Navorska tree » Matilda A. Huyck (1836-1907)

Persönliche Daten Matilda A. Huyck 

  • Alternative Name: Matilda Huyck Lammon
  • Sie ist geboren am 11. April 1836 in Williams Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Vashti Seaman; Michael Kelly; Mark Lozer; Gary Garbe; Rickey Peabody; & Jackie Hanna
  • Sie ist verstorben am 6. November 1907 in Jackson, Jackson Co., MI, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 9. November 1907 in Ottokee Cem., Dover Twp., Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von Henry Huyck und Roxa Frances
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2016.

Familie von Matilda A. Huyck

Sie ist verheiratet mit William M. Lammon.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1856 in Williams Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

William H. Lammon oo Matilda Huyck

Marriage source: Author: Seaman, Vashti, Title: "Pioneers Around Delta, Ohio" The Delta Atlas, 10 Mar. 1996, pg. 2 for fact of marriage

Author: Kelly, Michael J., Title: "Kelly Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

"... Matilda HUYCK 1 2 ... Birth: 11 APR 1836 ...

Note: [Brøderbund WFT Vol. 1, Ed. 1, Tree #2621, Date of Import: Aug 30, 1998] MARRIAGE: Marriage Register; Williams County, Ohio. Book 1 / 2, Page 167. ...

Marriage 1 William LAMMON b: WFT Est. 1811-1837 Married: 15 JUN 1856 in Williams, Ohio 1 2

Sources:

1. Title: World Family Tree Vol. 1, Ed. 1 Author: Brøderbund Software, Inc. Publication: Release date: November 29, 1995 Note: Customer pedigree. ... Media: FamilyArchive CD Page: Tree #2621 Text: Date of Import: Aug 30, 1998

2. Title: phelps.FTW ... Media: Other Text: Date of Import: Aug 30, 1998"
<>

Kind(er):

  1. Lucy N. Lammon  1862-1919 


Notizen bei Matilda A. Huyck

Matilda A. Huyck

Source: Author: Seaman, Vashti, Title: "Pioneers Around Delta, Ohio" The Delta Atlas, 10 Mar 1976, pg. 2 for name, Repository: FCCOGC, Swanton, OH with holdings at Evergreen lib., Metamora, OH

"of Royalton Twp."

Author: Kelly, Michael J., Title: "Kelly Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

"... Matilda HUYCK 1 2 Sex: F Birth: 11 APR 1836 in Ohio 1 2 Death: WFT Est. 1862-1930 1 2

Note: [phelps.FTW] [Brøderbund WFT Vol. 1, Ed. 1, Tree #2621, Date of Import: Aug 30, 1998] !MARRIAGE: Marriage Register; Williams County, Ohio. Book 1 / 2, Page 167. !CENSUS: 1850 Federal Census; Springfield Township, Williams County, Ohio. Microfilm M-432, Roll 741, Page 197, Dwelling No. 445, Family No. 454. Enumerated 21 September 1850.

Father: Henry HUYCK b: 18 MAR 1813 in Delaware, New York
Mother: Roxa FRANCES b: 9 JAN 1812 in Connecticut

Marriage 1 William LAMMON b: WFT Est. 1811-1837 Married: 15 JUN 1856 in Williams, Ohio 1 2

Sources:

1. Title: World Family Tree Vol. 1, Ed. 1 Author: Brøderbund Software, Inc. Publication: Release date: November 29, 1995 Note: Customer pedigree. ... Media: Family Archive CD Page: Tree #2621 Text: Date of Import: Aug 30, 1998

2. Title: phelps.FTW ... Media: Other Text: Date of Import: Aug 30, 1998"

Author: Lozer, Mark, Title: Surnames of Fulton County Ohio and Before, (Publication location: Wauseon, OH, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xiii Dec MMIII), Repository: The Cloud

"... Matilda A. HUYCK Sex: F Birth: 1836 Death: 1907 ...

Father: Henry HUYCK b: 1813
Mother: Roxa FRANCES b: 9 JAN 1812 in CT

Marriage 1 William LAMMON

Children

1. Hannah (Hattie) Matilda LAMMON b: 1858 in OH
2. John H. LAMMON
3. Lucy N. LAMMON
4. Charles Wesley LAMMON
5. Betsey LAMMON b: 26 JUL 1869
6. William Eddie LAMMON b: 1874 in Royalton Twp Fulton Co., OH
7. Grace M. LAMMON b: 9 JUL 1877
8. Roxy Marie LAMMON b: 30 NOV 1871"

Author: Garbe, Gary, Title: "Pelton and Garbe Families with branches all over the place," (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: iii June MMV), Repository: The Cloud

"... Matilda A. Huyck Sex: F Birth: 11 APR 1836 in Williams County, OH Death: 6 NOV 1907 in Jackson, Jackson County, MI ...

Marriage 1 William Lammon Married: 15 JUN 1856 in Williams County, OH

Children

1. Lucy N. Lammon b: UNKNOWN"

Author: Peabody, Rickey, Title: The McNiels.paf, (Publication location: Huntsville, AL, Publisher: RP, Publication date: xix Apr MMVI) for place of birth = Huron Co., or Huron city, OH.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I16089

"... Matilda HUYCK Sex: F Birth: 11 APR 1836 in Ohio

Census: 1850 Henry Huyck HH, Springfield Twp, Williams Co, Ohio
Census: 1870 William Lammon HH, Royalton Twp, Fulton Co, Ohio

Death: 6 NOV 1907 in Jackson, Jackson Co, Michigan Note: of heart disease; informant: C L WEb Burial: 9 NOV 1907 Ottokee Cem, Dover Twp, Fulton Co, Ohio Change Date: 6 MAR 2011

Father: Henry HUYCK b: 18 MAR 1813 in New York
Mother: Roxey FRANCES b: 9 JAN 1812 in Connecticut

Marriage 1 William M. LAMMON b: 2 AUG 1829 in Michigan Married: 15 JUN 1856 in Williams Co, Ohio Note: by William Sheridan Jr JP

Children

1. Hattie Matilda LAMMON b: 8 FEB 1859 in Morenci, Lenawee Co, Michigan
2. Lucy May LAMMON b: 15 APR 1862 in Lyons, Fulton Co, Ohio"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda A. Huyck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matilda A. Huyck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda A. Huyck

Henry Huyck
1813-1893
Roxa Frances
1812-1872

Matilda A. Huyck
1836-1907

1856

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1836 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
    • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
    • 15. Juni » Arkansas, das bisherige Arkansas-Territorium, wird als 25. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist die bisherige Territoriumshauptstadt Little Rock.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
    • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1856 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 16. April » Am Rande der Pariser Friedenskonferenz wird die Pariser Seerechtsdeklaration geschlossen. Darin wird Kaperei international geächtet und das Prisenrecht eingeschränkt.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 6. November 1907 lag zwischen -1.3 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 1. März » Als erster Automobilhersteller Japans wird die Firma Hatsudoki Seizo gegründet, die unter dem Namen Daihatsu weltweit bekannt wird.
    • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
    • 28. Mai » Auf der Isle of Man wird erstmals die Tourist Trophy, eines der traditionsreichsten Motorradrennen der Welt, ausgetragen.
    • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
  • Die Temperatur am 9. November 1907 lag zwischen 6,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
    • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huyck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huyck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huyck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huyck (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7119.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Matilda A. Huyck (1836-1907)".