Navorska tree » Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman (1939-2002)

Persönliche Daten Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman 

  • Er wurde geboren am 3. September 1939 in in proximo, Harrisburg, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull; Anne Marie Sloat, Evan Dale Kenison, Paul Kalala Mputu, Other Miller
  • Er ist verstorben am 5. August 2002 in St. Paul, Ramsey Co., MN, er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. August 2002 in Trinity Luth. Cem., Delapre Twp., Lincoln Co., SD.
  • Ein Kind von Harvey Bossman und Ethel Loraine Radloff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2024.

Familie von Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman

Er ist verheiratet mit Lois Lorraine Stablefeldt.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1964 in fortasse, somewhere in SD, er war 24 Jahre alt.

Kenneth Bossman oo Lois Stabelfelt

Sources: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI) for dom.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.
<>

Kind(er):



Notizen bei Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman

Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman

Sources: Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI) for name=Kenneth Leroy Bossman, dob.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.

Author: Myers, Sharon; Title: "Heeren-Westera Family," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvi Nov MMII)

http://wc.rootsweb.com

"... Kenneth Leroy BOSSMAN ... Sex: M Birth: 1939 Death: 2002 ... Change Date: 26 Nov 2002 ...

Father: Living BOSSMAN
Mother: Ethel Loraine RADLOFF b: 20 Sep 1919 in Tea, South Dakota, USA

Marriage 1 Living STABELFELT

Children

1. Living BOSSMAN
2. Living BOSSMAN
3. Living BOSSMAN"

SSDI: "KENNETH BOSSMAN b. 3 Sep 1939 d. 5 Aug 2002 (Proven) last SS address of record: 55102 (Saint Paul, Ramsey, MN) Issued: South Dakota"

Author: Sloat, Anne Marie; Kenison, Evan Dale; Mputu, Paul Kalala; Venus, Joseph; Miller, Other; Title: "Kenneth LeRoy Bossman," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xi Mar MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LR99-V83

"... Kenneth LeRoy Bossman Last Changed: October 10, 2022 Evan Dale Kenison Sex Male Last Changed: November 7, 2016 Joseph Venus

Birth 3 September 1939 Harrisburg, Lincoln, South Dakota, ... Last Changed: October 10, 2022 Evan Dale Kenison

Death 5 August 2002 Saint Paul, Ramsey, Minnesota, ... Last Changed: October 10, 2022 Evan Dale Kenison

Social Program Application Sep 1960
Residence Hermosa, Custer, South Dakota
Previous Residence Saint Paul, Ramsey, Minnesota, ...

Spouses & Children

Kenneth LeRoy Bossman Male 1939-2002
Lois Lorraine Stablefeldt Female 1935-2008 G7HS-4QG
No Marriage Events

Children (0)

Kenneth LeRoy Bossman Male 1939-2002
Lois Stabelfeldt Female Deceased LR99-679
No Marriage Events

Children (0)

Parents & Siblings

Harvey Joseph Bossman Male 1913-2008
Ethel Loraine Radloff Female 1919-1994
Marriage 12 June 1938 Lennox, Lincoln, South Dakota, ...

Children (3)

[1] Kenneth LeRoy Bossman Male 1939-2002
[2] Rev Dennis Eugene Bossman Male 1944-2022
[3] Baby Girl Bossman Female 1959-1959"

Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Kenneth Leroy Bossman," (Publication site: Tea SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Jan MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/32693043/kenneth-leroy-bossman

"Photo [man] added by Gene Hammerstrom

Picture of [Kenneth's stone] Added by Gene Hammerstrom

Kenneth Leroy Bossman Birth 3 Sep 1939 Harrisburg, Lincoln County, South Dakota, USA Death 5 Aug 2002 (aged 62) Saint Paul, Ramsey County, Minnesota, USA Burial Trinity Lutheran Cemetery Tea, Lincoln County, South Dakota, USA GPS-Latitude: 43.4230118, Longitude: -96.8061528 Memorial ID 32693043

KENNETH L. BOSSMAN 22 27th Ave. SE, Minneapolis, MN Died: Monday, August 5, 2002 St. Paul, MN Age: 62 years, 11 months, 2 days

Masonic Service 7:00 PM Wednesday, August 7, 2002 George Boom Funeral Home, Sioux Falls, SD
Funeral Service 10:30 AM Thursday, August 8, 2002

FUNERAL SERVICE
10:30 AM Thursday, August 8, 2002 Trinity Lutheran Church, Tea, SD Rev. Ron Beckman, Officiating

INTERMENT
Trinity Lutheran Cemetery, Tea, SD

PALLBEARERS
Roger Timmerman ~ Douglas Harms
Dennis Klinghagen ~ Keith Klinghagen
Gary Wallenstein ~ Larry VanLoh

Kenneth Leroy Bossman, son of Harvey and Ethel (Radloff) Bossman, was born September 3, 1939 near Harrisburg, SD. He attended Lincoln Bubolz School and graduated from Harrisburg High School. Ken furthered his education at the University of South Dakota at Vermillion; Nettleton Commercial College in Sioux Falls; National College of Business in Rapid City; and Enterprises for the Blind in Arkansas.

Ken's professional career included positions with the South Dakota State Highway Department in Pierre and Beresford, SD; Ross Accounting in Mitchell, SD; E.K. William's Company in Sioux Falls; and the Internal Revenue Service both in Aberdeen, SD from 1972 to 1983 and in St. Paul, MN from 1983 to 1991.

Ken was a member of numerous civic and professional organizations including the South Dakota Association of the Blind; the HUB City Lions Club; the Full Gospel Businessmen's Fellowship International; the Elks; the Moose Lodge; and the Eagles. He was a member of Masonic Blue Lodges, Aberdeen Lodge #38 of Aberdeen, SD where he was a life member and a duel membership at St. Paul Lodge #3 of St. Paul, MN, Scottish Rite and York Rite Bodies, Minnesota Chapter #1 of Royal Arch Masons, St. Paul Council #1, Damascus Commandery #1 Knights Templar, Yeldez Shrine in Aberdeen, SD, and Ghora Khan Grotto.

Grateful for having shared his life are his children, Edwin Bossman and his wife, Rhonda, Rapid City, SD; Kyla Mitcheltree, Inver Grove Heights, MN, Harlan Bossman and his wife, Gina, Rapid City, SD, James Bossman and his wife, Beth, Inver Grove Heights, MN; his father, Harvey Bossman, Tea, SD; 12 grandchildren, Patrick Driscoll, Brandon Rhodes, Tanya Bossman, Justin Rhodes, Richard Mitcheltree, Cody Bossman, William McGaha, Nicholas Bossman, Kaycee Mitcheltree, Reis Bossman, Tatiana Bossman, and Autumn Bossman; one brother, Rev. Dennis Bossman and his wife, Beryl, Brandon, SD; one niece, Emily Bossman, Brandon, SD; and a host of other relatives and friends.

Ken was preceded in death by his mother; and a brother and sister in infancy.

Parents
[photo-man] Harvey Joseph Bossman 1913-2008
[photo-stone shared with Harvey J. Bossman] Ethel Loraine Radloff Bossman 1919-1994

Spouse
[photo-Lois' stone] Lois Stabelfeldt Bossman 1935-2008

Siblings

[photo-man] Rev Dennis Eugene Bossman 1944-2022
[photo-unnamed daug. of Mr. & Mrs. Harvey J. Bossman's stone] Baby Girl Bossman 1959-1959

Children

[photo-Edwin's military-style stone] CPL Edwin Raymond "Ed" Bossman 1967-2022

Created by: Gene Hammerstrom Added: Jan 6, 2009 Find a Grave Memorial ID: 32693043"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman

Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman
1939-2002

1964

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1939 lag zwischen 16,9 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Die Physiker Lise Meitner und Otto Frisch beschreiben in der erschienenen Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift Nature theoretische Überlegungen nach der Entdeckung der Kernspaltung und sorgen damit in der Fachwelt für Aufsehen.
      • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
      • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
      • 15. September » Das Massaker von Przemyśl beginnt, bei dem in fünf Tagen insgesamt 600 Juden in der polnischen Stadt Przemyśl durch Deutsche sterben. Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD erschießen bei der Aktion im Sonderfahndungsbuch Polen genannte Personen.
      • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
      • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1964 lag zwischen 13,7 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 13,3 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Am Karfreitag löst ein Erdbeben vor Alaska an der gesamten Westküste der USA einen Tsunami aus. In Alaska kommen 107, in Oregon vier und in Kalifornien elf Menschen ums Leben.
      • 16. April » Anlässlich der Wiener Internationalen Gartenbauausstellung werden in Wien der Donaupark und der 252m hohe Donauturm eröffnet.
      • 20. April » Im Vereinigten Königreich nimmt das zweite Fernsehprogramm BBC Two seinen Sendebetrieb in der europäischen 625-Zeilen-Norm für den Bildschirm auf. Das ältere Programm basiert noch auf der Fernsehnorm von 405 Zeilen.
      • 20. April » Im italienischen Alba läuft das aus markenrechtlichen Gründen von Supercrema gianduia umbenannte erste Glas Nutella vom Band.
      • 5. September » Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches (Frankreich) jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
      • 7. September » Eine Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der DDR soll einen waffenlosen Militärdienst als Bausoldat ermöglichen. Sie tritt rückwirkend ab 1. September in Kraft.
    • Die Temperatur am 5. August 2002 lag zwischen 13,3 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die ersten Häftlinge aus dem Krieg in Afghanistan, gefangene Taliban und mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder, treffen im US-amerikanischen Internierungslager Camp X-Ray in der Guantanamo Bay ein. Die völkerrechtlich umstrittenen Internierungen werden von Protesten internationaler Menschenrechtsorganisationen begleitet.
      • 5. September » Paul LaRuffa, das erste Opfer der Beltway Sniper Attacks, wird angeschossen.
      • 21. September » Die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen (UNO) begehen den 21. September zum ersten Mal ohne Ausnahme als Weltfriedenstag, nachdem dies am 7. September des Vorjahres einstimmig in der Vollversammlung beschlossen worden ist (UN-Resolution 55/282). Zuvor war dieser Tag schon 1981 am 30. November in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day of Peace“ erklärt worden.
      • 21. Oktober » In Mexiko beginnt die Gipfelversammlung der Asia-Pacific Economic Cooperation APEC.
      • 27. Oktober » Der Gewerkschafter Luiz Inácio Lula da Silva wird im zweiten Wahlgang zum Präsidenten Brasiliens gewählt.
      • 15. November » Hu Jintao übernimmt von Jiang Zemin das Amt des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Chinas.
    • Die Temperatur am 8. August 2002 lag zwischen 14,1 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Nach sechsjähriger Regierungszeit der Sozialisten gewinnt der konservative Partido Social Democrata unter José Manuel Barroso die Parlamentswahlen in Portugal bei einer Wahlbeteiligung von 62,3% mit relativer Mehrheit.
      • 24. März » Bei der Oscarverleihung erhalten mit Halle Berry und Denzel Washington erstmals zwei afroamerikanische Schauspieler den Oscar für die beste Hauptrolle. Großer Gewinner ist der Film A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn mit vier Academy Awards.
      • 22. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 im Iran fordert 261 Todesopfer.
      • 25. August » Im Vorfeld der Bundestagswahl findet erstmals ein Fernsehduell zwischen den Kanzlerkandidaten der beiden großen deutschen Parteien statt.
      • 12. November » In Potsdam unterzeichnen Ministerpräsident Matthias Platzeck und der Apostolische Nuntius Giovanni Lajolo das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg. Brandenburg ist das letzte der neuen Länder, das einen derartigen Vertrag abschließt.
      • 10. Dezember » Mit dem Vágartunnel wird der bis April 2006 längste und erste unterseeische Tunnel der Färöer eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bossman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bossman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bossman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bossman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7241.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Kenneth Leroy (LeRoy) Bossman (1939-2002)".