Navorska tree » Chloe May Martin (1887-1919)

Persönliche Daten Chloe May Martin 


Familie von Chloe May Martin

Sie ist verheiratet mit Orville Albert Lint.

Sie haben geheiratet am 23. März 1913 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 25 Jahre alt.

Orville Lint oo Chloe May Martin

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg 115, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xii Oct MMVIII)

"... Chloe May Martin Sex: F Change Date: 12 OCT 2008 ... Birth: 16 JUL 1887 in N. Richland Twp, Defiance Co, Ohio Death: 13 MAR 1919 ... Marriage 1 Orville Albert LINT b: 28 MAY 1886 in Ohio Married: 23 MAR 1913" <>

Notizen bei Chloe May Martin

Chloe May Martin

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg 115, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name Chole Martin.

The variant spelling Chole instead of Chloe is noted.

Terry writes, 'Chole Martin married Orville Lint. No children.'

Terry lists Chole as 1st of 3 siblings.

Ancestry.com Gene Pool Individual Records read xx Jun MM

'Chloe M Martin b. 16 July 1887 in Defiance Co., OH died 1888, father John F Martin Mother Alta Alwood'

The data are in conflict - D.A. Navorska x July MM

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-92, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Stahl, Harriet, The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh Co., PA, (Mt. Vernon IN, Windmill Pub Inc, MCMXCV), pg 311, Repository: Lenig Lib. Newport PA

7 Jun 1900 Richland Twp., Defiance Co., OH census, sheet 231-3A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'33, 51, 51, Martin John F, head, white, male, b. Nov 1853, ae 46, marr. 17 yrs, b. OH, parents b. OH, Day Laborer, 2 mo. unemployed, can read/write, can speak Eng, owns home free of mortgage. 34, Ellen D., wife, white, fem, b. June 1861, ae 38, marr. 17 yrs, 4 children born, 4 children living, b. OH, fath b. PA, moth b. OH, can read/write, can speak Eng ... 36, Chle M., daug., white, fem., b. July 1887, ae 12, single, b. OH, parents b. OH, At School 6 mo., can read/write, can speak Eng ...'

Hanna, Jackie, e-mail to David A. Navorska in re Martin, (Portage MI, J.H., i Sept MMI)

Jackie writes, 'Chloe May Martin was born July 16, 1887 (parents John Martin/alice Allwood). The location is given as N. Richland Township, but since there is no N. Richland Twp, I'm interpreting that to mean the north part of Richlandtownship, which is near Jewell where these folks lived. (Defiance Co birth register, v. 2 pg 104, FHL film 1977638)'

'Harter, Fayne E., Birth Records of Defiance County, OH 1867 - 1908 J-M, (Defiance OH, DCCOGS, Apr MMI), pg 853 col. 2, Repository: David A. Navorska, Irving TX

'MARTIN, Chloe May female, white b July 16, 1887 bp North Richland twp. F John Martin m Alice Allwood'

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xii Oct MMVIII)

"... Chloe May Martin Sex: F Change Date: 12 OCT 2008 ... Birth: 16 JUL 1887 in N. Richland Twp, Defiance Co, Ohio Death: 13 MAR 1919 Residence: 12 SEP 1918 509 1/2 E Keowa, Colorado Springs, El Paso Co, Colorado

Note: draft registration for Orville Albert Lint in Colorado Springs, includes wife Chloe May

Burial: 16 MAY 1919 Evergreen Cem, Colorado Springs, El Paso Co, Colorado

Father: John F. MARTIN b: 15 NOV 1853 in Defiance Co, Ohio Mother: Alice Elizabeth ALWOOD b: 09 JAN 1857 in Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Orville Albert LINT b: 28 MAY 1886 in Ohio Married: 23 MAR 1913"

The 2-month gap betwixt date of death & date of burial is noted. - D.A.Navorska - xxiv Oct MMVIII - Irving TX <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Chloe May Martin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Chloe May Martin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Chloe May Martin

Chloe May Martin
1887-1919

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1887 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 29 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 23. März 1913 lag zwischen 5,4 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
      • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
      • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
      • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
      • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
      • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • Die Temperatur am 13. März 1919 lag zwischen 0.5 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
      • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
      • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
      • 8. Mai » Der Ingenieur Lucien Lévy erhält ein französisches Patent für den von ihm entwickelten Überlagerungsempfänger, der brauchbare Radioschaltungen ermöglicht.
      • 27. Oktober » Im Kino Dansungsa wird mit Kampf für Gerechtigkeit (Originaltitel: 의리적 구투) der erste koreanische Film aufgeführt. 1966 wurde der 27. Oktober zum Tag des koreanischen Films ausgerufen.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1919 lag zwischen 7,8 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
      • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
      • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
      • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
      • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
      • 10. September » Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterreich nicht mehr geführt werden, auch wird der Anschluss an die Weimarer Republik verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Martin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martin (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9434.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Chloe May Martin (1887-1919)".