Navorska tree » Mary Lou Houchin (1918-2007)

Persönliche Daten Mary Lou Houchin 

  • Alternative Name: Mary Houchin Dohm
  • Sie ist geboren am 4. Mai 1918 in Arcola, Coles Co., IL.
  • Wohnhaft im Jahr 2007: Toledo, Lucas Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 27. Juni 2007 in fortasse, somewhere In OH, sie war 89 Jahre alt.
  • Ein Kind von James Leslie Houchin und Iva Pearl Brown
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. September 2014.

Familie von Mary Lou Houchin

Sie ist verheiratet mit Murlin Wesley Dohm.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1937 in Fulton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Murlin Dohm oo Mary Lou Houchin

Marriage source: Dohm, Murlin, 'Dohm, Murlin Family' F101, Hist of the Delta OH Area, (Dallas TX, Curtis Media Corp, MCMXC), pg. ?, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for dom.

Fulton Co. OH Marriages 1927 - 1944, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCIV), pg. 73

'Dohm, Murlin W. Houchin, Mary Lou 1 Dec 1937 XV - 376' <>

Kind(er):

  1. Leo Fermin Dohm  1942-1944
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Lou Houchin

Mary Lou Houchin

Source: Author: Dohm, Murlin, Title: "Dohm, Murlin Family" F101, Hist of the Delta OH Area, (Publication location: Dallas TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg. ?, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Mary's parents: James Leslie & Iva Pearl (Brown) Houchin

SSDI: "MARY LOU DOHM b. 04 May 1918 d. 27 Jun 2007 (Proven) last SS address of record: 43615 (Toledo, Lucas, OH) Issued: Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Lou Houchin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Lou Houchin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Lou Houchin

Mary Lou Houchin
1918-2007

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1918 lag zwischen 9,4 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
    • 29. Oktober » Die Abspaltung der südslawischen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugoslawiens dar.
    • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • 8. Dezember » Die in der Monarchie in Österreich seit 1795 verbotenen Freimaurer gründen die Großloge von Wien.
    • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1937 lag zwischen 2,8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. März » In Baden-Baden wird im Rahmen des Musikfests der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik das Ballett Die Kirmes von Delft von Sonja Korty (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Hermann Reutter uraufgeführt.
    • 21. März » Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge von Papst PiusXI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
    • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
    • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.
    • 22. Dezember » Der Oberste Gerichtshof von Kanada bestätigt letztinstanzlich den zehnten Absatz des Testaments von Charles Vance Millar, der den Großteil dessen Vermögens der Frau aus Toronto versprach, die innerhalb von zehn Jahren die meisten Kinder zur Welt brachte. Der Absatz hatte das Große Storchenderby ausgelöst.
    • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Juni 2007 lag zwischen 8,3 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Nach einer Abstimmungsniederlage bietet der italienische Ministerpräsident Romano Prodi seinen Rücktritt an, der von Staatspräsident Giorgio Napolitano jedoch nicht angenommen wird.
    • 26. Februar » Der Internationale Gerichtshof (IGH) der Vereinten Nationen in Den Haag urteilt in einer Grundsatzentscheidung zum Massaker von Srebrenica, dass Serbien im Bosnienkrieg seiner Verpflichtung, einen Völkermord zu verhindern, nicht nachgekommen ist, sich jedoch nicht selbst des Völkermords schuldig gemacht hat.
    • 29. Mai » Russland testet eine neue Interkontinentalrakete vom Typ RS-24. Sie erreicht innerhalb einer Stunde nach dem Start in Plessezk das anvisierte Ziel auf der Halbinsel Kamtschatka mit erwarteter Treffergenauigkeit.
    • 19. August » Die Demonstrationen in Myanmar, die von buddhistischen Mönchen und Nonnen angeführt werden, beginnen.
    • 6. September » Der Graupapagei Alex stirbt. Er konnte Objekte nach verschiedenen Eigenschaften sortieren und bis 6 zählen.
    • 20. Dezember » Aus dem Museu de Arte de São Paulo werden zwei Bilder im Schätzwert von 70 Millionen Euro gestohlen. Die Polizei kann beide Gemälde am 8. Januar 2008 unversehrt dem Museum wieder beschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » Domino Harvey, britische Kopfgeldjägerin
  • 2005 » Jiří Ropek, tschechischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 2005 » Shelby Foote, US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker
  • 2006 » Heinz Putzhammer, deutscher Volksschullehrer und Gewerkschafter, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • 2008 » Lenka Reinerová, tschechische Schriftstellerin und Journalistin
  • 2008 » Raymond Lefèvre, französischer Orchesterleiter und Komponist

Über den Familiennamen Houchin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houchin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houchin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houchin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6812.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Lou Houchin (1918-2007)".