E. Edison Road, is in charge of arrangements. Memorial contributions may made to St. Joseph County Humane Society or any charity."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Florence Edna "Peg" (Florence Edna "Peggy" "Peg") "Peggy" Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Florence Edna "Peg" (Florence Edna "Peggy" "Peg") "Peggy" Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Florence Edna "Peg" Johnson

Waneta Dunham
1895-1974

Florence Edna "Peg" Johnson
1918-1993

(1) 1938
(2) 1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. August 1918 lag zwischen 15,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
      • 18. März » Die Vierte Flandernschlacht beginnt mit Artilleriefeuer der deutschen Truppen auf alliierte Stellungen, dem zwei Stunden später das deutsche Überschreiten des Flusses Yser folgt.
      • 25. April » Die Uraufführung der Oper Die Gezeichneten von Franz Schreker findet am Opernhaus in Frankfurt am Main statt.
      • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
      • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
      • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
    • Die Temperatur am 12. November 1939 lag zwischen 6,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Auf Betreiben des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler erklärt sich die Slowakei von der Tschecho-Slowakei unabhängig. Jozef Tiso wird Ministerpräsident des Slowakischen Staates.
      • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
      • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
      • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
      • 15. Oktober » Der LaGuardia Airport in New York City wird eröffnet.
      • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.
    • Die Temperatur am 5. November 1993 lag zwischen 3,0 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (90%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Yukihiro Matsumoto entwickelt die Programmiersprache Ruby.
      • 23. Juni » In Lausanne wird das von Juan Antonio Samaranch initiierte Olympische Museum eröffnet.
      • 9. November » Die 1566 erbaute Stari most (dt.: Alte Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina, stürzt nach andauerndem Beschuss durch die kroatische Armee ein.
      • 14. November » In Berlin wird die Neue Wache als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft eingeweiht.
      • 19. Dezember » In Guinea finden erste demokratische Präsidentschaftswahlen statt. Staatspräsident Lansana Conté wird in seinem Amt bestätigt.
      • 30. Dezember » In Kasachstan wird die Kasachische Börse mit Sitz in Almaty gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johnson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9735.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Florence Edna "Peg" (Florence Edna "Peggy" "Peg") "Peggy" Johnson (1918-1993)".