Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2017.
Familie von Sohn 1 von Karl u. Harmke Karels
Notizen bei Sohn 1 von Karl u. Harmke Karels
Sohn 1 vor Karl u. Harmke Karels
Source: Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Ostfriesische Landschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 393, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.
[Seite 393]
"1450. Karels (Carels) Karl Julius 1449 /OSB Leerort II, 236/ Dienstknecht in Bingum, Fährknecht in Leerort, * 21.1.1837 Beschotenweg, procl. III 11.8.1861 Bingum oo 1861 Weener, wohnen Beschotenweg; 1863 jedoch in Bingum Harmke Folkerts Kuiper (Knipper) 1604, Dienstknecht zu Beschotenweg, * 12.11.1838 Holthuserheide, + 24.7.1918 Bingum
Die Temperatur am 2. November 1863 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
10. Februar » Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.
18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
Tag der Beerdigung 3. November 1863
Die Temperatur am 3. November 1863 war um die 7,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
10. Januar » Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
4. Juli » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen Ulysses S. Grants Truppen in der Schlacht um Vicksburg. Die Stadt Vicksburg kapituliert nach rund sechswöchiger Belagerung gegenüber den Nordstaaten. Weil nunmehr Unionsschiffe den Mississippi beherrschen, sind Texas und Arkansas von einer kontinentalen Verbindung zu den anderen Südstaaten abgeschnitten.
17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38154.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sohn 1 von Karl u. Harmke Karels (1863-1863)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.