Navorska tree » Ben S. Thaden (1896-1972)

Persönliche Daten Ben S. Thaden 


Familie von Ben S. Thaden


Notizen bei Ben S. Thaden

Ben S. Thaden

Source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., 1996).

Mrs. Hull cites her source: obituary

Mrs. Hull writes, 'BURIED OCEOLLA #1.DIED AT HOME OF ACUTE MYOCARDIAL INFARCT. AS A YOUNG LAD MOVED WITH HIS FAMILY TO WASHINGTON STATE AND IN 1916 MOVED TO MARVIN. MEMBER OF MARVIN BAPTIST CHURCH, BIRCH MILLER POST OF AMERICAN LEGION, WAS A WWI VETERAN. HAD FUNERAL AT MARVIN BAPTIST CHURCH WITH MILITARY RITES'

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ben S. Thaden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ben S. Thaden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ben S. Thaden

Antje Wessels
1833-1905
Geeske Kuper
1874-1936

Ben S. Thaden
1896-1972


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. OBITUARY

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. September 1896 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
      • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
      • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. Oktober 1972 lag zwischen 4,4 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (67%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Das US-Unternehmen Intel stellt seinen ersten 8-Bit-Prozessor, den Intel 8008, vor.
      • 9. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 18 Jahre.
      • 17. Juni » Fünf Männer werden bei einem Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Gebäude in Washington,D.C. festgenommen. Damit beginnt die Watergate-Affäre.
      • 28. August » Zum Schutz eines der letzten Regenwald-Gebiete Westafrikas wird in der Elfenbeinküste der Taï-Nationalpark eingerichtet.
      • 20. September » Die Aufstellung zweisprachiger Ortstafeln im österreichischen Bundesland Kärnten fördert den Ortstafelstreit. Noch in der Nacht setzt der Ortstafelsturm ein.
      • 30. September » Die Ölandsbron wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
    • Die Temperatur am 3. November 1972 lag zwischen 7,4 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Aus Protest gegen die Neue Ostpolitik der sozialliberalen Koalition tritt der Bundestagsabgeordnete Herbert Hupka, Präsident der Landsmannschaft Schlesien, aus der SPD-Bundestagsfraktion aus.
      • 5. April » Nordvietnamesische Streitkräfte dringen in die Provinz Binh Long ein und bilden dadurch im Vietnamkrieg eine zweite Front in der Nguyen Hue Offensive.
      • 27. Mai » Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
      • 27. Juli » Der US-amerikanische Luftüberlegenheitsjäger F-15 Eagle, der US Air Force, absolviert seinen Erstflug.
      • 1. August » Das mit 100m Durchmesser bis 2000 größte frei bewegliche Radioteleskop der Welt wird bei Effelsberg in Betrieb genommen.
      • 29. Dezember » Eine Lockheed L-1011 TriStar stürzte auf Eastern-Air-Lines-Flug 401 beim geplanten Anflug auf Miami wegen einer durch ein technisches Problem abgelenkten Besatzung in das Everglades-Marschland in Florida. Den Unfall überleben 101 Menschen nicht, 75 Verletzte können geborgen werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thaden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thaden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thaden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thaden (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7685.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Ben S. Thaden (1896-1972)".