Navorska tree » Eleanor Lillian Kuhlmeier (1914-2011)

Persönliche Daten Eleanor Lillian Kuhlmeier 

  • Sie ist geboren am 31. Mai 1914 in farm, in proximo, Tea, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull, Marvin Knock, & Gene Hammerstrom
  • Sie ist verstorben am 4. April 2011 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD, sie war 96 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 3. April 2011 in Chancellor, Turner Co., SD (Germantown Presb. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Walter Henry Kuhlmeier und Katherine Bertha Nuttbrock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2021.

Familie von Eleanor Lillian Kuhlmeier

Sie ist verheiratet mit Bertus Henry Plucker.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1933 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.

Bertus Henry Plucker oo Eleanor Lillian Kuhlmeier

Marriage sources: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: MCMXCVI) for dom.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. James Elroy Plucker  1949-2017


Notizen bei Eleanor Lillian Kuhlmeier

Eleanor Lillian Kuhlmeier

Sources: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: MCMXCVI) for name, dob.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Souix Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Apr MMII), Repository: The Cloud

Link: worldconnect.rootsweb.com

"... Stanley Walter PLUCKER ...

Father Bertus Henry PLUCKER ...
Mother: Eleanor Lillian KUHLMEIER ..."

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Eleanor Lillian Kuhlmeier Plucker," (Publication location: Chancellor, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/67899418/eleanor-lillian-plucker

"[photograph of a woman] Added by: Jesse on 7 Apr 2011
[photograph of a woman & infant] Eleanor with granddaughter Jessica baptism Aug. 18, 1991.
[photograph of a woman & a man] Added by: Jesse Stratmeyer on 7 Apr 2011
[photograph of stone shared with Bertus H. Plucker] Added by: Jesse Stratmeyer on 14 Jun 2020
[photograph of 3 men & 5 women Added by: Christin Bartels on 30 Dec 2011

Eleanor Lillian Kuhlmeier Plucker Birth 31 May 1914 Death 4 Apr 2011 (aged 96) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Germantown Presbyterian Church Cemetery Chancellor, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 67899418

Eleanor Plucker, 96, died Monday, April 4, 2011 at Good Samaritan Luther Manor, Sioux Falls, SD, having suffered a fractured pelvis several weeks before.

Eleanor Lillian Kuhlmeier was born on a farm near Tea, SD on May 31, 1914, the daughter of Walter and Katherine (Nuttbrock) Kuhlmeier. She attended rural school and grew up in the Tea, Chancellor and Davis areas. She survived the Davis tornado in 1928.

On Jun. 21 1933 Eleanor was united in marriage to Bert H. Plucker in Canton, SD.

They farmed north of Chancellor and moved into Lennox in 1978. Her husband died Feb. 7, 1980. She had opened her home to 58 foster children from 1961 to 1993, having raised Debbie and Pennny to adulthood. She moved to Sioux Falls in 2008 and since that time her special caregivers were her son, Jim and her granddaughter, Darcy Waldner.

She was a member of Lennox Ebenezer Presbyterian Church and in addition of being a foster mother, she was a charter member of the Lennox Senior Citizens, Lennox Legion Auxiliary, Garden Club and Women's Relief Corp.

In 1989 she received the "Spirit of South Dakota" Award, being recognized as one of our pioneer women. She was a cancer survivor and had beaten cancer five times in her lifetime.

Besides her parents and her husband, Bert, she was preceded in death by two daughters and three sons in infancy; four grandchildren; two brothers; Armour and Glenwood Kuhlmeier, two sons-in-law: Dale Hammerstrom in 1986 and Dale VanBockern in 2009.

Survivors: two sons: Stanley (Marlene) Plucker, Tea and James Plucker, Sioux Falls; three daughters: Bernice (Bill) Beaumont, Sioux Falls, Delores VanBockern, Sioux Falls and Eldonna (Larry) Butler, Landrum, NC; two foster daughters: Debbie (Paul) Hartz, Luverne, MN and Penny (Allen) Stratmeyer, Tea; 24 grandchildren; 47 great-grandchildren; 27 great-great-grandchildren; two sisters: Dorothy Heibult and Arlis Poppens, both of Lennox; plus several nieces, nephews, other relatives and many friends.

Services will begin at 10:30 a.m. Saturday, Apr. 9, 2011 at Lennox Ebenezer Presbyterian Church with burial in the Germantown Cemetery.

The family requests memorials to the Children's Inn, Children's Home Society or a charity of your choice in lieu of flowers.

Parents
Photo[graph of stone shared with Kate Kuhlmeier] Walter Kuhlmeier 1886-1965
Photo[graph of stone shared with Walter Kuhlmeier] Kate (Katherine) Bertha Nuttbrock Kuhlmeier 1894-1968

Spouse
Photo[graph of a woman & man] Bertus Henry Plucker 1909-1980

Siblings

Photo[graph of stone shared with Annie Kuhlmeier] Armour Joseph Kuhlmeier 1912-1985
Photo[graph of his stone] Glenwood Kuhlmeier 1916-1918
Arlis Kuhlmeier Poppens 1930 – unknown

Children

Photo[graph of her stone] Lorretta Jean Plucker 1936-1938
Photo[graph of her stone] Gladys Kathryn Plucker 1941-1943
Photo[graph of a man] James Elroy Plucker 1949-2017
Photo[graph of stone shared with Robert J. Plucker & Craig S. Plucker] William J. Plucker 1954-1954
Photo[graph of stone shared with William J. Plucker & Craig S. Plucker] Robert J. Plucker 1955-1955
Photo[graph of stone shared with William J. Plucker & Robert J. Plucker] Craig S. Plucker 1960-1960

Created by: Gene Hammerstrom Added: 4 Apr 2011 Find a Grave Memorial 67899418"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eleanor Lillian Kuhlmeier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eleanor Lillian Kuhlmeier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eleanor Lillian Kuhlmeier


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Mai 1914 lag zwischen 4,8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
      • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
      • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
      • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
      • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
      • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • Die Temperatur am 22. Juni 1933 lag zwischen 10,0 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Am Landestheater in Brünn erfolgt die Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel.
      • 17. Februar » Der US-Senat beschließt den Blaine Act, mit dem die Alkoholprohibition in den USA beendet wird. Drei Tage später wird auch der 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten beschlossen, der den 18. Zusatzartikel außer Kraft setzt, mit dem die Prohibition 1920 eingeführt worden ist.
      • 10. April » Genau 14 Jahre nach seiner Einführung wird der Glöckel-Erlass von der Ständestaat-Regierung unter Engelbert Dollfuß wieder abgeschafft.
      • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
      • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
      • 12. November » Die NSDAP führt eine Reichstagswahl durch, bei der nur sie wählbar ist, sowie eine „Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund“.
    • Die Temperatur am 4. April 2011 lag zwischen 8,2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
      • 18. März » Die US-amerikanische Raumsonde MESSENGER, erreicht den Orbit des Planeten Merkur.
      • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
      • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
      • 23. Oktober » In der Schweiz finden National- und Ständeratswahlen statt, bei denen die SVP und die Grünen genauso wie die CVP und die FDP Sitze verlieren, während die Grünliberalen, die SP und die BDP Sitzgewinne verbuchen können.
      • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuhlmeier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuhlmeier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuhlmeier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuhlmeier (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7257.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Eleanor Lillian Kuhlmeier (1914-2011)".