Navorska tree » Otto Paul Hertzke (1917-2015)

Persönliche Daten Otto Paul Hertzke 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1917 in "rural", Kossuth Co., IA.
  • Er wurde getauft in St. Paul's Luth. Chr., Lakota, Kossuth Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft in St. Paul's Luth. Chr., Lakota, Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft:
  • Volkszählung am 4. Februar 1920, Lincoln Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .
    Source: Joan Mabus, et. al.
  • Er ist verstorben am 9. September 2015 in Mayo Health Systems-Lutz Wing, Fairmont, Martin Co., MN, er war 98 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 15. September 2015 in Lincoln Twp., Kossuth Co., IA (German Luth. Cem.).
  • Ein Kind von Paul Frank Hertzke und Mattie M. Leigh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2015.

Familie von Otto Paul Hertzke

Er ist verheiratet mit Alfa Eileen Sleper.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1938 in St. Paul's Luth. parsonage, Lakota, Kossuth Co., IA, er war 21 Jahre alt.

Otto Paul Hertzke oo Alfa Eileen Sleper

Marriage source: Author: Mabus, Joan, et. al., Title: Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lake Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII). pg. 287, Repository: DallasTX Pub. Lib.

Otto & Alfa where married at the Lutheran parsonage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Sheryl Kay Hertzke  1942-2011 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Otto Paul Hertzke

Otto Paul Hertzke

Source: Author: Mabus, Joan, et. al., Title: Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lake Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII). pg. 287, Repository: Dallas TX Pub.Lib.

"Born on farm in Kossuth Co. where Mike Christ now [ca. 1990] lives."

4 Feb 1920 Census - Lincoln Twp., Kossuth Co., IA, Repository: Dallas TX pub. lib. - Otto's age=2y9?m

Faith=St. Paul's Luth. Chr. Lakota IA

Resided: Farm east of Lakota; to Lakota Dec. 1976

Pre-need g.s. at Luth. Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA for middle initial = P.

Author: Hewitt, Jerry, Title: "hewitt", (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: vii Jan MMV), Repository: The Cloud

"... Otto Paul Hertzke ... Sex: M Change Date: 7 Jan 2005 ... Note: Still Living.

Father: Paul Frank Hertzke b: 2 Aug 1881 in Zachasberg-Posen Germany Mother: Matte Leigh b: 1 Dec 1888 in Delaware, IA

Marriage 1 Alfa Eileen Sleper ... Change Date: 7 Jan 2005

Children

1. Living Hertzke 2. Living Hertzke 3. Living Hertzke 4. Living Hertzke"

Otto's parents: Paul F. & Mattie M. (Leigh) Hertzke

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 124, # 37, 16 Sept 2015, Vol. 124, # 37, Pg. 4, Col. 5

"Otto P. Hertzke

Otto P. Hertzke, 98 of Fairmont, MN formerly of Lakota, died on Wednesday, September 9, 2015 at the Mayo Health Systems-Lutz Wing, Fairmont. Funeral services were held on Tuesday, September 15 at 10:30 a.m. at St. Paul's Lutheran Church,Lakota, with Rev. Lynn Noel officiating. Interment wil be held in the church cemetery.

Otto Paul Hertzke was born on June 15, 1917 in rural Lakota, to Paul and Mattie (Leigh) Hertzke. He was baptized and confirmed at St. Paul's Lutheran Church in Lakota. Otto attended country school in Lincoln Township. He met AlfaSleper through his sister Ruth. On December 1, 1938 they were united in marriage at the St. Paul's Lutheran Church Parsonage. Otto farmed his entire life, retiring at age 93. Alfa died on May 9, 2015. He enjoyed fishing, camping,water skiing, bowling, boating and especially time with the grandkids and great-grandkids. For 11 years, Otto and Alfa went south for the winter. Otto was a member of St. Paul's Lutheran Church in Lakota, where he also served on thechurch cemetery board.

Otto is survived by: his two daughters, Janice Stecker (Fred), Lakota, and Glenda Rowe (James), Jackson, MN; one son, Jerald Hertzke (Mary), Lakota; one son-in-law, Larry Shoemaker, Prescott Valley, AZ; 12 grandchildren; 14great-grandchildren; and two sisters-in-law, Charlene Hertzke, Algona and Lorraine Stewart, Lakota.

Otto was preceded in death by: his loving wife, Alfa, of 76 years, who [sic] he dearly missed; on daughter, Sheryl Shoemaker; his parents, three brothers and two sisters.

Zaharia Family Funeral & Cremation Service of Truman, MN assisted the family with arrangements." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Paul Hertzke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Paul Hertzke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Paul Hertzke


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1917 lag zwischen 12,4 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
    • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
    • 7. Juni » Die Schlacht bei Messines wird durch die Sprengung einer Minen-Serie eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
    • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
    • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1938 lag zwischen 4,4 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
    • 20. Februar » Die Schweizer beschließen in einer Volksabstimmung, Rätoromanisch als vierte Nationalsprache anzuerkennen.
    • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
    • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
    • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
    • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. September 2015 lag zwischen 7,1 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Beim Absturz von Germanwings-Flug 9525 in den französischen Alpen kommen alle 150 Menschen an Bord ums Leben. Der Copilot hatte das Flugzeug absichtlich gegen ein Bergmassiv gesteuert.
    • 25. April » Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 sterben in Nepal zahlreiche Menschen. In Kathmandu stürzen viele Gebäude ein, darunter der 61 Meter hohe Dharahara-Turm, Teil des UNESCO-Welterbes.
    • 20. Mai » Der sogenannte Islamische Staat erobert die antike Ruinenstadt Palmyra und beginnt mit großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
    • 23. Mai » Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg ordnet die italienische Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi die Beflaggung aller öffentlichen Gebäude an. Der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher erklärte daraufhin, dass dies in Südtirol nicht befolgt werden würde.
    • 26. Juni » In der Entscheidung Obergefell v. Hodges des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten wird die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern in allen 50 Staaten der USA legalisiert.
    • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.
  • Die Temperatur am 15. September 2015 lag zwischen 9,8 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
    • 30. April » Die NASA-Raumsonde MESSENGER schlägt nach Ende ihrer Mission geplant aufgrund Treibstoffmangels auf der erdabgewandten Seite des Merkur auf.
    • 23. Mai » Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg ordnet die italienische Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi die Beflaggung aller öffentlichen Gebäude an. Der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher erklärte daraufhin, dass dies in Südtirol nicht befolgt werden würde.
    • 14. Juli » Die NASA-Raumsonde New Horizons passiert den Zwergplaneten Pluto.
    • 29. Juli » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 10, den Nachfolger von Windows 8.1.
    • 18. September » Der Abgasskandal wird bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1916 » Gene Force, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1916 » Horacio Salgán, argentinischer Orchesterleiter
  • 1917 » John B. Fenn, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1917 » Karl Steinbuch, deutscher Kybernetiker, Nachrichtentechniker und Informationstheoretiker
  • 1917 » Leon Payne, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1917 » Lillian Bassman, US-amerikanische Fotografin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hertzke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hertzke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hertzke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hertzke (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I946.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Otto Paul Hertzke (1917-2015)".