Navorska tree » Ethel Loraine Radloff (1919-1994)

Persönliche Daten Ethel Loraine Radloff 


Familie von Ethel Loraine Radloff

Sie ist verheiratet mit Harvey Bossman.

Sie haben geheiratet zwischen 12. Juni 1930 und 12. Juni 1939 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 10 Jahre alt.

Harvey Bossman oo Ethel Loraine Radloff

Marriage source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for date of marriage in the 1930's. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ethel Loraine Radloff

Ethel Loraine Radloff

Source: Hull, LaRie, GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., MCMXCVI) for name, dob.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.

SSDI: 'ETHEL L BOSSMAN b. 20 Sep 1919 d. 13 Feb 1994 (Verified) last res.: 57064 (Tea, Lincoln, SD) Issued: South Dakota'

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls. SD, http://wc.rootsweb.com, ii Oct MMVII)

"... Ethel Loraine RADLOFF Sex: F Birth: 20 SEP 1919 in Tea, Lincoln County, SD Death: 13 FEB 1994 in Sioux Falls, SD Burial: FEB 1994 ? Father: Charles RADLOFF b: BET 1894 AND 1895 in ? Mother: Hilda Mae NELSON b: 26 MAR 1894 inMinnehaha County, SD

Marriage 1 Living BOSSMAN

Children

1. Kenneth Leroy BOSSMAN b: 3 SEP 1939 in Harrisburg, Lincoln County, SD 2. Living BOSSMAN" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethel Loraine Radloff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ethel Loraine Radloff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ethel Loraine Radloff

Ethel Loraine Radloff
1919-1994

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1919 lag zwischen 4,7 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Anton Drexler gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
    • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
    • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
    • 26. Juni » Der New Yorker Verleger Joseph Medill Patterson bringt die Daily News heraus, die erste Tageszeitung im kleinen Tabloid-Zeitungsformat.
    • 16. August » Im Vorfeld der für 1921 vorgesehenen Volksabstimmung beginnt in Oberschlesien unter der Führung von Alfons Zgrzebniok ein Aufstand mit dem Ziel des Anschlusses an den neu geschaffenen polnischen Staat.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1994 lag zwischen -7.3 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn werden zur Deutsche Bahn AG zusammengelegt.
    • 16. März » Bei einer Brandstiftung an einem von Ausländern bewohnten Haus in Stuttgart sterben sieben Menschen, 16 weitere werden teils schwer verletzt.
    • 15. April » Im marokkanischen Marrakesch wird die Vereinbarung zur Gründung der Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichnet. Ziel der Organisation ist der Abbau von Handelshemmnissen und somit die Liberalisierung des internationalen Handels mit dem weiterführenden Ziel des internationalen Freihandels. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. Januar 1995 auf.
    • 17. Mai » Bei den ersten demokratischen Mehrparteienwahlen in Malawi wird die United Democratic Front stärkste Partei. Bei den gleichzeitig stattfindenden Präsidentschaftswahlen wird Bakili Muluzi mit fast 50% der Stimmen gegen den ehemaligen Diktator Hastings Kamuzu Banda zum Präsidenten gewählt.
    • 20. Juni » Im iranischen Maschhad werden beim Bombenanschlag auf die Moschee mit dem Imam-Reza-Schrein 26 Menschen getötet und etwa 80 verletzt.
    • 5. August » In Havanna kommt es zu den schwersten Unruhen seit Machtantritt Fidel Castros. In Folge dessen hebt Kubas Regierung die Bewachung der Küstengewässer auf und löst dadurch eine Massenflucht in die USA aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Radloff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Radloff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Radloff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Radloff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7240.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ethel Loraine Radloff (1919-1994)".