Navorska tree » S J Pearce (1911-1967)

Persönliche Daten S J Pearce 


Familie von S J Pearce

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

S J Pierce oo Mary Winifred Fuller

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 54, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei S J Pearce

S J Pearce

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pgs. 54 & 57, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

The difference between the spellings of Sam Pierce, Jr. & Sam Pearce, Sr. is noted.

1967 - 'S.J. Pearce, 55 of Frierson, [LA] a dairman and welder for the Stanley Wood Preserves, who died Saturday afternoon in P&S Hospital ... was a native of Clyde [LA]. ... member of the Keithville Masonic Lodge Landmark No. 214.'

SSDI: 'S PEARCE b. 27 Aug 1911 d. Mar 1967 Issued: LA (before 1951)'

Morgan, Mildred, e-mail to David A. Navorska, (New Orleans LA, M.M., xxiii Jan MMI)

'... My uncle S. J. Pearce was actually not Sam Jones, Jr., his name was only the initials S J. ...'

Martin, Bertha P., enumerator, Shreveport City Caddo Par. LA fed. census, (Shreveport LA, U.S. Govt., 2 Apr 1920) e.d. 9-57 sheet 1B census reel T626-787, soundex reel M2054-106 soundex code P620, repository: Dallas TX pub. lib.

'Linwood Ave 65, 4144, 18, 18, Pearce Sam J, Head, ae 42, married, ae 17 @ first marriage ... b. LA ...' 66, Jennie, Wife ... ae 41, married, ae 16 @ first marriage ... b. TN ... 67, Sam J, Son, male, white, ae 18, single, not in school, can read OR write, b. LA, fath b. LA, moth b. MI [note: Michigan is clearly spelt], code 85, can speak Eng Laborer Hall [sic] Gravel, class of worker = W, employed 68, June, Daug ... ae 10 ... b. LA, fath b. LA, moth b. TN ...' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit S J Pearce?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken S J Pearce

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1911 lag zwischen 13,7 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
    • 17. Juni » Die Universität Island wird in Reykjavík gegründet.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Sylvère Maes, belgischer Radrennfahrer
  • 1909 » Walter Arnold, deutscher Bildhauer, Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler der DDR
  • 1910 » Max Weiler, österreichischer Maler
  • 1911 » Johnny Eck, US-amerikanischer Schauspieler und Künstler
  • 1911 » Susi Lanner, österreichisch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 1912 » Ruth Cohn, deutsche Psychoanalytikerin, Begründerin der Themenzentrierten Interaktion

Über den Familiennamen Pearce

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pearce.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pearce.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pearce (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9094.php : abgerufen 4. Mai 2025), "S J Pearce (1911-1967)".