Navorska tree » Kenneth Raymond Dohm (1938-1966)

Persönliche Daten Kenneth Raymond Dohm 


Familie von Kenneth Raymond Dohm

Er ist verheiratet mit Sue Carol Fouty.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1960 in Fulton Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Kenneth R. "Kenny" Dohm oo Sue Carol Fouty

Marriage source: Author: Dohm, Murlin, Title: "Dohm, Murlin Family" F101, Hist of the Delta OH Area, (Publication location: Dallas TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg. ?, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for dateof marriage.

Author: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, et. al., Title: Fulton County, Ohio Marriage Records Transcriptions Vol. 3 1944 - 1973, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXII), Pg. 19, Repository:Evergreen Lib., Metamora, OH [Pg. 19, Col. 2]

"Dohm, Kenneth - Fouty, Sue - 06/05/60 - 24 - 354" <>

Notizen bei Kenneth Raymond Dohm

Kenneth Raymond Dohm

Source: Author: Dohm, Murlin, Title: "Dohm, Murlin Family" F101, Hist of the Delta OH Area, (Publication location: Dallas TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg. ?, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Cause of death: automobile accident.

Title: Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol II, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg. 72, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Winameg Cemetery... DOHM, Kenneth R. 1938 - 1966"

cf. Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: Terry Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Author: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, et. al., Title: Fulton County Ohio Birth Records Transcriptions Book # 4 1924 - 1951, Vol. i (A-M), (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMX), pgs. 51 a & b.,Repository: Evergreen Lib. Metamora, OH

[Page 51a]

"Dohm, Kenneth Raymond Date of Birth Oct 3, 1938 Ohio Fulton county York twp. Male"

[Page 51b]

"Father's Name Murlin W. Dohm Mother's Name Mary L. Hauchin Parents' Residence York Physician C.F. Hartmann"

Author: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, et. al., Title: Fulton County, Ohio Marriage Records Transcriptions Vol. 3 1944 - 1973, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXII), Pg. 19, Repository:Evergreen Lib., Metamora, OH [Pg. 19, Col. 2]

"Dohm, Kenneth - Fouty, Sue - 06/05/60 - 24 - 354" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kenneth Raymond Dohm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kenneth Raymond Dohm

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kenneth Raymond Dohm

Kenneth Raymond Dohm
1938-1966

1960

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1938 lag zwischen 7,4 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
      • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
      • 7. April » Die Schlacht um Tai’erzhuang, Teil der Schlacht um Xuzhou, endet. Die Japaner müssen die Eroberung der Garnisonsstadt Tai’erzhuang in der Nähe von Xuzhou aufgeben, das stellt den ersten Erfolg der Nationalchinesen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg dar.
      • 30. April » In dem Porky-Pig-Zeichentrick-Kurzfilm Porky’s Hare Hunt der Warner Bros. hat erstmals ein Hase seinen Auftritt, aus dem sich in der Folge dann Bugs Bunny entwickeln wird.
      • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
      • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1960 lag zwischen 14,8 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Im Deutschen Fernsehfunk wird die politisch-agitatorische Sendereihe Der schwarze Kanal gestartet, in der Karl-Eduard von Schnitzler gekürzte und zusammengeschnittene Ausschnitte aus dem Westfernsehen sendet, um deren ursprünglichen Inhalt zu verfremden.
      • 27. April » Das Atom-U-Boot USS Tullibee (SSN-597) hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für U-Jagd-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
      • 20. Mai » Der Film La Dolce Vita (Das süße Leben) des italienischen Regisseurs Federico Fellini erhält bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Anita Ekberg wird mit der Filmszene im römischen Trevi-Brunnen populär.
      • 3. August » Niger, bis 1958 Teil der Kolonie Französisch-Westafrika, erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
      • 1. Oktober » Nigeria wird von Großbritannien unabhängig.
    • Die Temperatur am 10. September 1966 lag zwischen 6,3 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » In Ost-Berlin wird der Fußballverein BFC Dynamo gegründet. Die Unterstützung durch Minister Erich Mielke trägt dem Verein den Ruf eines Stasi-Clubs ein.
      • 24. Januar » Der Learjet 24, ein Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung, absolviert seinen Erstflug.
      • 23. März » Der Bundesparteitag der CDU wählt zwei Tage nach dem Rücktritt Konrad Adenauers Ludwig Erhard zum neuen Parteivorsitzenden.
      • 26. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der Richterskala richtet starke Zerstörungen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an. Rund 300.000 Menschen werden obdachlos.
      • 30. April » Anton Szandor LaVey gründet in San Francisco die Church of Satan, und macht den Satanismus damit zu einem eigenen achristlichen Religionssystem.
      • 21. Oktober » Bei der Katastrophe von Aberfan südlich von Merthyr Tydfil in Südwales werden 144 Menschen getötet, die meisten von ihnen sind Schulkinder.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dohm

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dohm.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dohm.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dohm (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6416.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Kenneth Raymond Dohm (1938-1966)".