Navorska tree » Alton (Alta) Dudley Flickinger (1904-)

Persönliche Daten Alton (Alta) Dudley Flickinger 


Familie von Alton (Alta) Dudley Flickinger

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1972 in Fulton Co., OH, er war 67 Jahre alt.

Alton D. Flickinger oo Vlema F. McQuillin

Marriage source: Author: Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Title: Fulton County, Ohio Marriage Records Transcriptions Vol. #3 1944 - 1973, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXII), pg. 24,Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Groom - Bride - Marriage Dage - Vol - Page ... Flickinger, Alton D. - McQuillin, Velma F. - 05/28/72 - 27 - 391 ..." <>

Notizen bei Alton (Alta) Dudley Flickinger

Alton Dudley (Alta) Flickinger

Source: 15 Apr 1910 Fulton Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Flickinger, Alta D, son, male, white, 5y, single, born OH, fath born OH, moth born MI, not in school since 1 Sep 1909"

12-13 Jan 1920 Fulton Twp Fulton Co OH census sheet 104A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Flickinger, Guy H., ...
...
Elton D., son, male, white, 15, single, attended sch, can read/write, born OH, fath born OH, moth born MI, can speak Eng, occupation = none"

Morris, Charles E., enum., Fulton Twp., Fulton Co., OH census, e.d. 26-10, (Publication location: Fulton Twp., Fulton Co., OH, Publisher: U.S. Gov't, ix Apr MCMXXX), sheet 3A-39-8301, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"11, 57, 57, Flickinger, Guy H, Head, ... 12, Jessie E, Wife-H, ... 13, Alton D, Son, male, white, ae 25, single, School since 1 Sep 1929? No, can read or write? Yes, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Over S Car [overseer?], Road Construction, Worker Class = W, Employment = Y, Veteran? No ..."

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pg. 45, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Flickinger, Alton Dudlley b. Feb 19, 1905 Ohio Fulton Fulton Male Father H. Guy Flickinger Mother Jessie Sprague Parents Residence Fulton"

Author: Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Title: Fulton County, Ohio Marriage Records Transcriptions Vol. #3 1944 - 1973, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXII), pg. 24, Repository: Evergreen Lib.,Metamora, OH.

"Groom - Bride - Marriage Dage - Vol - Page ... Flickenger, Alton D. - McQuillin, Velma F. - 05/28/72 - 27 - 391 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alton (Alta) Dudley Flickinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alton (Alta) Dudley Flickinger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alton (Alta) Dudley Flickinger

Emily Green
1854-1950

Alton (Alta) Dudley Flickinger
1904-????

1972
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Oktober 1904 lag zwischen 11,3 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
      • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
      • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
      • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
      • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
      • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1972 lag zwischen 9,1 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 wird an Bord einer Trägerrakete vom Typ Atlas Centaur in Richtung der äußeren Planeten gestartet.
      • 1. April » Das US-Unternehmen Intel stellt seinen ersten 8-Bit-Prozessor, den Intel 8008, vor.
      • 24. April » In der Bundesrepublik Deutschland bringt die CDU-Fraktion im Bundesrat ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Willy Brandt mit dem Herausforderer Rainer Barzel ein, das drei Tage später abgestimmt wird.
      • 30. April » Der Pullmanzug Brighton Belle verkehrt letztmals zwischen London und Brighton.
      • 15. Juni » Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der Rote Armee Fraktion werden in der Wohnung eines Lehrers in Langenhagen verhaftet.
      • 30. September » Die Ölandsbron wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Flickinger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flickinger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flickinger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flickinger (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9146.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Alton (Alta) Dudley Flickinger (1904-)".