Navorska tree » Thora M. Peterson (± 1892-1967)

Persönliche Daten Thora M. Peterson 

  • Alternative Name: Thora Peterson Sprague
  • Sie ist geboren rund 1892 in Conway Spgs., Sumner Co., KS.
  • Volkszählung im Jahr 1930, No. Olmsted, Cuyahoga Co., OH.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. Mai 1967 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Sie wurde begraben am 17. Mai 1967 in Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH (Sunset Mem. Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2023.

Familie von Thora M. Peterson

Sie ist verheiratet mit Percy William Sprague.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1914 in Cuyahoga Co., OH.

Percy William Sprague oo Thora M. Peterson

Marriage source: Newspaper unknown, serving Bucyrus, OH area.

"Ruth L. Ebel March 12, 1917 - March 14, 1995 ... She was born in North Olmstead [sic] [OH] to Percy and Thora (Peterson) Sprague."

Author: Mesker, Charles, Title: "Bud's Genealogy," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: iv Oct MMVII), Repository: The Cloud

"... Percy W. Sprague ...

Marriage 1 Thora M. Peterson ... Married: ABT 1914 in Cuyahoga County, Ohio ..."

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5567, Publicationdate: xxvii Feb MMXI), Repository: The Cloud

"... Percy William SPRAGUE Sex: M Birth: 13 JUN 1890 in North Olmsted, Cuyahoga Co, Ohio ... Marriage 1 Thora M. PETERSON b: ABT 1892 in Conway Springs, Sumner Co, Kansas Married: 10 JUN 1914 in Cuyahoga Co, Ohio Note: by Rev Oscar A Strom ..." <>

Kind(er):

  1. Ruth Lura Sprague  1917-1995 


Notizen bei Thora M. Peterson

Thora M. Peterson

Source: Newspaper unknown, serving Bucyrus, OH area.

"Ruth L. Ebel March 12, 1917 - March 14, 1995 ... She was born in North Olmstead [sic] [OH] to Percy and Thora (Peterson) Sprague."

Author: Mesker, Charles, Title: "Bud's Genealogy," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: iv Oct MMVII), Repository: The Cloud

"... Thora M. Peterson Sex: F Birth: ABT 1891 in Kansas 1 Death: MAY 1967 in Ohio Burial: 17 MAY 1967 Sunset Memorial Park, North Olmsted, Ohio

Note:

DEATH NOTICE

Id#: 0736208 Name: Sprague, Thora M. Date: May 16 1967 Source: Plain Dealer; Cleveland Necrology File, Reel #158. Notes: Sprague. Thora M. Sprague (nee Peterson), age 75, late residence, 6180 Barton Rd., beloved wife of Percy W., dear mother of Lloyd W., Mrs. Joseph (Ruth) Ebel, Mrs. Joseph (Esther) Wohlever, Mrs. Edward (Kathryn) Walsh and William,grandmother and great-grandmother, sister of Mrs. Edmund Boepple, Carl Peterson, Mrs. Goldie Fligle, Mrs. Hilda Knittie. Funeral services will be held at 2:30 p.m. Wednesday, May 17, at The Jenkins Funeral Chapel, 2914 Dover Center Rd.,Westlake, where friends may call Tuesday 2 - 4 And 7-9 P.M.

Father: Andrew Peterson b: ABT 1853 in Denmark
Mother: Marie Thorsen b: ABT 1865 in Norway

Marriage 1 Percy W. Sprague b: 13 JUN 1890 in Ohio Married: ABT 1914 in Cuyahoga County, Ohio

Children

1. Living Sprague
2. Living Sprague
3. Living Sprague
4. Living Sprague
5. Living Sprague

Sources:

1. Title: 1930 Census"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5567, Publicationdate: xxvii Feb MMXI), Repository: The Cloud

"... Thora M. PETERSON Sex: F Birth: ABT 1892 in Conway Springs, Sumner Co, Kansas

Census: 1930 Percy Sprague HH, North Olmsted, Cuyahoga Co, Ohio

Death: 14 MAY 1967 in Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio Change Date: 3 AUG 2011

Marriage 1 Percy William SPRAGUE b: 13 JUN 1890 in North Olmsted, Cuyahoga Co, Ohio Married: 10 JUN 1914 in Cuyahoga Co, Ohio Note: by Rev Oscar A Strom

Children

1. Ruth Lura SPRAGUE b: 12 MAR 1917 in North Olmsted, Cuyahoga Co, Ohio"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thora M. Peterson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Thora M. Peterson

Thora M. Peterson
± 1892-1967

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1914 lag zwischen 5,8 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
    • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1967 lag zwischen 12,0 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Mit Arnold Layne wird die erste Single der britischen Band Pink Floyd veröffentlicht.
    • 18. Mai » Bei einem Experiment mit einer gestarteten Rakete wird der erste Röntgendoppelstern entdeckt. Der Pulsar Centaurus X-3 liegt im Sternbild Zentaur.
    • 6. Juli » Zugunglück von Langenweddingen: In Langenweddingen bei Magdeburg kollidiert ein Doppelstockzug der Deutschen Reichsbahn mit einem Tanklastwagen, wobei dieser explodiert und den Zug in Brand setzt. Unter den 94 Toten befinden sich 44 Kinder. Es ist das schwerste Eisenbahnunglück in der DDR sowie einer der folgenschwersten Gefahrgutunfälle in Deutschland.
    • 5. November » In der Antarktis werden vom Flugzeug aus die bis dahin unbekannte eisbedeckte Lyddan-Insel sowie der Stancomb-Wills- und der Hayes-Gletscher entdeckt.
    • 9. November » In den USA erscheint die erste Ausgabe der Musikzeitschrift Rolling Stone.
    • 10. November » Sidney Lumets Spielfilm Der Pfandleiher, über das Leben eines jüdischen Deutschen und KZ-Über­lebenden in New York, kommt in die deutschen Kinos.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1967 lag zwischen 7,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » In Indonesien tritt der auf Lebenszeit gewählte Präsident Sukarno zurück und wird unter Hausarrest gestellt. Die Hintergründe dieses Schrittes bleiben unaufgeklärt. Neuer starker Mann wird General Suharto.
    • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
    • 25. Juni » Die BBC-Sendung Our World wird als erste Fernsehsendung weltweit über Satellit ausgestrahlt. Mit dabei ist der eigens für die Sendung komponierte Beatles-Song All You Need Is Love.
    • 6. Juli » Biafra-Krieg: Nigerianische Truppen dringen in Biafra ein und beginnen einen fast dreijährigen Krieg, in dessen Verlauf fast zwei Millionen Menschen sterben.
    • 28. Juli » Das bundesdeutsche Gesetz über die poli­tischen Parteien, mit Bestimmungen zur Parteien­finan­zierung, tritt in Kraft.
    • 29. Dezember » Der Jirisan-Nationalpark in Südkorea wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peterson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peterson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peterson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peterson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6738.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Thora M. Peterson (± 1892-1967)".