Navorska tree » Harmka (Harmke) Folkerts Kuper (1838-1918)

Persönliche Daten Harmka (Harmke) Folkerts Kuper 


Familie von Harmka (Harmke) Folkerts Kuper

Sie ist verheiratet mit Carl (Karl) Julius Karels.

Die Eheerklärung wurde am Juli 1861 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am August 1861 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 11. August 1861 zu Bingum, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading
Sie haben geheiratet nach 15. August 1861 in Bunde, Ostfriesland, Hannover.


Kind(er):

  1. Maikelina Karels  1861-< 1972 
  2. Jantje Karels  1866-1866
  3. Ewea Karels  1867-< 1978
  4. Karel Julius Karels  1877-< 1988
  5. Harmke Karels  1882-1883


Notizen bei Harmka (Harmke) Folkerts Kuper

Harmke Folkerts Kuiper
Harmka Kuper
Harmke Folkerts Knipper

Source: Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI).

Mrs. Hull cites her source: FHL microfilm HISTORY LIBRARY-GERMAN CHURCH RECORDS-WEENER # 1256903 for birth.

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1316, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., Mendota, MN with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[1316]

"8681. Karels, Carl Julius 8682, (OSB Bingum 1450, OSB Leerort II 236), Dienstknecht zu Bingum, * 21.1.1837 Beschotenweg-Amt Bunde, Sohn des Arbeiter Ewe Campen Karels und Maike Jakobs, Aufgebot Juli / Aug. 1861 Weener, oo nach 15.8.1861 Bunde, Harmke Kuiper 9771, * 12.11.1838 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters Folkert Harms Kuiper und Jantje Ernst"

Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Ostfriesische Landschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seiten 393 u. 425, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.

[Seite 393]

"1450. Karels (Carels) Karl Julius 1449 /OSB Leerort II, 236/ Dienstknecht in Bingum, Fährknecht in Leerort, * 21.1.1837 Beschotenweg, procl. III 11.8.1861 Bingum oo 1861 Weener, wohnen Beschotenweg; 1863 jedoch in Bingum Harmke Folkerts Kuiper (Knipper) 1604, Dienstknecht zu Beschotenweg, * 12.11.1838 Holthuserheide, + 24.7.1918 Bingum

[1] Maikelina 2648
[2] Sohn +* 2.11.1863 Bingum, # 3.11.1863 Bingum
[3] Folkert Julius * 29.10.1864 Bingum, o 3.11.1864. In Abwesenheit des Vaters hielt die Mutter, die Wöchnerin, ihr schwer erkranktes Kind zur Taufe, + 9.11.1864 Bingum
[4] Jantje * 15.4.1866 Bingum, + 11.5.1866 Bingum
[5] Ewea * 13.8.1867 Bingum
[6] Folkert Julius * 6.3.1870 Bingum, o 21.3.. In der Wohnung der Eltern wurde das Kind, schwer erkrankt, von zweiten Pastoren getauft, + 28.4.1870 Bingum
[7] Sohn +* 27.1.1871 Bingum, # 30.1.1871 Bingum
[8] Carolina 2295
[9] Johann Hermann Julius * 1.9.1874 Bingum, konf. 30.3.1890 Bingum
[10] Karel Julius * 9.1.1877 Leerort, o 17.2.1877 Bingum, konf. 10.4.1892 Bingum /OSB Leerort II, 236/
[11] Harmke * 17.12.1882 Bingum; + 21.12.1883 Bingum"

[Seite 425]

"1604. Kuiper (Knipper?) Folkert Harms, Arbeiter zu Holthuserheide, + Holthuserheide oo Jantje Ernst, + Holthuserheide

[1] Harmke 1450"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmka (Harmke) Folkerts Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmka (Harmke) Folkerts Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmka (Harmke) Folkerts Kuper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. LDS GERMAN CHURCH RECORDS-WEENER 1256903
    2. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. November 1838 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
      • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
      • 4. Juli » Der westliche Teil des Wisconsin-Territoriums wird abgetrennt und unter dem Namen Iowa-Territorium ein eigenes Territorium der Vereinigten Staaten. Burlington wird Territoriumshauptstadt, Robert Lucas erster Gouverneur des neuen Territoriums.
      • 29. Oktober » Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
      • 3. November » Als The Bombay Times and Journal of Commerce wird in Britisch-Indien die heutige Tageszeitung The Times of India gegründet.
      • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1918 lag zwischen 13,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Mit dem Twin Peaks Tunnel wird in San Francisco bei Eröffnung einer der längsten Straßenbahntunnels der Welt in Betrieb genommen, inzwischen ein Teil der Muni Metro.
      • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
      • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
      • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
      • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
      • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7590.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harmka (Harmke) Folkerts Kuper (1838-1918)".