Navorska tree » Albert Wesley Dohm (1875-1960)

Persönliche Daten Albert Wesley Dohm 


Familie von Albert Wesley Dohm

Er ist verheiratet mit Mabel Blanche Salsberry.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1916 in Delta, Fulton Co., OH, er war 40 Jahre alt.

Albert W. Dohm oo Mabel Blanche Salsberry

Source: Fulton Co OH Marriages 1864 -1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 42, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Dohm, Albert W. - Salsberry, Mabel B. 10 Feb 1916 11-183'

Mr. Murlin Dohm gives dom = 16 Feb 1916.

Barber, A. M., Depty Clerk, Dohm/Salsberry Marriage License, (Wauseon OH, Probate Ct., xi Feb MCMXVI)

'No 3330 In the Matter of Albert W Dohm and Mabel B Salsberry Probate Court, Fulton County, Ohio Marriage License Application ... Albert W Dohm is 41 years of age on the 27th day of February 1916 his residence is Delta Ohio his place ofbirth is Hillsdale County Mich his occupation is Carpenter his father's name is Samuel Dohm his mother's maiden name was Louisa May that he was once previously married ... Mabel B Salsberry is 28 years old on the 6th day of October 1916her residence is Delta, Fulton County, O. her place of birth is Fulton County, Ohio her occupation is housekeeping her father's name is Charles A Salsberry her mother's maiden name was Sarah J Lehman that she was not previously married... It is expected that Rev. U S Wertenberger is to solemnize the marriage of said parties. Sworn to before me and signed in my presence, this 10th day of Feb 1916 F A Barber Probate Judge By A. M. Barber Deputy Clerk Albert W DohmMabel B Salsberry ...ENTRY Probate Court, Fulton County, Ohio Feb 10 - 1916 Marriage License was this day granted to Albert W Dohm and Mabel B Salsberry F A Barber Probate Judge No 3330 Marriage Certificate The State of Ohio, FultonCounty, ss. I Do Hereby Certify, That on the 10th day of February A. D. 1916, I solomnized the Marriage of Mr Albert W. Dohm with Miss Mabel B Salsberry Filed and Recorded Feb 11th 1916 F. A. Barber Probate Judge By A. M. Barber DeputyClerk U S Wertenberger Minister of the gospel P.O. Address Delta Ohio' <>

Kind(er):

  1. Murlin Wesley Dohm  1917-1990 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Albert Wesley Dohm

Albert Wesley Dohm

Source: Fulton Co. OH Marriages 1864 -1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 42, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

Dohm, Murlin, 'Dohm, Murlin Family' F101, Hist of the Delta OH Area, (Dallas Tx, Curtis Media Corp, MCMXC), pg. ?, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1915 - Came to the Delta OH area.

Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 72, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Winameg Cem., Pike Twp., Fulton Co., OH, row 40. 'DOHM, Mabel B. ...
Albert W. 1875 - 1960'

7 Feb 1920 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 181A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'...Dohm, Albert W, head, male, white, ae 44, born MI, parents born PA, can speak Eng, farmer, general farm'

Barber, A. M., Depty Clerk, Dohm/Salsberry Marriage License, (Wauseon OH, Probate Ct., xi Feb MCMXVI)

'... In the Matter of Albert W Dohm and Mabel B Salsberry ... Albert W Dohm is 41 years of age on the 27th day of February 1916 his residence is Delta Ohio his place of birth is Hillsdale County Mich his occupation is Carpenter hisfather's name is Samuel Dohm his mother's maiden name was Louisa May that he was once previously married ...'

Mackey, Michelle, Mackey Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxvi Nov MM)

'... Albert Wesley DOHM Sex: M Birth: 27 FEB 1875 in Amboy Twp., Hillsdale Co., Michigan Death: 27 FEB 1960 in Fulton Co., Ohio

Note: Passed away at his son's Murlins home in Delta, Fulton Co., Ohio.

Resource: Death Certificate #12025 Vol #16058 Change Date: 26 NOV 2000

Father: Samuel Israel DOHM b: 13 SEP 1826 in Little, York Co., Pennsylvania Mother: Louisa MAY b: 1 FEB 1837 in Summerset, Pennsylvania

Marriage 1 Ida LISTER b: 1874 Married: 4 MAR 1899

Marriage 2 Mable Blanche SALSBERRY b: 6 OCT 1888 Married: 10 FEB 1916'

Albert's parents: Samuel Israel & Louisa (May) Dohm

Albert's wives: 1) Ida Lister
2) Mabel B. Salsberry <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Wesley Dohm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Wesley Dohm

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Wesley Dohm

Louisa May
1837-1895

Albert Wesley Dohm
1875-1960

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1875 war um die -3.4 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1916 lag zwischen -2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
    • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
    • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
    • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
    • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1960 lag zwischen 5,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Der Kanton Genf führt als dritter Kanton der Schweiz nach Neuenburg und Waadt das Frauenstimmrecht ein.
    • 26. Juni » Britisch-Somaliland wird in die Unabhängigkeit entlassen. Am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland zu Somalia.
    • 20. August » Senegal löst sich aus der Mali-Föderation und erklärt seine Unabhängigkeit.
    • 23. September » Die neu gebaute Europabrücke über den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird eingeweiht. Sie ersetzt die 1951 für den Straßenverkehr freigegebene Dauerbehelfsbrücke.
    • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
    • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1956 » Günther Ramin, deutscher Organist, Chorleiter und Komponist
  • 1957 » Ernst Kris, österreichisch-US-amerikanischer Kunsthistoriker und Psychoanalytiker
  • 1960 » Ettore Chimeri, venezolanischer Autorennfahrer
  • 1960 » Hermann Lindrath, deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
  • 1960 » Oszkár Asbóth, ungarischer Ingenieur und Luftfahrtpionier
  • 1961 » Platt Adams, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger

Über den Familiennamen Dohm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dohm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dohm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dohm (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7130.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Albert Wesley Dohm (1875-1960)".