Navorska tree » Eric Arthur Kunde (1899-1987)

Persönliche Daten Eric Arthur Kunde 

  • Er wurde geboren am 26. Juli 1899 in Berlin, Deutschland.
  • Emigriert im Jahr 1905, Deutschland to U.S.A.
  • Er ist verstorben am 22. Januar 1987 in Milbank, Grant Co., SD, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. Januar 1987 in Osceola Cem. # 1, Marvin, Grant Co., SD.
  • Ein Kind von Herman Kunde und Amelia Kasuske
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2014.

Familie von Eric Arthur Kunde

Er ist verheiratet mit Annie Kuper.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1921 in Milbank, Grant Co., SD, er war 22 Jahre alt.

Erick Arthur Kunde oo Annie Kuper

Marriage source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: KATHY WILLMS JOHNSON, R#1 BOX 58, MILBANK, SD 57252.

Rooker, Jim, "O'Farrell/Warner/Calking/Hoffman", (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: ii Nov MMII), Repository: The Cloud

"... Eric KUNDE ...

Marriage Unknown 17 Aug 1921 Twin Brooks, SD ... Cange Date: 2 Nov 2002 ...

Marriage 1 Annie KUPER ... Married: 17 Aug 1921 in Milbank, SD ..." <>

Kind(er):

  1. Marles Annita Kunde  1923-2004 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Eric Arthur Kunde

Eric Arthur Kunde

Source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for name = Eric A. Kunda, & date of birth.

Mrs. Hull cites her source: KATHY WILLMS JOHNSON, R#1 BOX 58, MILBANK, SD 57252.

Obituary

"HE LIVED IN BERLIN UNTIL 1905 WHEN HE CAME TO USA WITH FAMILY AND SETTLED IN TWIN BROOKS AREA. ATTENDED SCHOOLS IN TWIN BROOKS AND KILBORN TWPS. GRADUATED FROM 8th GRADE IN 1915. AFTER MARRIAGE FARMED UNTIL 1957-MOVED TO MARVIN. 1960MOVED TO WATERTOWN WHERE HE WORKED FOR SWEETMAN CONSTRUCTION CO.FOR 19 YRS. RETIRED IN 1979 AND CAME TO MILBANK. MEMBER OF ZION PRESBYTERIAN CHURCH.DIED AT WHETSTONE VALLEY NURSING HOME. BURIED AT OSCEOLA CEMETERY. SURVIVED BY WIFE, 2SONS, 1 DAUGHTER,10 GRANDCHILDREN,20 GREAT GRANDCHILDREN."

Rooker, Jim, "'Farrell/Warner/Calking/Hoffman" (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: ii Nov MMII), Repository: The Cloud

"... Eric KUNDE ... Sex: M Birth: 25 Jul 1899 in Berlin,Germany Death: 22 Jan 1987 in Milbank, SD Event: Marriage Unknown 17 Aug 1921 Twin Brooks, SD Burial: Marvin, SD IDNO: 1 Change Date: 2 Nov 2002

Father: Herman KUNDE b: 1860 in Germany Mother: Amelia (Emelie) KASUSKE b: 1862 in Pommern, Germany

Marriage 1 Annie KUPER b: 26 Dec 1899 in Canton, SD Married: 17 Aug 1921 in Milbank, SD Note: _STATMARRIED"

N.N. (Anonymous), Jennie Sleper funeral book, (Publication location: Kilborn Twp., Grant Co., SD, Publisher: Presb. Chr., Publication date: Jan 1941)

"Bearers ... Alvin Kasuske ..."

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Publication location: Sioux Fls. SD, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: ii Feb MMVI), Repository: The Cloud

'... Erick Arthur KUNDE Sex: M Birth: 25 JUL 1899 in Berlin, Germany Death: 22 JAN 1987 in Milbank, Grant County, SD Burial: 26 JAN 1987 Osceola 1 Cemetery, Marvin, Grant County, SD

Marriage 1 Living KUPER

Children

1. Living KUNDE 2. Marlys Anita KUNDE b: 20 AUG 1923 in Marvin, Grant County, SD 3. Living KUNDE" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eric Arthur Kunde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eric Arthur Kunde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eric Arthur Kunde

Herman Kunde
1860-1946

Eric Arthur Kunde
1899-1987

1921

Annie Kuper
1899-> 2005


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1899 war um die 21,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
    • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
    • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1921 lag zwischen 0,8 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
    • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
    • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
    • 7. September » Gründung der Legio Mariae, einer Laienbewegung der katholischen Kirche, durch Frank Duff
    • 8. September » Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt. Sie ist jüngste und kleinste Siegerin aller bisherigen Wettbewerbe.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1987 lag zwischen 0.1 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In La Brévine, im Neuenburger Jura gelegen, werden −41,8°C gemessen, das stellt den Kälterekord an einem bewohnten Ort in der Schweiz dar.
    • 12. März » Die neu bearbeitete Version des Musicals Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil nach dem Roman Die Elenden von Victor Hugo feiert ihre „Broadway-Premiere“ am Broadway-Theater.
    • 10. Mai » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird die Neufassung des Balletts Dornröschen mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt. Erstmals betätigt sich Marcia Haydée als Choreografin.
    • 28. September » Die erste Folge von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert wird in den USA ausgestrahlt.
    • 1. November » Afghanistan: Die Loja Dschirga verabschiedet die Verfassung der „Republik Afghanistan“ und wählt Generalsekretär Mohammed Nadschibullāh zum Staatspräsidenten.
    • 11. Dezember » Ein Anschlag von ETA auf eine Kaserne der Guardia Civil in Saragossa fordert elf Todesopfer.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1987 lag zwischen -2.7 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der US-Bürger Jonathan Pollard wird in den USA wegen Spionage für den israelischen Geheimdienst Lakam zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 25. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland ist dies der Stichtag für die Volkszählung, die sich nach vielen Bürgerprotesten über die anonym erhobenen Daten später als letztmalige Erhebung bei allen Erwachsenen erweist. Das Verfahren wird danach auf eine Stichprobenerhebung bei einem Teil der Bevölkerung umgestellt.
    • 19. August » Der Amoklauf von Hungerford/England führt zum Tod von 16 Menschen und hinterlässt mindestens 13 Verletzte, ehe der Täter sich selbst erschießt.
    • 22. September » Karl Lehmann wird zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt.
    • 28. September » Ein in der brasilianischen Stadt Goiânia entwendeter Bleibehälter eines Strahlentherapiegerätes wird als Quelle für die Erkrankung mehrerer Menschen identifiziert. Beim sogenannten Goiânia-Unfall sind in den beiden Wochen zuvor zahlreiche Menschen sowie ganze Straßenzüge der Stadt durch das Austreten von radioaktivem Caesium-137 kontaminiert worden.
    • 11. Dezember » John Philip Sousas Komposition Stars and Stripes Forever aus dem Jahr 1896 wird gesetzlich zum offiziellen Nationalmarsch der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kunde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kunde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kunde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kunde (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7642.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Eric Arthur Kunde (1899-1987)".