Navorska tree » Helen Rosina Buehrer (1874-1967)

Persönliche Daten Helen Rosina Buehrer 


Familie von Helen Rosina Buehrer

Sie ist verheiratet mit Charles Edward Pike.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1902 in Fulton Co., OH, sie war 27 Jahre alt.

Charles Edward Pike oo Helen Rosina Beuhrer

Marriage sources: Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1864-1927«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 129, Repository: Evergreen Lib., Metamora OH

"Pike, Charles - Stutsman, Rosa 1 Feb 1894 6-121
Pike, Charles - Beuhrer, Hellen 26 Feb 1902 8-312
Pike, Charles G. - Jewell, Ada E. * 23 Jan 1922 12-096" * = 2nd marriage for Ada

Title: «u»Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol II«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg. 71, Repository: Dallas TX pub. lib.

Side-by-side stones for Charles & Helen.
<>

Kind(er):

  1. Uvah Lavern Pike  1902-1971 


Notizen bei Helen Rosina Buehrer

Helen Rosina Buehrer

Sources: Title: «u»Tombstone Inscriptions Fulton Co OH«/u» Vol II, (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg 71, Repository: Dallas TX pub. lib. for spelling = Beuhrer.

"Row 11C continued:
...
PIKE, Charles E. 1875-1942
PIKE, Helen R. 1874-1967
ALWOOD, Urah L. 1902-1971
George W. 1899-ne
...
Row 12C:
...
BUEHRER, Belva 1909-1968
Orrin 1904-1978
..."

Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1864-1927«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg 129., Repository: Evergreen Lib., Metamora OH

Author: Hanna, Jacquelyn; Title: Alwood Web Site, (Publication site: Egatrop MI, Publisher: JH, Publication date: xx Sept MCMXCIX) for middle name, date of birth, & date of death.

Author: Dzierzawski, Nancy; Title: H. R. BUEHRER Ahnentafel, (Publication site: Mansfield OH, Publisher: ND, Publication date: xxix Aug MM)

"1. Helen Rosina BUEHRER was born on 28 Dec 1874. She died on 17 Jan 1967 and was buried in Winameg Cemetery, Pike Twp., Fulton Co., OH.

Helen married Charles Edward PIKE on 26 Feb 1902 in Fulton Co., OH. Charles was born on 20 Dec 1875 in Dover Twp., Fulton Co., OH. He died on 18 Feb 1942 and was buried in Winameg Cemetery, Pike Twp., Fulton Co. OH.

Second Generation

2. John BUEHRER ... married Mary Elizabeth KRAUSS ..."

Author: Elliott, Ragan; Enumerator; Title: Pike Twp Fulton Co OH census, (Publication site: Pike Twp Fulton Co OH, Publisher: U.S. Govt., Publication date: xxii Apr MCMXXX), e.d. 26-15, sheet 8B-107, microfilm, repository: Dallas TX pub. lib.

"... Pike Charles E, Head ... ae 54, married, ae 26 at 1st marriage ...
90, Helen R(?), Wife, fem, white, ae 55, married, ae 27 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, fath b. Nowtguland [?], moth b. Germany, Occ = None ..."

SSDI: "HELEN PIKE Last SS address of record: 43567 Wauseon, Fulton, OH b. 28 Dec 1874 d. Jan 1967 Iss: OH (1966 & 1967)"

Author: Williams, Michael; Title: "Mike's file," (Publlication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Sept MMII)

http://wc.rootsweb.com

"... Helen Rosene BUEHRER Sex: F Birth: 28 DEC 1874

Father: John Buhrer BUEHRER b: 4 MAY 1836 in Shaufhaused Switzerland
Mother: Mary Elizabeth KRAUSS b: 24 FEB 1841 in Woodenburgh Germany"

Author: Lee, Z. B.; et al.; Title: "Helen Rosina Buehrer," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: ix July MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LT3V-Q2Z

"... Helen Rosina Buehrer Last Changed: February 26, 2019 [NN-anonymous, pseudonym-TerminusEst] Sex Female Last Changed: May 9, 2017 Z. B. Lee

Birth 28 December 1874 German Township, Fulton, Ohio, ... Last Changed: February 26, 2019 [NN-anonymous, pseudonym-TerminusEst]

Death 17 January 1967 Last Changed: February 26, 2019 [NN-anonymous, pseudonym-TerminusEst]

Burial 1967 Winameg, Fulton, Ohio, ... Last Changed: July 9, 2023 [NN-anonymous, initials SS]

Alternate Name Also Known As Ellen Beuhrer

Residence 1880 German, Fulton, Ohio, ...
Residence 1910 Chesterfield, Fulton, Ohio, ...
Residence 1920 Pike, Fulton, Ohio, ...
Residence 1930 Pike, Fulton, Ohio, ...
Residence 1935 Pike Township, Fulton, Ohio, ... [from 1940 census]
Residence 1940 Pike Township, Fulton, Ohio, ...

Spouses & Children

Charles Edward Pike Male 1875-1942 LT3X-TFN [<-George Washington Allwood's f-i-l]
Helen Rosina Buehrer Female 1874-1967 LT3V-Q2Z [<-George Washington Allwood's m-i-l]
Marriage February 1902 Fulton, Ohio, ...

Children (3)

[1] Uvah Lavern Pike Female 1902-1971 LT3X-LJN [<-oo George Washington Allwood]
[2] Glenn Gerald Pike Male 1907-Deceased
[3] Alice M Pike Female 1911-Deceased

Parents & Siblings

Johannes John Buehrer Male 1836-1924
Mary Elizabeth Krauss Female 1841-1894
Marriage 6 August 1863 Toledo, Lucas, Ohio, ...

Children (14)

[1] Mary Barbara Buehrer Female 1864-1951
[2] John George Buehrer Male 1865-1942
[3] Magdaline Buehrer Female 1866-1938
[4] Malinda Elizabeth Buehrer Female 1868-1946
[5] Christian William Buehrer Male 1869-1953
[6] Eliza Margarete Buehrer Female 1870-1960
[7] Elian Buehrer Female 1871-Deceased
[8] Bertha Catherine Buehrer Female 1872-1955
[9] Helen Rosina Buehrer Female 1874-1967 LT3V-Q2Z [<-George Washington Allwood's m-i-l]
[10] Lewis Lutwick Buehrer Male 1876-1956
[11] Barnhart Adolph Buehrer Male 1877-1976
[12] William Carl Buehrer Male 1879-1932
[13] Buehrer Female 1884-1890
[14] Lucinda Arminda Buehrer Female 1885– 1960"

Author: Zacharias, Susan; Crew, Chris; Title: «u»Fulton Co., OH Tombstone Inscriptions East Vol. 1«/u», (Publication site: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXVII), pgs. 107 & 117, Repository: Evergreen lib., Metamora, OH.

[Pg. 107]

"WINAMEG CEMETERY, PIKE TOWNSHIP

LOCATION: Winameg Cemetery is located about one-half mile north of Winameg on the east side of County Road 10-2, in Pike Township. ...

HISTORY: The Aetna Cemetery, as it was first named, ..."

[Pg. 117, Col. 1]

"...
Sec C Row 9
..."

[Pg. 117, Col. 2]

"...
PIKE, Charles E. 1875-1942
PIKE, Helen R. 1874-1967
ALWOOD, Uvah L. 1902-1971
George W. 1899-1986
..."

cf. Find-a-Grave 7999119

Author: NN (anonymous), Title: "Death Certificates: Search Results," (Publication site: Columbus OH, Publisher: OH Hist. Ctr., Publication date: read xxiv Aug MMXXIV)

https://resources.ohiohistory.org/death/results_dc.php

"Search Results for: Ohio Death Certificates 1913-1944, 1954-1970, Ohio Department of Health Stillborn Death Certificates, 1913-1935, 1942-1953, & Columbus Board of Health Death Certificates, 1904-1908

"... Last Name Pike First Name Helen Rosena Death Date Jan 17, 1967 County Fulton Source ODC Certificate Identification 1967-BATCH-001-1967006885-1967006886"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Rosina Buehrer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Rosina Buehrer

Helen Rosina Buehrer
1874-1967

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1874 war um die -5,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1902 lag zwischen -3.2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (91%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1967 lag zwischen -1.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (71%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik beschließt die Einführung einer eigenen Staatsbürgerschaft der DDR.
    • 24. März » In Polen wird die Chrobry-Eiche als Naturdenkmal geschützt. Der Baum existiert seit etwa dem Jahr 1250 und ist die größte Stieleiche des Landes.
    • 1. Oktober » Mit Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer erscheint der erste Band der Comic-Reihe Lustiges Taschenbuch.
    • 10. Oktober » Der Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper (Weltraumvertrag) tritt in Kraft.
    • 9. November » Bei der feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten Studenten ein Transparent mit dem Spruch Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren, der zum Symbol der 68er-Bewegung werden wird.
    • 9. November » In den USA erscheint die erste Ausgabe der Musikzeitschrift Rolling Stone.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buehrer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buehrer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buehrer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buehrer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9150.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Helen Rosina Buehrer (1874-1967)".