Navorska tree » William Frederick (William Frederick "Bill") "Bill" Knecht (1933-2005)

Persönliche Daten William Frederick (William Frederick "Bill") "Bill" Knecht 

  • Spitzname ist Bill.
  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1933 in Chicago, Cook Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Irene Soles; Ken Thompson; Heather Wiyninger
  • Er ist verstorben am 23. September 2005 in Toledo, Lucas Co., OH (St. Anne Mercy Hosp.), er war 71 Jahre altSt. Anne Mercy Hosp..
  • Er wurde beerdigt am 28. September 2005 in Sylvania, Lucas Co., OH (Toledo Memorial Pk. Cem.).
  • Ein Kind von Joseph A. Knecht und Mathilda Städele
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2023.

Familie von William Frederick (William Frederick "Bill") "Bill" Knecht

Er ist verheiratet mit Rachel Irene Soles.

Sie haben geheiratet im Jahr 1987 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 53 Jahre alt.

William Frederick "Bill" Knecht oo Rachel Irene Soles

Marriage sources: Author: Soles, Irene; Title: 'Sindel, M. Leonard Family' F418, «u»History of the Delta Ohio Area«/u», (Publication location: Dallas TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg 384, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.
<>

Notizen bei William Frederick (William Frederick "Bill") "Bill" Knecht

William Frederick "Bill" Knecht

Sources: Author: Soles, Irene, Title: 'Sindel, M. Leonard Family' F418, «u»History of the Delta Ohio Area«/u», (Publication location: Dallas TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg. 384, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Thompson, Ken; Title: "William Knecht," (Publication location: Sylvania OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Feb MMXII)

Link: https://www.findagrave.com/memorial/85646972/william-knecht

"Photo [his military-style grave marker] added by Debra Blanchard Gibson

William Knecht Birth 3 Dec 1933 Death 23 Sep 2005 (aged 71) Burial Toledo Memorial Park Sylvania, Lucas County, Ohio, USA Memorial ID 85646972

SP4, US Army, Korea

Spouse
[photo - woman] Rachel Irene Soles Knecht 1931 - 2021 (m. 1987)

Created by: Ken Thompson Added: 24 Feb 2012 Find a Grave Memorial ID: 85646972"

Author: Wiyninger, Heather; Title: "William Frederick Knecht," (Publication location: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxi May MMXXI)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GZCT-8R6

"... William Frederick Knecht Last Changed: May 12, 2021 by Heather Wiyninger Sex Male Birth 3 December 1933 Chicago, Cook, Illinois, United States Death 23 September 2005 Burial 2005 Toledo Memorial Park, Sylvania, Lucas, Ohio, United States

Residence 1940 Chicago, Cook, Illinois, United States

Spouses and Children

William Frederick Knecht 1933 - 2005
Marriage: 1987 Florida, United States
Rachel Irene Soles 1931 - 2021

Parents and Siblings

Joseph Knecht 1891 - 1962
No Marriage Events
Mathilda Stadele 1895 - 1983

Children of Mathilda Stadele and Joseph Knecht (1)

[1] William Frederick Knecht 1933 - 2005"

Author: N.N. (anonymous), Title: "William F. 'Bill' Knecht," (Publication location: Toledo OH, Publisher: The Toledo Blade, Publication date: xxvi Sept MMV)

Link: https://www.legacy.com/us/obituaries/toledoblade/name/william-knecht-obituary?id=28775424

"WILLIAM KNECHT OBITUARY
William F. "Bill" Knecht, age 71, of Toledo passed away Friday, September 23rd, 2005, in St. Anne Mercy Hospital. He was born December 3rd, 1933, to Joseph and Matilda (Staedele) in Chicago, Illinois. Bill received his Masters Degree from Marshall University. After retiring from Great West Casualty in Bloomington, Indiana in 1999, he moved to Toledo with his wife, Rachel. Currently Bill was employed with the Andersons General Store.
Bill was preceded in death by his parents. He is survived by his loving wife, Rachel (Koder) Knecht; stepchildren, Stephen (Denise Dartt) Koder; Theodore Koder and Timothy (Linda) Koder and Shari (Scott) Macklenar; 14 step grandchildren and 2 step great-grandchildren; brothers, Joseph Knecht of Chicago, Conrad (Marguerite) Knecht of Tucson, AZ, George (Charlotte) Knecht of Kimberly City, MO, Raymond (Beatrice) Knecht of Kimberly City, MS and sister-in-law, Donna (Orville) Stevenson.

Friends are invited to join the family Wednesday at Corpus Christi at the University of Toledo, 2955 Dorr Street for a Memorial Mass beginning at 11:00 a.m. Officiating will be Fr. James Bacik. Interment will be private.
Memorial Contributions may be made to the American Heart Association or to the American Cancer Society.
Expressions of sympathy may be made at www.newcomerfamily. com

Arrangements handled by Newcomer Funeral Home, 4150 W. Laskey Rd. (419-4730300).

Published by The Blade on Sep. 26, 2005."

At the time of his mother's (Mathilda Knecht) death in Feb. 1983, William's wife's name is Mary Alyce.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Frederick (William Frederick "Bill") "Bill" Knecht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Frederick (William Frederick "Bill") "Bill" Knecht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Frederick Knecht

Joseph A. Knecht
1891-< 1962

William Frederick Knecht
1933-2005

1987

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1933 lag zwischen -8.1 °C und 0.2 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
    • 21. März » Mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche von Potsdam inszenieren die Nationalsozialisten die Einberufung des Reichstags als Tag von Potsdam.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
    • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
    • 11. November » In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.
  • Die Temperatur am 23. September 2005 lag zwischen 6,6 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im Central Park in New York eröffnen Christo und Jeanne-Claude die Kunstinstallation The Gates.
    • 20. Februar » UN-Flüchtlingshochkommissar Ruud Lubbers tritt von seinem Amt zurück, nachdem ein interner Untersuchungsbericht wegen sexueller Belästigung veröffentlicht worden ist.
    • 13. März » Im zweiten Durchgang der Parlamentswahl in Kirgisistan, bei denen OSZE-Wahlbeobachter massive Unregelmäßigkeiten feststellen, erhält die Opposition nur 6 der 75 Mandate. Das führt in der Folge zur Tulpenrevolution und dem Sturz von Präsident Askar Akajew und Premierminister Nikolai Tanajew.
    • 17. März » Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte kommt es bei einer Wahl zum Ministerpräsidenten in Schleswig-Holstein zu keinem Ergebnis. Weder Heide Simonis (SPD) noch Peter Harry Carstensen (CDU) erreichen eine Mehrheit, so dass nach vier erfolglosen Wahlgängen die Wahl ausgesetzt wird.
    • 25. April » Beim Eisenbahnunfall von Amagasaki auf der Fukuchiyama-Linie, die von der West Japan Railway Company betrieben wird, kommen 107 Menschen ums Leben, über 500 werden verletzt. Es ist das schwerste Zugunglück in Japan seit 1963.
    • 9. Dezember » In London geht die Zeit der Routemaster zu Ende. Die roten Doppeldeckerbusse prägen nicht mehr das Stadtbild.
  • Die Temperatur am 28. September 2005 lag zwischen 10,7 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Eine Schlagwetterexplosion in 242 Metern Tiefe führt im Kohlebergwerk Sunjiawan in der chinesischen Provinz Liaoning zu 214 Toten. 336 Bergleute können nach dem Bergwerksunglück gerettet werden.
    • 20. Februar » Bei den vorgezogenen Wahlen zur Assembleia da República in Portugal erlangen die Sozialisten unter José Sócrates einen Erdrutschsieg und erreichen die absolute Mehrheit. Die Partido Social Democrata wird nur noch zweitstärkste Partei.
    • 13. Juli » Aus dem dänischen Billund wird mitgeteilt, dass die US-amerikanische Blackstone Group für 375 Millionen Euro vom Lego-Konzern die vier Legoland-Parks erwirbt. Sie werden in die neue Merlin Entertainments Group eingebracht, an der sich die Lego-Eigentümer mit einem 30-Prozent-Anteil beteiligen.
    • 25. September » Bei den polnischen Parlamentswahlen gewinnt die rechts-konservative Oppositionspartei PiS die Wahl. Die Wahlbeteiligung liegt allerdings bei nur 40 Prozent. Die bisherige Regierung unter der SLD verliert die Wahlen besonders deutlich und erhält nur etwa 11 Prozent der Stimmen.
    • 25. November » Susanne Osthoff wird nach dem Irak-Krieg als erste Deutsche im Irak entführt.
    • 10. Dezember » Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Sosoliso verfehlt bei der Landung auf dem Flughafen Port Harcourt, Nigeria, die Landebahn und geht in Flammen auf. 108 Menschen kommen ums Leben, nur zwei überleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » André Hazes, niederländischer Sänger
  • 2004 » Johann Scherz, österreichischer Karambolagespieler, Weltmeister
  • 2004 » Nigel Nicolson, britischer Autor, Verleger und Politiker
  • 2004 » Roy Drusky, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
  • 2005 » Peter Tettinger, deutscher Rechtswissenschaftler, Richter am Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen
  • 2005 » Peter Thom, deutscher Schauspieler

Über den Familiennamen Knecht

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knecht.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knecht.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knecht (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6432.php : abgerufen 3. Mai 2025), "William Frederick (William Frederick "Bill") "Bill" Knecht (1933-2005)".