Navorska tree » Harold Wilbur Meinders (1924-2001)

Persönliche Daten Harold Wilbur Meinders 

  • Er wurde geboren am 14. Dezember 1924 in in proximo, Austinville, Butler Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull & Thelma Dorsey
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 2001 in No. IA Mercy Health Ctr., Mason City E. Campus, Mason City, Cerro Gordo Co., IA, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 10. Dezember 2001 in Dumont Cem., Pittsford Twp., Butler Co., IA.
  • Ein Kind von Harry Meinders und Mattie M. Nolte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2017.

Familie von Harold Wilbur Meinders

Er ist verheiratet mit Frances J. Kuper.

Sie haben geheiratet am 6. November 1949 in Cong. Chr., Osage, Mitchell Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Harold W. Meinders oo Frances J. Kuper

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Punlication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD Phone # 605-647-2637
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Julie Ann Meinders  1966-1967


Notizen bei Harold Wilbur Meinders

Harold Wilbur Meinders

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

Author: Dorsey, Thelma, Title: "Harold W. Meinders," (Publication location: Dumont, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii May MMIII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Meinders&GSfn=Harold&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=7505570&df=all&

"Harold W. Meinders Birth: Dec. 14, 1924 Death: Dec. 7, 2001

Harold Meinders, 76, of Dumont, died on December 7, 2001 at the North Iowa Mercy Health Center in Mason City East Campus of natural causes.

Harold was born December 14, 1924 near Austinville, to Harry and Mattie (Nolte) Meinders. He was baptized in 1925 at the Washington Reformed Church and made his Confession of Faith in 1939 at the Dumont Reformed Church. He attended country schools through 7th grade and graduated from Dumont Community High School in 1943. He was drafted into the Marines on March 3, 1944 and served in the Pacific Theatre. He was released in August of 1946 and worked in the Kesley Elevator for his uncle and in the Dumont Elevator. On November 6, 1949, he was united in marriage to Frances Kuper at the Congregational Church in Osage. Shortly after their marriage Harold had the opportunity to rent a farm south of Dumont and continued to farm in the Dumont and Osage area for 20 years until they purchased Meinders Variety in Dumont in 1971. While Frances worked in the store, Harold operated a backhoe business. He also built their home in which they currently reside. Harold was a "jack of all trades". Some of his many jobs were: gas truck driver, bus driver, milk truck driver, sexton of Dumont Cemetery, grave digger and lawn keeper. In previous years he also was employed at United Hydraulics, Winnebago Industries, and Harken Lumber Co. in Dumont. Carpentry was his love. His children and grandchildren enjoy many of the benefits of this gift and talent, as do many of the members of this community. He also had the gift of gab. He loved to visit and enjoyed many hours with friends and family. You never went anywhere with Harold, but what he didn't run into someone he knew. And, if by chance, he couldn't find someone he knew, you can bet by the time he left, that he had made at least one new friend. Harold was a real servant. He loved working with and helping people. In fact, he is best known in Dumont as 'The Ladies Man", as he was always on call for the widows who needed a man's touch. He was always the person to call no matter what you needed help with. It might be plumbing, carpentry, trimming, mowing, digging, fixing, building, shingling, laying carpet...he was always willing to help.

He was currently a member of the Dumont Reformed Church; President of the Cemetary Association; Elder and Deacon at the Dumont Reformed Church, where he also had served as treasurer and choir member; member of the American Legion for 54 years; and a Lions Club member. He served as a board member when the Franklin General Hospital was built; member of the medical search committee on the Dumont Development Board for a physician in Dumont, who took the opportunity to go to Roanoke, Virginia to help relocate the doctor; and served as a volunteer fireman in Dumont.

Living family members include his wife, Frances of Dumont, six children: LaDonna (Larry) Estal of Reeds Spring, Missouri, Keith (Becky Jo) Meinders of Osage, Steve (Sue) Meinders of Kearney, Missouri, Marcia (Randy) Lunn of St. Louis, Missouri, Verla (Dale) Pecha of Dumont, Mari (Kirk) Petersen of Hampton; four sisters: Deona (Albert) Dohlman of Dumont, Edna (George) Reiners of Dumont, Phyllis ("Toot") Card of Hampton, and MaryLou (Duane) Seibert of Rudd; fourteen grandchildren: Jason (Tina) Estal of O'Fallon, Missouri, Matthew (Katie) Estal of O'Fallon, Missouri, Lorinda (Kenny) Fleetwood of Republic, Missouri, Shanlyn Meinders (and fiance, Adam Doll), Judd Meinders, Wendy, Joshua, and Rachel Pecha, Jared and Alex Meinders, Dustin and Kelsey Schwab, and Kendra and Hannah Petersen; and one great grandson, Caleb Estal, who was just born on October 6; and numerous nieces and nephews and cousins. He was preceded in death by his parents; one sister, Wilma Maifield; and two children: Lynn Harold and Julie Ann.

Funeral services were held at 1:30 p.m. on Monday, December 10, 2001 at the Dumont Reformed Church with Rev. Bob Scholten officiating. Special music was provided by organist, Jim Siebrands accom-panying the duet of Alvin and Diane Nolte. Pallbearers were Alex Meinders, Josh Pecha, Jason Estal, Matthew Estal, Judd Meinders, Jared Meinders and Dustin Schwab. Final resting place was in the Dumont Cemetery with Sietsema-Vogel Funeral Home in Dumont in charge of arrangements.

Obituary from Patricia Morehouse

Family links:
Spouse:
Frances J. Kuper Meinders (1931 - 2012)*

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship
Burial: Dumont Cemetery Dumont Butler County Iowa, USA Plot: C-9

Created by: Thelma Jane Dorsey Record added: May 28, 2003 Find A Grave Memorial# 7505570
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Wilbur Meinders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Wilbur Meinders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Wilbur Meinders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1924 lag zwischen -2,4 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
    • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
    • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
    • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
    • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 6. November 1949 lag zwischen 0.3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
    • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
    • 30. Mai » Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Der Entwurf war vom Deutschen Volksrat einstimmig gebilligt und den Delegierten überwiesen worden. Das Gesetz tritt am 7. Oktober in Kraft.
    • 20. Juli » Syrien schließt als letzter Kriegsgegner im Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
    • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
    • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 2001 lag zwischen -2.6 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (79%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) wird in Berlin als Zusammenschluss der Einzelgewerkschaften Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Deutsche Postgewerkschaft (DPG), Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst (IG Medien) und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet. Mit über 2,3 Millionen Mitgliedern ist sie die zweitgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund.
    • 1. April » Der wegen Kriegsverbrechen während der Jugoslawienkriege vom Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien gesuchte Slobodan Milošević wird in Belgrad verhaftet.
    • 4. April » In Berlin wird von der deutschen Bundesregierung der Rat für Nachhaltige Entwicklung zur dauernden Beratung in Fragen der Nachhaltigkeit und der Nachhaltigkeitsstrategie eingesetzt.
    • 20. Juli » Der italienische Aktivist Carlo Giuliani wird während einer Demonstration zum G8-Gipfel in Genua von einem Polizisten erschossen.
    • 18. November » Georgi Parwanow gewinnt die Wahlen und wird zum ersten Mal bulgarischer Präsident
    • 23. November » Die Staaten des Europarats, die USA, Kanada, Japan und Südafrika unterzeichnen in Ungarn die Budapester Konvention gegen Datennetzkriminalität.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 2001 lag zwischen -3,1 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In einer Volksabstimmung der Schweiz stimmen 76,8% der Wahlbeteiligten gegen die Verfassungsinitiative „Ja zu Europa“ und damit gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Die Wahlbeteiligung liegt bei 55,8%.
    • 1. August » Mit der eingetragenen Lebenspartnerschaft werden gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland erstmals rechtlich anerkannt.
    • 15. August » Nach über 60 Jahren nimmt ein Zeppelin mit dem Zeppelin NT wieder den Passagierfahrtbetrieb auf.
    • 11. September » Terroranschläge in den USA: Vier Passagierflugzeuge werden auf Inlandsflügen entführt und davon zwei von den Tätern in das World Trade Center und eines ins Pentagon gelenkt. Das vierte Flugzeug stürzt bei Shanksville, Pennsylvania in einem Feld ab. Es sterben insgesamt etwa 3000 Menschen – „der 11. September“ wird in Deutschland später Wort des Jahres 2001.
    • 17. Oktober » Der israelische Tourismusminister Rechaw’am Ze’ewi stirbt bei einem Attentat. Es wird verübt von der Volksfront zur Befreiung Palästinas während der Zweiten Intifada.
    • 30. Dezember » Während der Argentinien-Krise tritt der nur eine Woche zuvor gewählte Präsident Adolfo Rodríguez Saá wegen anhaltender Proteste wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meinders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meinders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meinders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meinders (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6979.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harold Wilbur Meinders (1924-2001)".