Navorska tree » Rosa K. Oblaskey (1911-1999)

Persönliche Daten Rosa K. Oblaskey 

  • Alternative Name: Rosa Oblaskey Dunlap
  • Sie ist geboren am 7. September 1911 in Gustavus, Trumbull Co., OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1999: Belvidere, Boone Co., IL.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Pike Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Dover Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Morenci, Lenawee Co., MI.
  • Sie ist verstorben am 15. September 1999 in fortasse, somewhere in IL, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. September 1999 in Oak Grove Cem., Morenci, Lenawee Co., MI.
  • Ein Kind von Stephen Oblaskey und Laura A. Porter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2014.

Familie von Rosa K. Oblaskey

Sie ist verheiratet mit Ralph E. Dunlap.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1935 in Fulton Co., OH, sie war 23 Jahre alt.

Ralph Dunlap oo Rosa K. Oblaskey

Marriage source: Teeter, Mary, et. al., Fulton Co OH Marriages 1927-1944, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCIV), pg. 214

'O'Blaskey, Rosa K. Dunlap, Ralph 1 Jan 1935 XV-83' <>

Notizen bei Rosa K. Oblaskey

Rosa K. or R. Oblaskey or Oblanskey

Source: Title: Jan 1920 Pike Twp Fulton Co OH census page 7A, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name, age = 8 yrs, born OH

Author: Teeter, Mary, et. al., Title: Fulton Co OH Marriages 1927-1944, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCIV), pg. 214, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"O'Blaskey, Rosa K. Dunlap, Ralph 1 Jan 1935 XV-83"

SSDI: "ROSA DUNLAP Last SS address of record: 61008 Belvidere, Boone, IL b. 7 Sep 1911 d. 15 Sep 1999 Iss: MI (1959 & 1960)"

cf. Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg 28, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-53, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Author: Stahl, Harriet, Title: The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh Co., PA, (Publication location: Mt. Vernon IN, Publisher: Windmill Pub Inc, Publication date: MCMXCV), pg. 309, Repository: Lenig Lib., New Bloomfield,PA.

Author: Rosebrook, Flossie E., Title: Dover Twp., Fulton Co., OH census, (Publication location: Fulton Co., OH, Publisher: US Govt., Publication date: xxii Apr MCMXXX), Sheet 8B-8, e.d. 26-7, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"70, 201, 202, OBlaskey, Stephen, ... ae 43, married, ae 21 at 1st marriage, b. MI ... 71, Laura A, Wife-H, ... ae 41, married, ae 19 at 1st marriage ... b. OH 72, Rosa C or L, Daug, fem, white, ae 18, single, not in school, can read OR write, b. OH, fath b. MI, moth b. OH, can speak Eng, Occ = None"

Author: N.N. (last name not known), Gary, Title: "Pelton and Garbe Families with branches all over the place." (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=garygarbe60&id=I10342,Publication date: xxiv Aug MMXIII), Repository: The Cloud

"... Rosa K Oblaskey Sex: F Birth: 07 SEP 1911 in Gustavus, Trumbulll County, OH Death: 15 SEP 1999

Father: Stephen Oblaskey b: 15 APR 1887 in Mi Mother: Laura A Porter b: FEB 1889 in Gustavus, Trumbulll County, OH

Marriage 1 Unknown Dunlap"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I10652, Publicationdate: xxvii Apr MMXIV), Repository: The Cloud

"... Rosa K. OBLASKEY Sex: F Birth: 7 SEP 1911 in Ohio

Census: 1920 Stephen Oblaskey HH, Pike Twp, Fulton Co, Ohio Census: 1930 Stephen Oblaskey HH, Dover Twp, Fulton Co, Ohio Census: 1940 Ralph Dunlap HH, Morenci, Lenawee Co, Michigan

Death: 15 SEP 1999 Burial: Oak Grove Cem, Morenci, Lenawee Co, Michigan Change Date: 27 APR 2014

Father: Stephen OBLASKEY b: 15 APR 1887 in Bronson, Branch Co, Michigan Mother: Laura A. PORTER b: 11 FEB 1889 in Dover Twp, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Ralph E. DUNLAP b: 18 JUL 1906 in Ohio Married: 1 JAN 1935 in Fulton Co, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa K. Oblaskey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa K. Oblaskey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa K. Oblaskey

Rosa K. Oblaskey
1911-1999

1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1911 lag zwischen 9,3 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
      • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
      • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
      • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
      • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
      • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1935 lag zwischen 5,1 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die bereits 1855 komponierte Sinfonie C-Dur von Georges Bizet wird in Basel unter der Leitung von Felix Weingartner uraufgeführt.
      • 2. März » König Rama VII. dankt in Thailand ab. Sein neunjähriger Neffe RamaVIII. wird neuer Herrscher, hält sich aber wegen seiner Ausbildung in der Schweiz zumeist außer Landes auf.
      • 26. April » In Berlin wird die erste Welt-Hunde-Ausstellung mit 124 Rassen aus 15 Ländern eröffnet. Die Ausstellung gilt als die größte ihrer Art in der Welt.
      • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
      • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
      • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
    • Die Temperatur am 15. September 1999 lag zwischen 13,3 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion beginnt. Der Euro wird als Buchgeld in elf Ländern der Europäischen Union eingeführt.
      • 7. Februar » Zwischen Eritrea und Äthiopien entbrennt ein neuer Grenzstreit, der zwei Tage später zu einem offenen Krieg führt.
      • 12. April » In der Nähe des Robert-Daum-Platzes im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld ereignet sich der schwerste Unfall der Wuppertaler Schwebebahn, der 5 Tote und 47 Verletzte fordert.
      • 29. April » Der Fernsehturm Avala auf dem Berg Avala in der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad wird bei NATO-Bombenangriffen im Kosovokrieg zerstört.
      • 13. August » Die bereits seit 1868 in Gebrauch befindliche Sonnenscheibenflagge wird formell als Nationalflagge Japans eingeführt.
      • 3. September » Die Quizsendung Wer wird Millionär? mit Günther Jauch als Moderator startet auf RTL.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1910 » Franz Clouth, deutscher Unternehmer
    • 1910 » Jack Shea, US-amerikanischer Eisschnellläufer
    • 1911 » Henri de France, französischer Ingenieur, entwickelte das SECAM-Farbfernsehsystem
    • 1911 » Todor Schiwkow, bulgarischer Politiker, Ministerpräsident, Staatsratsvorsitzender
    • 1912 » Alan Mills, kanadischer Sänger, Schauspieler und Autor
    • 1912 » David Packard, US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer der Firma Hewlett-Packard

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oblaskey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oblaskey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oblaskey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oblaskey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9298.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Rosa K. Oblaskey (1911-1999)".